Was ist die Währung von China?

Renminbi

Renminbi ist die von China offiziell verwendete Währung mit dem Yuan als Haupteinheit. A y uan ist in zehn jiao unterteilt und weiter in zehn fen unterteilt. Die Volksbank von China gab die Währung aus. Vor dem Jahr 2015 war der auf dem US-Dollar basierende Renminbi schwach. Es wurde später abgewertet, um Chinas Industrie zu stärken, nachdem zuvor behauptet wurde, der offizielle Wechselkurs sei nur 37, 5% gewesen. Nach einigen Jahren waren die Initiativen der chinesischen Regierung und die Bemühungen stabiler Banken jedoch erfolgreich. Der Renminbi lag Mitte 2012 bei 8% Gleichgewichtswert.

Geschichte

Während der Ära der Republik China (ROC) wurde die Währung in verschiedenen Namen wie Fabi, Silber-Yuan und Gold-Yuan ausgegeben. Die Volksbank von China begann 1948, ein Jahr vor der Gründung der Volksrepublik China, mit dem Umlauf des Renminbi. Die Währung wurde in der Anfangsphase nur in Notenform in Umlauf gebracht. Die neue Regierung trat mit der Absicht ein, die hohe Inflationsrate zu stoppen, die die Wirtschaft Chinas am Ende der Kuomintang-Ära in Mitleidenschaft gezogen hatte. Nach dem Erfolg betrug der Kurs des Yuan 1 neuen Yuan bis 10.000 alten Yuan. Als der chinesische Bürgerkrieg endete, übernahm die Kommunistische Partei Chinas die Verwaltung größerer Gebiete und infolgedessen begann die Volksbank von China, einheitliches Geld für Gebiete unter Kontrolle der Kommunisten in Umlauf zu bringen.

Münzen

Im Jahr 1955 wurde die Auflage von Aluminium 1-, 2- und 5-fen

Banknoten

Zu Beginn des Jahres 2016 gab die chinesische Regierung fünf Notenserien heraus, von denen die erste 1948 von der Volksbank von China herausgegeben wurde. Die verfügbaren Banknoten lauteten auf ¥ 1, ¥ 5, ¥ 10, ¥ 20, ¥ 50, ¥ 100 und ¥ 1.000. Im folgenden Jahr wurden Banknoten im Wert von 200, 500, 5.000, 10.000 und 50.000 Yuan in Umlauf gebracht.

Die zweite Serie von Banknoten wurde im Jahr 1955 in Umlauf gebracht und trug die Aufschrift „Volksbank von China“ auf dem Rücken in den Sprachen Mongolisch, Zhuang, Tibetisch und Uigurisch. Es folgten die Stückelungen von ¥ 0, 01, ¥ 0, 02, ¥ 0, 05, ¥ 0, 1, ¥ 0, 2, ¥ 0, 5, ¥ 1, ¥ 2, ¥ 3, ¥ 5 und ¥ 10.

Am 15. April 1962 kam die dritte Serie des Renminbi mit den Stückelungen von 0, 1, 0, 2, 0, 5, 1, 2, 5 und 10 in Gebrauch.

Die vierte Serie kam zwischen 1987 und 1997 auf den Markt. Die Notizen stammen jedoch aus den Jahren 1980, 1990 oder 1996. Derzeit werden die Notizen noch verwendet und sind in den Farben ¥ 0, 1, ¥ 0, 2, ¥ 0, 5, ¥ 1 erhältlich. ¥ 2, ¥ 5 und ¥ 10 Stückelungen.

Schließlich wurde 1999 mit der Einführung der fünften Serie von Renminbi-Banknoten und -Münzen begonnen, die bis auf 1 Yen das Jahr 2005 umfasste. Im Jahr 2016 wurden Notizen mit dem Porträt von Mao Zedong mit einem Nennwert von ¥ 1, ¥ 5, ¥ 10, ¥ 20, ¥ 50 und ¥ 100 aufgenommen.