Was ist die Währung des Irak?
Die erste offizielle Währung des Irak war das Osmanische Pfund, das Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde. Zu dieser Zeit war der Irak vom Osmanischen Reich besetzt und das Land nahm unter anderem die Währung des Reiches an. Das Osmanische Pfund wurde von der Osmanischen Reichsbank (Osmanli Bankas) in Konstantinopel (heutiges Istanbul, Türkei) ausgegeben. Die Imperial Bank of Persia wurde als erste Bank im Irak gegründet und im Mai 1890 in Bagdad eröffnet. Die Osmanische Bank eröffnete 1892 ihre irakische Filiale und begann mit der Ausgabe von Banknoten, deren Umlauf zuvor auf Konstantinopel beschränkt war. Die Währung war eine Dezimalwährung und wurde nach der britischen Besetzung im Irak während des Ersten Weltkriegs durch die indische Rupie ersetzt.
Indische Rupie
Die indische Rupie ist die offizielle Währung in Indien und wurde auch in zahlreichen britischen Kolonien, einschließlich des Irak, eingeführt. Das britische Empire führte die indische Rupie 1915 im Irak ein, unmittelbar nach der Besetzung der Nation des Nahen Ostens. Anstatt das britische Pfund einzuführen, wie es bei den Kolonien in der westlichen Hemisphäre der Fall war, entschied sich die Kolonialmacht für die Verwendung der indischen Rupie, die sich in zahlreichen anderen Kolonien in Asien und Afrika als wirksam im Umlauf erwiesen hatte und auch verwendet wurde im lokalen und internationalen Handel. Die indische Rupie wurde von der indischen Regierung mit Hauptsitz in Neu-Delhi, Indien, ausgegeben und ihr lokaler Umlauf wurde vom in London ansässigen Iraq Currency Board reguliert.
Irakischer Dinar
Der irakische Dinar ist die derzeitige offizielle Währung im Irak und wird auf den internationalen Geldmärkten als IQD abgekürzt. Der irakische Dinar besteht aus Untereinheiten, die als Fils bezeichnet werden. Ein irakischer Dinar entspricht 1000 Fils und ist daher im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der indischen Rupie, dezimalisiert. Der irakische Dinar wurde am 1. April 1932 eingeführt und ersetzte die koloniale indische Rupie. Er war mit dem britischen Pfund gleichgestellt. Die irakische Zentralbank wurde 1947 gegründet und war die wichtigste Aufsichtsbehörde, die den Umlauf und die Inflation des irakischen Dinars kontrollierte. Dies bedeutete auch, dass die feste Bindung der Währung in eine harte Bindung umgewandelt wurde. 1949 wertete das Vereinigte Königreich das Pfund Sterling ab, eine Entwicklung, die dazu führte, dass die Zentralbank des Irak auf den US-Dollar als Ankerwährung umstieg, wobei der Wechselkurs des Pfund Sterling maßgeblich war. Die Abwertung des US-Dollars in den 1970er Jahren ließ den Dinar dramatisch an Wert gewinnen, wobei 1 USD 3, 21 IQD entsprach.