Was ist die Währung von Costa Rica?

Die offizielle Währung von Costa Rica ist der costaricanische Colón. Die Währung verwendet das Symbol ₡ und den Code CRC. Der costaricanische Colón ist in 100 Centimos unterteilt, und die Pluralform der Währung sind Colones.

Geschichte

Der Colón ist nach dem Entdecker Christopher Columbus benannt, der auf Spanisch als Cristóbal Colón bezeichnet wird. Der Costa Rica Colón wurde 1896 als Ersatz für den costaricanischen Peso geschaffen, der zwischen 1850 und 1896 bestand.

Münzen

Die ersten costaricanischen Colón-Münzen wurden 1897 eingeführt und in Stückelungen von 2, 5, 10 und 20 Colonen hergestellt. Die 50-Centimos-Münze aus Silber und 2-Centimos-Münzen aus Kupfernickel 2 wurden 1903 hinzugefügt, gefolgt von 5-Centimos- und 10-Centimos-Münzen im Jahr 1905, die die Buchstaben GCR als Hinweis darauf enthielten, dass die Münzen von der Regierung ausgegeben wurden.

Zwischen 1917 und 1919 wurden Untereinheiten des Kolons in Centavos und nicht in Centimos umbenannt. Während dieser Zeit wurden 5 und 10 Centavos ausgegeben, und ein 50 Centavo wurde hergestellt, aber nicht in Umlauf gebracht.

Die Regierung nahm 1920 die Einführung von Centimo-Münzen wieder auf, die noch die Buchstaben GCR trugen, beginnend mit 5 und 10 Centimo-Münzen. 1923 kamen 25- und 50-Centimos-Silbermünzen zusammen mit den ungenutzten 50-Centavos-Münzen in Umlauf. 1925 begann die Produktion von 25-Centimos-Silber, und zwischen 1936 und 1941 wurden 10-Centimos-Messingmünzen ausgegeben.

Die Produktion von Kupfernickelmünzen durch die Internationale Bank von Costa (BICR) begann 1935, die verschiedene Stückelungen aufwiesen und die Buchstaben BICR enthielten. Zwischen 1937 und 1948 führte die Bank jedoch auch Münzen mit den gleichen Stückelungen ein, jedoch mit BNCR druckte darauf. Diese Stückelungen umfassten 25 und 50 Centimos sowie einen Doppelpunkt.

Seit 1951 hat die Zentralbank von Costa Rica Münzen mit BCCR-Aufdruck ausgegeben und zusätzlich 5- und 10-Centimos-Münzen hinzugefügt. Im Jahr 2009 wurden die größeren silberfarbenen 5, 10 und 20 Colón-Münzen langsam aus dem Verkehr gezogen und durch hellere 5 und 10 Colón-Münzen sowie goldfarbene 5, 10, 25, 50, 100 und 500 Colón-Münzen ersetzt.

Banknoten

Banknoten wurden von Privatbanken zwischen 1896 und 1914 ausgegeben. Tatsächlich gab die Banco Anglo-Costarricense bereits 1864 Banknoten aus. Die Bank wurde später vom Staat übernommen, jedoch bankrott gemacht und 1994 geschlossen. Eine weitere Privatbank, Banco de Costa Rica wurde 1890 gegründet und gab bis 1914 Banknoten in verschiedenen Peso- und Colón-Stückelungen aus.

Von der Regierung wurden Goldzertifikate für verschiedene Stückelungen von Kolonen ausgestellt, und zwischen 1897 und 1917 wurden Silberzertifikate für 1, 2, 50 und 100 Kolonen und 50 Centimos ausgestellt.

Die Banco Internacional und die Banco Nacional gaben 1914 Banknoten unterschiedlicher Stückelung aus. Die Banco Central de Costa Rica gab von 1950 bis heute Banknoten in Stückelungen von 5 bis 100 Colonen aus.