Was ist die Währung der Tschechischen Republik?
Einführung
Die Tschechische Republik liegt in Mitteleuropa. Es ist berühmt für seine lange Geschichte im Zusammenhang mit der Renaissance. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist Prag. Nach Angaben der Weltbank leben in der Tschechischen Republik etwa 10, 56 Millionen Menschen. Die von der Tschechischen Republik verwendete Währung ist die Tschechische Krone. Es wird international als CZK abgekürzt und sein Symbol ist Kč. 1 Koruna kann weiter in 100 Haléřů (Heller) unterteilt werden und sein Vorzeichen ist h. Die Händler sind seit 2008 nicht mehr im Umlauf. Trotzdem verstehen sich die Warenpreise inklusive des Wertes der Händler.
Nichteinführung des Euro
Obwohl die Tschechische Republik Teil der Europäischen Union ist, wird der Euro von den Händlern selten akzeptiert. Nur wenige Hotels, Geschäfte und Restaurants akzeptieren dies, jedoch zu einem sehr niedrigen Wechselkurs. Die Tschechische Republik hätte 2010 die Euro-Währung einführen sollen. Die Wirtschaftsleistung entspricht dem von der Europäischen Union geforderten Standard. Trotzdem stoppte das Land die Diskussionen über die Einführung des Euro als Währung im Jahr 2005. Die Idee eines Währungswechsels wurde von der Öffentlichkeit nicht befürwortet. Eine 2014 durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 16% der tschechischen Bevölkerung die Idee befürworteten. Die Zahl ist im Laufe der Jahre nicht gestiegen, da sie zwischen 15% und 17% liegt. Trotz der gegenwärtigen Lage könnte die Tschechische Republik in Zukunft die Euro-Währung einführen.
Geschichte der tschechischen Krone
Die tschechische Krone wurde 1993 zur Währung der Tschechischen Republik. Zuvor verwendete das Land die tschechoslowakische Krone. Die tschechische Krone wurde seit ihrer Einführung von Jahr zu Jahr stärker. Die Tschechische Nationalbank (ČNB) intervenierte im November 2013 mit einem geldpolitischen Anreiz zur Abschwächung des Wechselkurses. Ihre Wirkung verhinderte eine übermäßige Kräftigung der Krone.
Münzen
Als die Krone 1993 eingeführt wurde, wurden die Münzen als 10, 20 und 50 Haléřů und 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Krone bezeichnet. Mit der Zeit wurden jedoch die 10 Haléřů, 20 Haléřů und 50 Haléřů aus dem Verkehr gezogen. In der Tschechischen Republik werden derzeit nur 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Kronenmünzen verwendet. Das Land hat auch die Tradition, Silber- und Goldgedenkmünzen wie die 2000-Kč-Goldmünze zu prägen. Es wurde im Jahr 2000 zur Feier von 10 Jahrhunderten tschechischer Architektur herausgegeben.
Banknoten
Die ersten Banknoten hatten Klebestempel und wurden am 8. Februar 1993 ausgegeben. Später in diesem Jahr wurde eine neue Serie von Banknoten ausgegeben. Sie lauteten auf 20, 50, 100, 200, 500, 1000 und 5000 Kronen. Die nachfolgenden Ausgaben der 1.000 und 5.000 Banknoten hatten verbesserte Sicherheitsfunktionen. Gegenwärtig verwenden die Bürger der Tschechischen Republik Banknoten in Höhe von 100, 200, 500, 1.000 und 2.000 Kronen. Die 5.000-Kronen-Note existiert, wird aber nur selten verwendet. Auf den Noten sind wichtige nationale Persönlichkeiten wie Karl IV., Die hl. Agnes von Böhmen und Emmy Destinn abgebildet. Die tschechische Krone wird hauptsächlich mit USD, EUR, JPY, GBP und CHF gehandelt. Der beliebteste Devisenhandel ist EUR / CZK.