Was ist die Währung von Ghana?
Ghanaische Cedi
Die offizielle ghanaische Währung ist der ghanaische Cedi. Jede Cedi ist in einhundert Pesewas (GP) unterteilt. Nach der Unabhängigkeit Ghanas wurde die Verwendung der britischen Währung eingestellt und das von 1958 bis 1965 verwendete ghanaische Pfund gewählt. Die Einführung des Namens "cedi" erfolgte zwischen 1965 und 1967 und ersetzte das abgelegene britische Pfund-System. Die Einführung erfolgte unter dem ersten Präsidenten Ghanas, Präsident Kwame Nkrumah.
1966 beendete ein Militärputsch die Führung von Nkrumah und ein neuer Führer übernahm. Die neuen Verantwortlichen des Landes initiierten die Einführung des neuen Cedi zwischen 1967 und 2007 mit der Absicht, das Gesicht des ersten Präsidenten, Kwame Nkrumah, zu entfernen. Eine längere Inflationsperiode verringerte jedoch die neue Währung und sie wurde langsam entfernt. Im Jahr 2007 wurde der Ghana Cedi mit 1: 10.000 gehandelt. Die 2007 eingeführte Banknote über 20.000 wurde zur größten Einheitsnote in Afrika. Sein Wert hat sich jedoch im Laufe der Jahre abgewertet.
Das erste Cedi und das zweite Cedi
Die „neue Cedi“ löste die erste Cedi im Jahr 1967 mit einem Wert von 1, 2 ab, der den Dezimalaustausch mit dem Pfund ermöglichte, wobei ein Pfund 2 Sekunden Cedi entsprach.
Ein britisches Pfund konnte gegen ein 2-Sekunden-Cedi eingetauscht werden. Nach einigen Monaten hatte das zweite Cedi jedoch an Wert verloren und der Handelskurs betrug ein Pfund gegen ein 2, 45-Sekunden-Cedi. Dies war niedriger als der Wert der ersten Cedi. Eine Verbesserung des Cedi-Wertes trat 1967 auf, als das britische Pfund abwertete. Dieser neue Wert blieb bis 1973 bestehen. Die Inflation schwächte den CEDI jedoch wieder ab und fiel auf einen Wechselkurs von 2, 80 CEDIS = 1, 00 USD.
Die Inflation schwächte den Wert der Cedi weiter und die Intervention der Regierung verschlechterte die Situation. 2007 tauschte der CEDI zu 9500 CEDIS gegen einen US-Dollar, was zur Einführung des dritten CEDI führte.
Die dritte Cedi (GHS)
Die dritte CEDI trug während des Umlaufs zusammen mit der zweiten CEDI im Jahr 2007 den offiziellen Namen Ghanian Cedi. Die schrittweise Entfernung der zweiten CEDI fand statt, und ab Dezember 2007 waren mindestens 90% der alten Münzen nicht mehr im Umlauf. Im Jahr 2008 wurden alte Banknoten in den Banken nicht mehr akzeptiert und für die Ausschreibung illegal. Im Mai 2010 wurde aufgrund der Marktnachfrage eine Note von GH ₵ 2 eingeführt. Die mit der Herstellung großer Mengen von GH ₵ 1 verbundenen Kosten waren ebenfalls geringer. Der ghanaische Cedi wertete seit seiner Einführung bis Ende 2014 ab, als der IWF sich bereit erklärte, die ghanaische Regierung zu retten, was zu einer Stabilisierung der Währung führte.
Münzen
Die Ausgabe ghanaischer Münzen liegt in der Verantwortung der Bank von Ghana. Gedenkmünzen sind unter verschiedenen Namen auf den Markt gekommen, unter anderem in Pfund (1958 bis 1977), in Schilling (1958), in Kronen (1965), in Sikas (1997 bis 2003) und in Cedi (bis heute 2003).
Banknoten
Die Bank von Ghana hat die ghanaischen Banknoten seit 1958 in Umlauf gebracht. Eine Reihe von Merkmalen wurden geändert, um der Herstellung von falschen Banknoten entgegenzuwirken. Die Signatur des Impressums ändert sich, wenn ein neuer Gouverneur die Verantwortung für die Leitung der Bank of Ghana übernimmt. In keinem Vermerk ist ein Druckjahr angegeben.