Was ist die Währung von Jordanien?

Jordanien ist eine arabische Nation am Ufer des Jordan und beherbergt die berühmte archäologische Stätte Petra. Die jordanische Währung ist der jordanische Dinar. Der offizielle Code für den jordanischen Dinar lautet JOD, während der inoffizielle Code JD lautet. Darüber hinaus ist sein Zeichen دينار. Die kleineren Einheiten sind: 1/1000 Fils, 1/100 Qirsh und 1/10 Dirham. Die Inflationsrate beträgt -0, 80. Es ist wichtig anzumerken, dass die Zentralbank von Jordanien für die Ausgabe und Injektion des Dinars in die Wirtschaft verantwortlich ist. Der wichtigste Devisenmarkt in Jordanien findet zwischen dem Dinar und den Euro-Währungen statt.

Geschichte des Jordanischen Dinars

Zwischen 1927 und 1950 verwendete Jordanien das Palästina-Pfund als Währung. Als Jordanien 1946 seine Unabhängigkeit erlangte, glaubte man, dass das Land eine eigene Landeswährung haben sollte. Dies führte letztendlich zur Verabschiedung des vorläufigen Gesetzes Nr. 35 von 1949, das den Weg für die Schaffung des Jordan Currency Board im Jahr 1949 ebnete. Dem Board, das aus vier Mitgliedern und einem Präsidenten bestand, wurde die alleinige Verantwortung für die Herausgabe des neuen Jordaniers übertragen Währung. Der jordanische Dinar wurde 1950 zur offiziellen Währung Jordaniens.

Münzen

Die Regierung führte 1949 erstmals Münzen ein. Sie wurden in Stückelungen von 100, 50, 20, 10, 5, 1 Filen in Umlauf gebracht. Weitere Münzen wurden später ausgegeben, wie die 20 Fils im Jahr 1965, 25 Fils im Jahr 1968, ¼ Dinar im Jahr 1970, 1 Fils im Jahr 1985 und kleinere ¼, ½ und 1 Dinar-Münzen im Jahr 1996. 1 Fils-Münze wurde zuletzt 1985 geprägt Die Fil-, Qirsh- und Dirham-Münzen wurden bis 1992 mit arabischem Text bezeichnet. Die Münzen wurden in Messing, Nickel, Kupfer, Aluminium, Bronze und Kupfernickel geprägt. Derzeit werden am häufigsten 50, 25, 10, 5, 2 und 1 Münzen verwendet.

Banknoten

Die jordanische Regierung begann 1949 mit der Ausgabe von Banknoten. Die ersten zu prägenden Stückelungen waren 50, 10, 5, 1, ½ Dinar. 1959 übernahm die jordanische Zentralbank die Notenproduktion vom Jordan Currency Board. Die Zentralbank führte 1977 bzw. 1999 20 bzw. 50 Dinar-Noten ein. Sie ersetzte 1999 die ½-Dinar-Banknoten durch Münzen. Die am häufigsten verwendeten jordanischen Dinar-Banknoten lauten auf 50, 20, 10, 5 und 1 Dinar. Die Noten wurden aus attraktiven Farben wie Blau, Orange-Braun und Hellgrün unter anderen Farben hergestellt.

Feste Wechselkurse

Der jordanische Dinar ist seit 1995 an die Sonderziehungsrechte (SZR) des IWF gebunden. Der derzeitige Festpreis gegenüber dem Dollar beträgt 1 US-Dollar und entspricht 0, 709 Dinar. Dies entspricht 1 Dinar, was 1, 41044 Dollar entspricht. Den Dinar an den Dollar zu binden, war für Jordanien von Vorteil, da es hilft, den Wert des Dinar trotz turbulenter wirtschaftlicher Zeiten wie hoher Zinssätze vor einer Abwertung zu schützen. Trotzdem leidet die jordanische Wirtschaft nach wie vor unter einer hohen Abhängigkeit von Hilfsgütern, hohen Arbeitslosenquoten und einem Druck auf ihre natürlichen Ressourcen.