Was ist die Währung von Guatemala?
Die offizielle Währung in Guatemala ist der Quetzal. Die Währung leitet ihren Namen von einem Vogel ab, der in vielen mesoamerikanischen Ländern als prächtiger Quetzal gilt. In der Antike verwendeten die Menschen aus dieser Region die Schwanzfedern des Vogels als Zahlungsmittel. Der Quetzal ist auch Guatemalas Nationalvogel. Die Währung besteht aus 100 Untereinheiten, die als Cent oder Centavos bezeichnet werden. Es wird als Q bezeichnet und seine Pluralform sind Quetzale.
Geschichte
Vor der Einführung des Quetzals in Guatemala verwendeten die Guatemalteken den Peso. Die Währung wurde erstmals im Jahr 1925 unter der Regierung von José Maria Orellana, der Präsident war, im Land ausgegeben. Sein Bild ist auf der Vorderseite von 1 Quetzalnote zu sehen. Die Währung verwendete den Goldstandard und so konnte der Quetzal gegen den französischen Franken eingetauscht werden. Später wurde er lokal dem US-Dollar gleichgesetzt und bis 1987 wurde sein Wert gegenüber dem des US-Dollars festgelegt.
Prägung
Münzen wurden erstmals 1925 im Land ausgegeben. Es gab Centavo-Münzen in den Stückelungen 10, 5 und 1. Es gab auch Quetzal-Münzen in den Stückelungen 1, ½ und ¼. Kurz darauf wurden Münzen von 1 Quetzal zurückgerufen und geschmolzen. 1932 führte das Land Münzen mit einem Wert von ½ Centavo und 2 Centavos ein. Alle Münzen mit einem Wert von 5 Centavos oder mehr bestanden bis 1966 zu 72% aus Silber. Die Regierung führte 1998 50 Centavo-Münzen und 1999 1 Quetzal-Münze wieder in Umlauf. Die beiden 1932 eingeführten Münzen ½ und 2 Centavos sind nicht mehr im Umlauf.
Banknoten
Die ersten Quetzalscheine des Landes wurden von der guatemaltekischen Zentralbank mit Werten von 100, 20, 10, 5, 2 und 1 Quetzal ausgegeben. 1933 stellte die Bank die ersten ½ Quetzalscheine aus. Das Mandat zur Ausgabe von Banknoten wurde der guatemaltekischen Zentralbank im Jahr 1946 erteilt und der Bank von Guatemala übertragen. Die ersten von der Bank ausgegebenen Banknoten waren Aufdrucke der zuvor von der Zentralbank ausgegebenen Banknoten.
Banknoten mit einem Wert von 50 Quetzalen wurden 1967 eingeführt. Alle Banknoten blieben bis Ende der neunziger Jahre in Gebrauch, als die ½-Quetzal-Banknote durch die 50-Centavo-Münze und die 1-Quetzal-Banknote durch die 1-Quetzal-Münze ersetzt wurden. Bei allen Banknoten sind die Werte in Maya-Ziffern in der oberen rechten Ecke angegeben. Dies ist zu Ehren des kulturellen Erbes des Landkreises. Am 20. August 2007 führte das Land eine neue Version der 1-Quetzal-Note aus Polymer ein. Im folgenden Jahr wurde auch eine 5-Quetzal-Rechnung aus dem gleichen Material eingeführt.
Aktueller Wechselkurs
Der Wechselkurs des Quetzals gegenüber den wichtigsten Währungen der Welt ist an den Geldmärkten verfügbar. Derzeit werden 7, 2875 GTQ für 1 USD gehandelt. Der Wechselkurs gegenüber dem Schweizer Franken beträgt 1 CHF bis 7.6373 GTQ und der Wechselkurs gegenüber dem Euro beträgt 8.4247 Quetzales gegenüber 1 EUR.