Was ist die Währung der Slowakei?

Was ist die Währung der Slowakei?

Der Euro wurde 2009 als offizielle Währung der Slowakei als Ersatz für die slowakische Krone eingeführt. Die Währung wurde in der Slowakei seit 1993 verwendet, als das Land seine Unabhängigkeit erlangte. Die Krone war in 100 Untereinheiten unterteilt, die als Halier bezeichnet wurden, und ihr ISO-Code war SKK. Die Slowakei darf wie andere europäische Mitgliedstaaten eigene Euro-Münzen ausgeben. Die durchschnittliche Inflationsrate in der Wirtschaft des Landes betrug bis Juni 2017 0, 94%.

Die Wirtschaft der Slowakei

Das Land weist eine stabile Wirtschaft auf und belegt weltweit den 33. Platz, gemessen an der Leichtigkeit der Geschäftstätigkeit. Im Jahr 2016 wurde das slowakische BIP (PPP) auf 168, 8 Mrd. USD geschätzt, was einem positiven Wachstum von 3, 3% gegenüber 2015 entspricht. Damit lag es weltweit auf Position 71. Die Wirtschaft des Landes wird hauptsächlich durch ausländische Direktinvestitionen gestärkt, wobei Unternehmen wie die Deutsche Telekom (Deutschland), Gaz de France, Neusiedler (Österreich) und US Steel große Investitionen in der Slowakei tätigen. Die Länder mit den größten Investitionen im Land sind die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien und die USA. Investoren sind vom Standort des Landes, den ebenfalls günstigen Fachkräften und dem von der Regierung für Privatpersonen und Unternehmen festgesetzten Steuersatz von 19% angezogen.

Die slowakische Wirtschaft hängt weitgehend vom Dienstleistungssektor ab, der rund 73, 4% zum BIP des Landes beiträgt. Industrien erwirtschaften etwa 22, 7%, während der Agrarsektor etwa 3, 9% des nationalen BIP ausmacht. Im Jahr 2016 beschäftigte das Land rund 2, 724 Millionen Arbeitnehmer. Bis Juni 2017 lag die Arbeitslosenquote in der Slowakei bei 7, 3%. Das slowakische Gesetz sieht einen monatlichen Mindestlohn von 435 € vor. In einigen Landesteilen wie der Hauptstadt Bratislava genießen die Arbeitnehmer im Allgemeinen höhere Löhne. Zum Beispiel betrug das durchschnittliche Monatseinkommen von Bratislava im Jahr 2016 1427 €, während das des Landes 912 € betrug.

Landwirtschaft

Mehr als 40% des slowakischen Landes sind landwirtschaftlich nutzbar, wobei die Region nahe der südlichen Grenze mit Ungarn sehr fruchtbar ist. Die meistens im Land angebauten Kulturen sind Weizen, Mais, Roggen, Kartoffeln, Obst, Sonnenblumen, Futter und Gemüse wie Karotten, Spargel, Rote Beete und Pastinaken. Aroma- und Heilpflanzen sind ebenfalls weit verbreitet. Die Tokajer Weinregion, die Kleinen Karpaten und andere Regionen im Süden sind bekannt für ihren Weinanbau. Die Viehzucht ist im Land weit verbreitet. Die Haupttiere sind Rinder, Schweine, Geflügel und Schafe. Gegenwärtig beschäftigt der Agrarsektor etwa 3, 9% der Gesamtbelegschaft, verglichen mit etwa 10, 2% im Jahr 1994.