Was ist die Währung von Algerien?
Die offizielle Währung in Algerien ist der Algerische Dinar. Der 1964 eingeführte algerische Dinar ersetzte den algerischen Kolonialfranken zum Nennwert und wurde von der algerischen Zentralbank sowohl in Banknoten als auch in Münzen ausgegeben. Während sich der algerische Dinar in den sechziger Jahren auf den internationalen Märkten gut entwickelte, wirkte sich die in den letzten Jahren zu beobachtende erhöhte Inflation nachteilig auf seinen Wert aus.
Der algerische Budju
Vor der Kolonialisierung Algeriens durch Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts war der Budju die offizielle Umlaufwährung. Der Budju bestand aus 24 Unterteilungen, die als Muzuna bekannt sind. Die Muzuna wurde weiter unterteilt in zwei Kharub oder 29 Asper. In der Zeit, als der Budju die offizielle Währung in Algerien war, wurden Münzen in Umlauf gebracht und gab es in mehreren Stückelungen, darunter die zwei Asper-Münzen (die niedrigste derzeit existierende Stückelung) und die fünf Asper-Münzen, die beide aus Kupfer geprägt waren. Muzuna-Münzen wurden als Silbermünzen geprägt und in 3, 4, 6, 8 und 12 Stückelungen ausgegeben. Die 1- und 2-Budju-Münzen wurden auch als Silbermünzen geprägt. Der Sultani war die höchste Stückelung und bestand aus einer viertel, einer halben und einer Sultani-Goldmünze. Der Budju wurde später durch den algerischen Franken ersetzt, der im 19. Jahrhundert von den französischen Kolonialherren eingeführt wurde.
Der algerische Franken
Der algerische Franken wurde 1848 als offizielle Währung in Algerien eingeführt, nachdem das Land von Frankreich kolonialisiert worden war. Während seiner Einführung war der algerische Franken dem französischen Franken gleichgestellt, wurde jedoch 1960 neu bewertet, um die Wertgleichheit mit dem französischen Franken aufrechtzuerhalten. Während der Aufwertung des algerischen Frankens 1960 entsprach ein neu eingeführter algerischer Franken 100 alten algerischen Franken. Der algerische Franken bestand aus Unterabteilungen, die als Centimes bezeichnet wurden, wobei 100 Centimes 1 algerischen Franken ausmachten. Der algerische Franken wurde 1964 durch den algerischen Dinar ersetzt.
Der algerische Dinar
Der Algerische Dinar ist die offizielle Währung in Algerien und wird auf den internationalen Geldmärkten als DZD abgekürzt. Der algerische Dinar wurde am 1. April 1964 als Ersatz für den algerischen Franken zum Nennwert angenommen, nachdem das Land 1962 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangt hatte. Der Begriff Dinar leitet sich vom römischen Begriff „Denar“ ab Dinar bestand aus 100 Unterteilungen, die als santeem bekannt sind und heute nicht mehr existieren. Die algerische Zentralbank gab Banknoten des algerischen Dinars in 5, 10 und 100 Stückelungen sowie Münzen des algerischen Santeem aus, die in 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Stückelungen geprägt wurden.
Ausländische Verwendung des Algerischen Dinars
Neben Algerien wird in der Arabischen Demokratischen Republik Sahara auch der Algerische Dinar als Währung verwendet.