Was ist die nationale Fluggesellschaft von Afghanistan?
Afghanistan ist ein Binnenstaat im Herzen Asiens. Es ist seit Jahrzehnten das Zentrum mehrerer mächtiger Reiche. In den letzten drei Jahrzehnten war Afghanistan jedoch durch große Kriege im Chaos. Wirtschaftlich gehört das Land zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Infrastruktur Afghanistans wurde durch die anhaltenden Kriege schwer beschädigt. Aufgrund der ständigen Bedrohung der Sicherheit wird der Landverkehr zunehmend zu einer Herausforderung, und der Flugverkehr bleibt das sicherste und effizienteste Transportmittel. Das Land wird von mehreren inländischen und internationalen Fluggesellschaften angeflogen, darunter Safi Airways, Kam Air, Ariana Afghan Airline und Afghan Jet International, die es mit dem Rest der Welt verbinden. Ariana Afghan Airline ist die Fluggesellschaft von Afghanistan.
Ariana Afghan Airlines
Ariana Afghan Airlines ist die größte Fluggesellschaft in Afghanistan und gleichzeitig die nationale Fluggesellschaft. Die Fluggesellschaft ist Teil der größeren Ariana Afghan Airline Company Limited, die ihren Hauptsitz am internationalen Flughafen Kabul hat und dort ihre nationalen und internationalen Verbindungen betreibt, die Afghanistan mit den verschiedenen Zielen in Europa und Asien verbinden. Die Fluggesellschaft bietet sowohl Passagier- als auch Frachtfrachtdienste zu allen ihren Zielen an. Die Fluggesellschaft hat ihren Hauptsitz in Share Naw, Kabul, und befindet sich vollständig im Besitz der afghanischen Regierung. Obwohl Ariana Afghan Airlines in einige europäische Länder fliegt, gehört es zu den Luftfahrtunternehmen, die seit Oktober 2006 in der Europäischen Union verboten sind.
Geschichte
Ariana Afghan Airlines wurde 1955 gegründet, als ein amerikanischer Pilot mehrere Dakota-Flugzeuge verlegte, die er nach dem Zweiten Weltkrieg in Indien eingesetzt hatte. Davor gab es keinen Flugdienst für Passagiere in Afghanistan, obwohl die afghanische Luftwaffe bereits seit mehreren Jahren besteht. Die Fluggesellschaft wurde mit Hilfe der Indamer Company Limited als Aryana Airlines gegründet, die 49% der Anteile hielt, während die Regierung den Rest hielt. Zu den ersten internationalen Zielen der Fluggesellschaft gehörten Bahrain, Indien, der Iran und der Libanon. Die nationalen Flugpläne begannen 1957, im selben Jahr übernahm Pan American World Airways die 49% -Beteiligung von Indamer. Bis 1960 verband eine Flotte von drei Flugzeugen Kabul mit mehreren Städten in Asien, darunter Delhi, Jeddah und Karachi. 1989 übernahmen die Taliban Kabul, wodurch viele internationale Flüge der Fluggesellschaft eingestellt wurden, was verheerende wirtschaftliche Auswirkungen auf das Unternehmen hatte. Ariana Afghan Airlines begann 2001 nach dem Sturz des Taliban-Regimes mit dem Wiederaufbau. Mehrere Sanktionen und Verbote wurden aufgehoben, so dass die Fluggesellschaft die internationalen Strecken wieder aufnehmen konnte. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen verbot die EU Ariana jedoch 2006 den Flug in ihren Luftraum.
Reiseziele und Flotte
Ab Dezember 2016 fliegt Ariana Afghan Airlines zehn nationale und internationale Ziele an, von denen sieben internationale Ziele in hauptsächlich asiatische Länder sind. Zu den internationalen Zielen zählen Kasachstan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indien, die Niederlande, die Türkei, Deutschland, Pakistan, Saudi-Arabien, Kuwait, der Iran und China. Die meisten Strecken verkehren vom internationalen Flughafen Kabul, dem Hauptdrehkreuz der Fluggesellschaft. Die Flotte der Fluggesellschaft besteht aus zwei Airbus A310-300 und zwei Boeing 737-400. Ariana hat 19 Flugzeuge abgeschrieben, die an ungefähr 13 Ereignissen beteiligt waren, von denen sieben tödlich waren.