Was ist die Währung von Laos?
Laos liegt im Herzen der Indochinesischen Halbinsel. Nach dem Economic Complex Index (ECI) von 2016 ist es nach seiner reichen Mineral- und Metallindustrie die 115. größte Volkswirtschaft der Welt. Der Bankensektor des Landes erfordert eine große Entwicklung, um den Lao PDR Kip zu stärken, der die offizielle Währung des Landes ist, die als ₭ bezeichnet wird. Die Währung wurde erstmals 1952 eingeführt, um den im Umlauf befindlichen französischen Piaster zu ersetzen. Aufgrund der wirtschaftlichen Komplexität in Laos und der Abwertung des Kip haben viele den USD und den thailändischen Bhat verwendet. Die Regierung arbeitet jedoch mit dem Bankensystem des Privatsektors zusammen, um die Währung zu stabilisieren und ihre Verwendung im Land zu fördern. Die Regierung öffnet den ausländischen Direktinvestitionen auch Türen, um den Abbau von Gold, Kohle und Kupfer zu fördern, wodurch die Währung ihren Wert gegenüber dem US-Dollar wiedererlangen kann.
Geschichte von Lao Kip
Vor der Kolonialisierung von Laos durch die Franzosen druckte und verwaltete die Regierung in Vientiane Papiergeld in mehreren Stückelungen, darunter Cents und Free Lao Kip. Nach der französischen Übernahme der Region wurde der französische Indochinese Piaster eingeführt, der 1952 durch den Kip ersetzt wurde. Der Royal Kip bestand aus Aluminiummünzen und war in 10, 20 und 50 Cent Stückelungen mit Inschriften auf Französisch erhältlich und Lao und ein Loch in der Mitte. Im Jahr 1953 führte das Institut d'Emission des Cambodge, du Laos und du Vietnam weitere Banknoten mit den Nennwerten 1, 5 und 100 Kip und Piastres ein. 1957 schloss die Regierung die Piaster aus und ließ nur die Kip-Banknoten im Umlauf. 1976, als die Pathet das Land übernahm, ersetzte die Pathet Lao Kip, die in China gedruckt wurde, die Royal Kip. 1979 wurde der alte Pathet durch den aktuellen Lao PDR Kip ersetzt.
Münzen
Münzen wurden 1980 in Laos eingeführt, nachdem 28 Jahre lang im Land keine Münzen mehr im Umlauf waren. Die Münzen wurden in drei Stückelungen ausgegeben, einschließlich 10, 20 und 50 Cent. Die Münzen waren mit Aluminium mit dem Symbol des Staatswappens auf der Vorderseite versehen, während die Rückseite landwirtschaftliche Themen hatte. Gegenwärtig sind in Laos nach der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 und der hohen Inflation, von der das Land betroffen war, keine Münzen mehr im Umlauf.
Banknoten
Banknoten wurden 1979 in Laos offiziell in verschiedenen Stückelungen eingeführt, darunter 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Kips. 1988 wurde die 500-Kip-Note hinzugefügt, gefolgt von 1000-Kip im Jahr 1992, 5.000 Kip im Jahr 1997, 10.000 und 20.000 Kip im Jahr 2002 und 50.000 im Jahr 2006. Nach der anhaltenden Inflation, die das Land weiterhin eroberte, waren es 100.000 Kip-Banknoten eingeführt, um den 35. Jahrestag der Gründung der Republik Laos zu ehren. Die Abwertung des Kip führte zur Einführung des US-Dollars und des thailändischen Bhat, aber die Bank von Laos verteilte den 100.000-Kip, um Staatsangehörige zur Verwendung der Landeswährung zu ermutigen. Derzeit ist der Mindestbetrag im Umlauf die 1000-Kip-Banknote. Alle Banknoten tragen auf der Vorderseite das Porträt von Kaysone Phomvihane.