Was ist die Währung von Bangladesch?

Die Währung von Bangladesch ist der bangladeschische Taka, der normalerweise durch ৳ symbolisiert wird oder Tk. So wie der US-Dollar normalerweise in USD geschrieben wird, lautet der Code des Taka in Bangladesch BDT. Die Währung wird von der Zentralbank des Landes, der Bangladesh Bank, kontrolliert. Ihre Tätigkeit wird vom Finanzministerium überwacht. Andere Staaten, die ihre Währung "Taka" nennen, sind Indiens Westbengalen und Tripura.

Geschichte des Taka

Der Taka aus Bangladesch wurde am 4. März 1972 offiziell eingeführt. Er wurde zum gesetzlichen Zahlungsmittel, nachdem die pakistanische Regierung den Status ihrer 100- und 500-Rupien-Banknoten als gesetzliches Zahlungsmittel zurückgezogen hatte. Dies wurde getan, um zu verhindern, dass die Noten mit hohem Nennwert die pakistanische Wirtschaft negativ beeinflussen. Diese Stückelungen waren jedoch auch in Bangladesch im Umlauf. Die ersten ৳ 1, ৳ 5, ৳ 10 und ৳ 100 wurden 1972 eingeführt, während ৳ 50, ৳ 500, ৳ 20 und ৳ 2 1975, 1977, 1980 bzw. 1989 eingeführt wurden.

Banknoten und Ausgaben

Taka-Banknoten aus Bangladesch treten normalerweise in Stückelungen von ৳ 2, ৳ 5, ৳ 10, ৳ 20, ৳ 50, ৳ 100, ৳ 500 und ৳ 1000 auf. Die Noten ৳ 1, ৳ 25, ৳ 40 und ৳ 60 werden von Bengalis jedoch selten verwendet. Die Security Printing Corporation Bangladesh Ltd. ist für den Druck von Taka-Banknoten verantwortlich.

Gedenkbanknoten

Die erste in Bangladesch geprägte Gedenkbanknote war die ৳ 40, die 2011 eingeführt wurde. Sie wurde anlässlich des „40. Jahrestages des Sieges in Bangladesch“ geprägt. Auf der Notiz ist Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman abgebildet, der der Vater der Nation war. Es hat auch Porträts von sechs bewaffneten Männern und das National Martyr's Monument in Savar. Die zweite Note ৳ 60 wurde am 15. Februar 2012 anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Nationalen Bewegung in Bangladesch eingeführt. Anschließend wurde die Note ৳ 25 zum Gedenken an das Silberjubiläum der Security Printing Corporation am 26. Januar 2013 geprägt. Die neueste Gedenkwährung war der 100 ৳, der anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Nationalmuseums von Bangladesch eingeführt wurde.

Münzen

Der Bangladeshi Taka ist in 100 Poisha unterteilt. 1973 wurden Münzen in 5, 10, 25 und 50 Poisha-Stückelungen in die bangladeschische Wirtschaft eingeführt. Die 1-Poisha-Münze wurde 1974 eingeführt, während die coin 1-Münze 1975 geprägt wurde. Die Münzen wurden entweder in Aluminium (1, 5 und 10 Poisha), Stahl (25 und 50 Poisha) oder Kupfer-Nickel ((1) geprägt Münze). Derzeit wird das Poisha selten verwendet und nur die Münzen coins 1, ৳ 2 und ৳ 5 werden regelmäßig in Umlauf gebracht.

Historische Wechselkurse von Taka gegenüber US-Dollar

Zur Zeit der Unabhängigkeit im Jahr 1971 wurde der Wert von Bangladeshi Taka gegenüber dem US-Dollar auf 7, 5 bis 8, 0 festgesetzt. Mit Ausnahme von 1978 sank der Taka-Wert jedoch jedes Jahr zwischen 1971 und 1987. 1974 begann Bangladesch jedoch, die IWF-Ausgleichsfinanzierungsfazilität zu nutzen, um diesen Wertverlusten entgegenzuwirken. 1975 wurde der Taka um 56% abgewertet und die Bangladesh Aid Group im Rahmen der Geld- und Fiskalpolitik des IWF gegründet. Seitdem hat die Währung wieder an Wert gewonnen. Tatsächlich wurde im Jahr 2012 1 US-Dollar in 72 US-Dollar umgetauscht, und im Jahr 2015 stieg der Wert für jeden US-Dollar auf 77 US-Dollar. Daher ist der Wert des Taka heute zehnmal so hoch wie der der Unabhängigkeit und ist derzeit stabiler als in den 1970er und 1980er Jahren.