Was ist die Währung von Israel?

Die Währung Israels ist der israelische Schekel. Der israelische Schekel heißt ILS und war früher als New Israeli Sheqel (NIS) bekannt. Der israelische neue Schekel wird durch ₪ symbolisiert, eine Kombination der Zeichen zweier hebräischer Wörter: Schekel und Hadasch. Neben seiner Verwendung in Israel wird der israelische Schekel auch in palästinensischen Gebieten, einschließlich der Westbank und des Gazastreifens, als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet. Der neue Schekel ist in 100 Agora unterteilt. Die für die Ausgabe der neuen Schekel zuständige Stelle ist die Bank of Israel. Laut Bank of Israel lag die Inflationsrate des neuen Schekels 2016 bei -0, 2%.

Geschichte des Schekels

Der Name "Schekel" leitet sich von einem alten biblischen Verweis auf eine gleichnamige Währung ab. Die erste Währung wurde ausgegeben, als Israel 1948 seine Unabhängigkeit erlangte, und wurde als Palästina-Pfund bezeichnet. Später wurde der Name 1952 in israelisches Pfund geändert. Die israelische Regierung stellte im Januar 1954 die Festsetzung des Wertes des israelischen Pfunds gegenüber dem britischen Pfund ein. Im folgenden Jahr gründete Israel die Bank of Israel. In der Folge änderte sich 1980 der Name der israelischen Währung vom israelischen Pfund zum alten Schekel. Der Schekel erlebte in den 1980er Jahren eine Hyperinflation und wurde infolge verschiedener geldpolitischer Anpassungen am 1. Januar 1986 durch den neuen Schekel ersetzt. Diese konservative und vorsichtige Geld- und Fiskalpolitik hat zu einer positiven Zahlungsbilanz Israels geführt. Darüber hinaus ist der israelische Schekel gegenüber dem US-Dollar stärker geworden. Die Währung ist voll konvertierbar und kann in Terminkontrakten am Devisenmarkt gehandelt werden.

Münzen

Die ersten Münzen wurden 1985 in den Stückelungen ₪ 1/2 und ₪ 1 sowie 1, 5 und 10 Agora hergestellt. 1990, 1995 und 1995 folgten die Einführung von ₪ 5, ₪ 10 und coins 2 Münzen Jeweils 2007. 1990 wurde die Produktion der 1-Agora-Münze eingestellt und die 5-Agora-Münze 2006 aus dem Verkehr gezogen.

Banknoten

Israelische neue Schekel-Banknoten wurden seit 1986 in drei Schritten ausgegeben. Die Einführung der ersten Banknoten erfolgte im Rahmen einer Serie-A-Emission zwischen 1985 und 1999. 1985 wurden neue Schekel mit den Stückelungen 5, 50 und 10 ausgegeben. Es folgten 1986 die Einführung von 1 und 100 ₪, 1988 die Einführung von 20 1988 und 1991 die Einführung von 200 ₪. Schließlich wurden die Banknoten in den Stückelungen 1, 5 und 10 coins durch Münzen ersetzt. Die Ausgabe von Banknoten der Serie B begann 1999, und 2005 ersetzten diese Banknoten der Serie B die ersten Banknoten der Serie. Die Stückelung der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen Schuldverschreibungen betrug 20, 50, 100 und 200 Euro. Die Ausgabe der Serie C-Notes erfolgte von 2014 bis heute und enthält das englische Wort für Schekel. Die Bank von Israel verwendete früher die hebräischen Wörter Shaqim und Sheqel, nicht Shekel. Die neuen Noten tragen auch Porträts israelischer Dichter wie Leah Goldberg, Rachel Bluwstein, Nathan Alterman und Shaul Tchernichovsky. Gegenwärtige Stückelungen von israelischen Schekel-Banknoten sind 20, 50, 100 und 200.