Was ist die Währung von Armenien?
Der Dram ist die anerkannte Währungseinheit, die in Armenien im Umlauf ist. Der Begriff "Dram" bedeutet übersetzt "Geld". Er ist mit Dirham auf Arabisch und Drachme auf Griechisch verwandt, und ein Dram besteht aus 100 Luma. Die Vorgeschichte einer Dramwährung datiert zurück bis 1199 bis 1375, eine Periode, in der Silbermünzen, die als dram bezeichnet werden, im Umlauf waren. Die bekannten Künstler und Wissenschaftler des Landes sowie historische und kulturelle Denkmäler sind auf armenischen Banknoten abgebildet.
Geschichte
Armenien wurde am 21. September 1991 eine unabhängige Republik. Am 27. März 1993 erhielt die neu geschaffene Zentralbank von Armenien das entscheidende Mandat zur Ausgabe der Landeswährung. Nach dem Fall der Sowjetunion haben mehrere Staaten zusammengearbeitet, um eine Konföderation zu gründen, die als Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) bezeichnet wurde. Die GUS-Staaten unterstützten die Einführung und den Umlauf des russischen Rubels als einheitliche Währung. Armenien trat der Konföderation bei, aber die unsichere wirtschaftliche und politische Situation machte es problematisch, eine gemeinsame Währung aufrechtzuerhalten. Die russische Währungsreform von 1993 löste den Zusammenbruch der Rubelzone aus. Den übrigen GUS-Staaten blieb nichts anderes übrig, als einzelne Währungen einzuführen. Am 22. November 1993 machte Armenien mit der Ausgabe des Drams einen geldpolitischen Schritt.
Münzen
Die erste Serie der Devisenmünzen war von 1994 bis 2002 im Umlauf. Die Stückelung der Aluminiummünzen betrug 1, 3, 5 und 10 Drams, zusätzlich zu 10, 20 und 50 Luma. Die 10-Dram-Münze ist die einzige, die derzeit verwendet wird. Obwohl die anderen Stückelungen offiziell im Umlauf sind, werden sie aufgrund ihres geringen Nennwerts kaum verwendet. In den Jahren 2003 und 2004 wurden neue Stückelungen herausgegeben, die aus 10, 20, 50, 100, 200 sowie 500 Dram-Münzen bestehen. Auf den Münzen ist das Jahr vermerkt, in dem sie zum ersten Mal eingeführt wurden.
Banknoten
Die Einführungsserie der Banknoten des Drams wurde 1993 herausgebracht. Die Banknoten bestanden aus den Stückelungen 10, 25, 50, 100, 200 sowie 500 Drams. Banknoten für 1000 und 5000 Dram wurden anschließend freigegeben. Die Serie wurde bis 2006 zurückgezogen. Banknoten von 50, 100 und 500 Drams werden kaum verwendet und sind daher kaum im Umlauf. Anstelle der Banknoten werden 50, 100 und 500 Dram-Münzen bevorzugt. Am 4. Juni 2001 wurde anlässlich des 1700. Jahrestages der Annahme des Christentums in der Nation eine 50.000-Dram-Note verteilt. Die neuen Banknoten haben ein höheres Schutzniveau als die früheren Banknoten. Die aktuellen Banknoten des Dramas werden von Experten aus England und Deutschland entworfen.