Was ist die Währung von Kambodscha?
Das Königreich Kambodscha hat eine interessante Geldvergangenheit. Das Land verwendete während seiner langjährigen Handelszeit eine Vielzahl von Währungen. Die Währungen variierten in Marke, Größe und Form von Edelmetallmünzen bis hin zu Keramik. Derzeit verwendet das südasiatische Land den Riel als offizielle Währung. Der Name der Währung soll aus dem im Volksmund verwendeten mexikanischen Real hervorgegangen sein. Der Real war während des Handels mit indischen, chinesischen und malaiischen Händlern im 19. Jahrhundert üblich.
Geschichte
Im Mittelalter florierte das Geschäft in Kambodscha. Während der Regierungszeit der Khmer kamen Geschäftsleute aus Griechenland, Indien, dem Iran, Malaysia und Rom nach Kambodscha, um Handel zu treiben. Die Kaufleute verwendeten Münzen aus Gold, Silber und Bronze als Währung. Neben der Metallwährung betreiben die Händler regelmäßig Tauschhandel. Sie tauschten Mais, Bohnen und Reis gegen Fisch, Ziegen und Ackerland. Infolge des Handels verbesserten sich Kambodschas Wirtschaft und seine Außenbeziehungen erheblich. Der fortschreitende Trend setzte sich bis 1867 fort, als die Franzosen Kambodscha kolonisierten. Die französischen Behörden führten ihre Währung in die kambodschanische Wirtschaft ein. Die Kolonialherren gründeten in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh eine Bank, in der sie Geldscheine druckten und in ganz Kambodscha verteilten.
Schaffung des kambodschanischen Riel
Kambodscha erlangte 1953 die Unabhängigkeit von Frankreich. Im selben Jahr prägte und emittierte die Bank von Kambodscha Riels in verschiedenen Konfessionen. Die Währung wurde in Einheiten von 100 Rappen aufgeteilt. Die als Zahlungsmittel verwendeten runden Münzen bestanden aus Aluminium. Kambodschanischer Riel wurde neben dem Piaster als gesetzliches Zahlungsmittel Kambodschas verwendet. Allerdings verlor Piaster langsam an Popularität für das Riel, und Ende 1955 war der Piaster nicht mehr im Umlauf. Die Nutzung des kambodschanischen Riels als gesetzliches Zahlungsmittel wurde 1975 vorübergehend eingestellt, als Khmer Rouge die Führung in Kambodscha übernahm.
Khmer Rouge Periode
Als die Khmer-Rouge-Bewegung Kambodscha übernahm, schaffte der brutale Führer Pol Pot in Kambodscha alle Arten von Währung ab. Er erzwang das Zusammenleben, in dem die Menschen alle Ressourcen teilten. Die Menschen in Kambodscha griffen auf den Tauschhandel zurück. Obwohl weiterhin Banknoten produziert wurden, wurden diese nie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kambodschas Wirtschaft litt stark unter dem Regime der Roten Khmer.
Wiederherstellung des Riel
Als vietnamesische Truppen 1978 in Kambodscha einmarschierten, entfernten sie Khmer Rouge von der Führung. Der kambodschanische Riel wurde 1980 wieder in die Wirtschaft eingeführt. Zu dieser Zeit war die Wirtschaft in Kambodscha bereits in Trümmern. Die kambodschanischen Behörden gaben das Riel frei an die Kambodschaner aus, um die Nutzung zu fördern. Im heutigen Kambodscha ist der Riel immer noch das offizielle gesetzliche Zahlungsmittel. Viele Kambodschaner verwenden den US-Dollar jedoch für Handelsaktivitäten. Menschen, die in Städten leben, die an Thailand und Vietnam grenzen, benutzen üblicherweise den thailändischen Baht und den vietnamesischen Dong.