Was ist die Währung der Vereinigten Staaten?
Die Währung der Vereinigten Staaten ist der US-Dollar (USD). Der US-Dollar ist zweifellos die mächtigste Währung der Welt. Die Stärke des Dollars beruht auf der wirtschaftlichen und politischen Macht der USA. Sein Vorzeichen ist $ und sein Währungscode ist USD. Es wird manchmal als US $ abgekürzt.
Weltweit ist der US-Dollar neben dem Euro und den Sonderziehungsrechten (SZR) die wichtigste Reservewährung. Die US-Währung wird manchmal umgangssprachlich als "Greenbacks" bezeichnet. Der US-Dollar war früher an Goldreserven gebunden, doch 1971 unterbrach US-Präsident Richard Nixon die Verbindung zwischen Dollar und Gold, und der Wert des Dollars durfte aufgrund der Marktbedingungen schwanken.
Entgegen der landläufigen Meinung druckt die US-Notenbank die US-Währung nicht aus. Die Papierwährung wird vom Bureau of Engraving and Printing (BEP) gedruckt und die Münzen werden von der US Mint geprägt. Beide Unternehmen sind Teil des US-Finanzministeriums. BEP ist auch verantwortlich für die Neugestaltung des Geldes mit neuen Sicherheitsfunktionen und Erscheinungsbildern.
Münzen und Banknoten
US-Banknoten gibt es in den Stückelungen 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 US-Dollar. Größere Stückelungen wie 500, 1.000, 5.000 und 10.000 Dollar werden nicht mehr gedruckt. Die üblichen Münzwerte sind 1, 5, 10, 25, 50 und 1 US-Dollar.
Die USA haben ein dezimales Währungssystem. Die Basiseinheit ist ein Dollar, der sich aus 100 Cent zusammensetzt. Ein Cent ist auch als Penny bekannt.
Ein Penny ist eine verkupferte Zinkmünze. Es hat Abraham Lincoln, den 16. US-Präsidenten, auf der einen Seite und das Lincoln Memorial auf der anderen Seite.
Die Fünf-Cent-Münze heißt Nickel. Ein Nickel ist größer als ein Penny. Es hat Thomas Jefferson, den 3. US-Präsidenten und Monticello (Jeffersons Zuhause) auf beiden Seiten.
Die Zehn-Cent-Münze heißt Cent. Es ist kleiner als der Penny und der Nickel. Franklin Delano Roosevelt, der 32. US-Präsident, ist auf der einen Seite des Geldes, und auf der anderen Seite befinden sich Olivenzweig, Fackel und Eichenzweig.
Die 25-Cent-Münze heißt ein Viertel. Die Größe eines Viertels ist größer als die eines Nickels. Ein Viertel hat George Washington, den 1. US-Präsidenten, auf der einen Seite. Die andere Seite hat entweder ein US-amerikanisches Emblem (Adler) oder ein Muster aus einem der fünfzig US-Bundesstaaten. Eine halbe Dollarmünze ist fünfzig Cent wert. Es ist eine versilberte Kupfermünze. Die eine Seite der Münze hat John F. Kennedy, den 35. US-Präsidenten. Die andere Seite hat das Siegel des Präsidenten.
Die USA haben auch eine Ein-Dollar-Münze. Es hat eine goldene Farbe und besteht aus einer Mangan-Messing-Legierung. Die Dollarmünze zeigt auf der einen Seite Sacagawea, eine Heldin der amerikanischen Ureinwohner, und auf der anderen Seite einen hochfliegenden Weißkopfseeadler und 17 Sterne. Jede US-Münze hat zwei Sätze. Der erste Satz ist "E Pluribus Unum" und bedeutet "Aus vielen heraus Eins", und der zweite Satz ist "Auf Gott vertrauen wir".
Das vielleicht am schnellsten erkennbare Papiergeld der Welt ist die US-Dollar-Banknote. Auf der Vorderseite befindet sich George Washington, der erste US-Präsident. Auf der Rückseite befinden sich die Pyramide und der Adler, die zusammen das große Siegel der Vereinigten Staaten bilden.