Was ist die Währung der Demokratischen Republik Kongo?

Die Demokratische Republik Kongo ist eine zentralafrikanische Nation und wird auch als DR Kongo bezeichnet. Im 19. Jahrhundert hatte das Land ein florierendes Sklavenhandelsgeschäft. Arabische Sklavenhändler boten Sklavenbesitzern Kleidung, Schmuck, Perlen und Kaurimuscheln als Gegenleistung für Sklaven an. 1885 erlangte König Leopold II. Von Belgien die Kontrolle über DR Kongo, und der diktatorische Führer gründete eine gummiverarbeitende Industrie im Land. Aufgrund des wachsenden Kautschukmarktes im In- und Ausland führte König Leopold II. Von Belgien den kongolesischen Franken als erste offizielle Währung der DR Kongo ein. Der kongolesische Franken verwendet das Symbol CF und den Code CDF.

Kongolesischer Franken

Der kongolesische Franken war nützlich für den Export von Gummi, da er den gleichen Wert hatte wie der belgische Franken. Ein Franken ist in 100 Einheiten unterteilt, die Centimes genannt werden. Der kongolesische Franken wurde von der Bank des belgischen Kongo hergestellt und in Umlauf gebracht. Die ersten ausgegebenen Münzen bestanden aus Kupfer oder Silber und wurden in verschiedenen Stückelungen hergestellt. Die Bank gab auch Banknoten in Stückelungen von 10, 20, 100 und 1000 Franken aus. DR Kongo verwendete den kongolesischen Franken bis 1967, als sie ihn für den Zaire aufgaben.

Zaire

Der Zaire bestand zwischen 1967 und 1997 und wurde zum Kurs von 1 Zaire auf 1000 kongolesische Franken ausgegeben. Die Nationalbank des Kongo war für die Herstellung und Ausgabe der Währung verantwortlich. Die Bank gab Messingmünzen und Banknoten mit dem Porträt von Mobutu Sese Seko aus. Die Währung hatte einen festen Wechselkurs zum US-Dollar, der auf 2 Zaire für 1 US-Dollar festgelegt war. Der feste Wechselkurs führte zur Entstehung des Devisenschwarzmarktes, auf dem Menschen Zaires gegen Devisen eintauschten. Schwarzmarktoperationen führten zu einer massiven Inflation des Zaire, die die Wirtschaft des Landes erheblich belastete. Im Oktober 1993 tauschte der Zaire mit dem US-Dollar 8 Millionen Zaire gegen 1 US-Dollar. 1997 ließ das Land den Zaire als offizielle Währung zugunsten des kongolesischen Frankens fallen.

Zweiter kongolesischer Franken

DR Kongo führte den kongolesischen Franken aufgrund der Hyperinflation des Zaire wieder ein. Der Wechselkurs des kongolesischen Frankens zum neuen Zaire betrug 1 kongolesischen Franc für 100.000 neue Zaire. DR Kongo verwendet nach wie vor den kongolesischen Franken als offizielle Währung. Obwohl die Zentralbank Münzen in kongolesischem Franken ausgegeben hat, werden sie nicht mehr verwendet, da sie durch die Inflation wertlos geworden sind. Die Banknote mit dem höchsten Nennwert ist 20 000 Franken wert.

Verwendung des US-Dollars

Obwohl der kongolesische Franken das offizielle gesetzliche Zahlungsmittel in der DR Kongo ist, verwenden Unternehmen den US-Dollar hauptsächlich für den Handel. Der US-Dollar wird von den Händlern wegen seiner Stabilität bevorzugt. DR Kongo erlebte von 1997 bis 2003 einen Bürgerkrieg, der die Wirtschaft des Landes verwüstete. Diese politische Instabilität führte zum Wertverlust des kongolesischen Frankens. In der Folge verloren die Menschen in der DR Kongo das Vertrauen in ihre Währung und bevorzugten die Verwendung von Fremdwährungen. Die mangelnde Regulierung des Devisenmarktes führte auch zu den hohen Inflationsraten des Landes. In den vergangenen zwei Jahren ist es der Zentralbank der DR Kongo gelungen, die kongolesische Währung zu stabilisieren. Ziel ist es, den kongolesischen Franken als Hauptwährung in der DR Kongo wiederherzustellen.