Was ist die Währung des Jemen?

Der Jemen ist eine arabische Nation und das zweitgrößte Land der arabischen Halbinsel. Es wurde 1990 gegründet, als Nord- und Südjemen in eine Nation integriert wurden. Die Integration der beiden Staaten wird gemeinhin als jemenitische Vereinigung bezeichnet. Die Hauptstadt des Jemen ist Sana'a. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Zisternen von Tawali, der Ghumdan-Palast und das Nationalmuseum des Jemen. Im Jahr 2016 lebten nach Schätzungen der Weltbank 27, 58 Millionen Menschen im Jemen. Die Währung des Jemen und das gesetzliche Zahlungsmittel für Finanztransaktionen ist der Jemenitische Rial. Der Euro und der US-Dollar werden jedoch auch im Jemen akzeptiert. Der Währungscode für den jemenitischen Rial ist YER und das Symbol ist ﷼. Darüber hinaus ist die Zentralbank von Jemen für die Ausgabe und den Umlauf des jemenitischen Materials zuständig. Das Rial ist in 100 Fils unterteilt.

Geschichte des jemenitischen Rial

Im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Handel mit dem Maria-Theresia-Taler betrieben, einer im Welthandel beliebten Form von Silberbrühmünze. Später prägte der Jemen seine eigene Währung, den Rial. Kurz darauf, 1990, fand die Vereinigung des Jemen statt. Infolgedessen waren sowohl der südliche Dinar als auch der nördliche Rial während der Übergangszeit akzeptabel. Die Umstellung der Währung erfolgte durch Tausch von 1 Dinar gegen 26 Rials.

Münzen und Banknoten

Die ersten jemenitischen Münzen wurden 1993 ausgegeben. Sie wurden in Stückelungen von 1, 5, 10, 15, 25 und 50 Fils und 1 Rial prämiert. Die Fils gingen während des Umlaufs irgendwann aus und derzeit sind alle Münzen in Rials. Die 1- und 5-Rial-Münzen wurden erstmals 1993 ausgegeben, die 10-Rial-Münzen 1995 und schließlich die 20-Rial-Münzen 2004. Daher sind die derzeit im Jemen verwendeten Münzen in 1, 5, 10 und 20 Rial erhältlich .

Vor der Vereinigung mit dem Jemen bestanden die Banknoten aus 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Rials. 1993 ersetzten die 1- und 5-Rial-Münzen jedoch die 1- und 5-Rial-Banknoten. In ähnlicher Weise wurden 1995 und 2004 die 10- und 20-Rial-Banknoten durch 10- bzw. 20-Rial-Münzen ersetzt. Andererseits wurden in den Jahren 1996, 1997, 1998 und 2009 200, 500, 1000 und 250 Rial-Banknoten eingeführt. Die heute im Jemen verwendeten Banknoten lauten auf 50, 100, 200, 250, 500 und 1000 Rials. Zu den Merkmalen auf den Notizen gehören antike Durchlässe, der Seiyun-Palast, Mukalla- und Alabaster-Skulpturen. Darüber hinaus sind die Noten blau, grün, lila und gelb gefärbt.

Wechselkurse zwischen jemenitischen Rial und anderen Währungen

Währungsrankings weisen darauf hin, dass das YER häufig gegen USD getauscht wird. Zum 24. Juni 2017 wurde ein jemenitisches Rial für 0, 0040 US-Dollar umgetauscht. Weitere Wechselkurse sind YER / EUR, SAR / YER und INR / YER. Ein YER entsprach zum 24. Juli 2017 0, 26 INR, 0, 0034 EUR und 0, 015 SAR. Der Währungsumtausch im Jemen kann von Einheimischen und Besuchern in Banken, privaten Wechselstuben, großen Geschäften, Flughäfen und großen Hotels durchgeführt werden.