Was ist die Währung von El Salvador?
El Salvador ist ein kleines Land in Mittelamerika und die offizielle Währungseinheit ist der US-Dollar. Das Land hat 2001 den US-Dollar als Währung eingeführt. Zuvor war die Landeswährung der El Salvadorianische Doppelpunkt und ein Doppelpunkt entspricht 100 Centavos. Der Staat El Salvador verwendete von 1892 bis 2001 die Doppelpunktwährung. Das Wort „Doppelpunkt“ wurde vom Namen von Christopher Columbus abgeleitet, da sein Name auf Spanisch in „Cristobal Colon“ übersetzt wurde. Obwohl die Regierung von El Salvador die Währung änderte Staatswährung vom Doppelpunkt auf US-Dollar im Jahr 2001, einige Geschäfte oder Restaurants geben immer noch Wechselkurse in Doppelpunkten aus. Die US-Dollar werden von der Federal Reserve ausgegeben. Es ist eine der stabilsten Währungen der Welt.
Geschichte der Währungen in El Salvador
Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1830 verwendete El Salvador inoffiziell Macaco als Währung, bevor es 1856 zur offiziellen Währung des Landes wurde. Während dieser Zeit wurden auch andere Währungen wie der spanische Peso und Messingmünzen für die Abwicklung von Transaktionen verwendet.
Das erste Mal, dass El Salvador seine eigene Währung prägte, war 1877. Die Münzwährung bestand aus Silbermünzen und Papiergeldern. Später, nach der Einführung des Ersten Währungsgesetzes im Jahr 1883, wurde der Peso als Währung von El Salvador eingeführt und ersetzte den Macaco. Zuerst entsprach 1 Peso 8 Real. Mit der Zeit wurde jedoch 1 Peso gleich 10 Real. Die Regierung gab drei Banken das Recht, die Währung auszugeben; Agricola Comercial, Banco International und Occidental Salvadoreño.
Im Jahr 1892 wurde das Währungsgesetz überarbeitet, wodurch die offizielle Währung von Peso in Doppelpunkt geändert wurde. Der Wechselkurs war zu der Zeit 2 Doppelpunkte pro 1 Dollar. Der einzige Emittent des Doppelpunkts wurde die Central Reserve Bank von El Salvador im Jahr 1934. Die Reserve Bank prägte ihre ersten Scheine am 31. August 1934.
Der Doppelpunkt war über 60 Jahre lang die Währung von El Salvador, bevor das Land den US-Dollar einführte. Der Dollar wurde nach dem Ende des Bürgerkriegs eingeführt, der sich negativ auf die Wirtschaft auswirkte. Es war eine stabile Währung und die Regierung von El Salvador hoffte, dass dies ihre Wirtschaft ankurbeln würde.
Münzen und Banknoten
Die erste Definition des US-Dollars erfolgte durch das Coinage Act von 1792. Die gängigen Dollarmünzen sind 1 Cent, 5 Cent, 10 Cent und 25 Cent. Auf der anderen Seite enthalten die üblichen Banknoten 1, 5, 10, 20, 50 und 100-Dollar-Scheine. Die 2-Dollar-Note wird immer seltener. Ein US-Dollar kann in kleinere Einheiten von 100 Cent oder 1.000 Mills aufgeteilt werden.
Länder, die den US-Dollar verwenden
Neben El Salvador verwenden auch viele andere Nationen den US-Dollar als Währung, darunter die Marshallinseln, Ecuador, Osttimor, Panama, Palau und Simbabwe. Der US-Dollar gehört zu den am häufigsten gehandelten Währungen an den Devisenmärkten. Seine Stärke und Popularität kann nur mit Währungen wie dem britischen Pfund, dem kanadischen Dollar, dem Euro, dem japanischen Yen und dem australischen Dollar verglichen werden.