Was ist die National Airline von Vietnam?

Vietnam Airlines ist die Fluggesellschaft des Landes. Die Fluggesellschaft hat ihren Hauptsitz im Bezirk Long Bien in Hanoi und ihre Drehkreuze befinden sich auf den internationalen Flughäfen Noi Bai und Tan Son Nhat. Vietnam Airlines hat Flugstrecken mit 52 Zielen in 17 Ländern. Die Fluggesellschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der vietnamesischen Wirtschaft, da sie im Personenverkehr tätig ist.

Geschichte

Die Geschichte der Fluggesellschaft reicht bis zum Januar 1956 zurück, als die vietnamesische Zivilluftfahrt von der nordvietnamesischen Regierung gegründet wurde. Die Fluggesellschaft entwickelte sich bis zum Ende des Vietnamkrieges, und ihr ursprüngliches internationales Ziel war Peking und dann Vientiane im Jahr 1976. Anschließend erweiterte sie ihren Zielpool um Bangkok, Kuala Lumpur, Hongkong, Singapur und Manila. Erst 1993 wurde die Fluggesellschaft als Vietnams Flaggschiff eingeweiht, als sie ein Staatsunternehmen wurde. Die Fluggesellschaft begann 1994, ihre sowjetischen Flugzeuge aus dem Verkehr zu ziehen, als die USA das Handelsembargo aufhoben, das gegen die Nation verhängt wurde und der Fluggesellschaft den Kauf von Flugzeugen westlicher Produktion ermöglichte. Die Fluggesellschaft und mehrere andere luftfahrtbezogene Unternehmen wurden am 27. Mai 1995 gegründet, um die Vietnam Airlines Corporation zu gründen. Im Laufe der Zeit hat die Fluggesellschaft ihre Flotte sowie ihre Ziele erweitert.

Reiseziele

Vietnam Airlines hat ein Zielnetz in Südost- und Ostasien, Europa und Ozeanien aufgebaut. Die Fluggesellschaft führt täglich fast 300 Flüge durch. Zu den lokalen Zielen zählen Chu Lai, Da Nang, Dien Bien Phu, Dong Hoi, Haiphong, Pleiku, Quy Nhon und Vinh. Der Großteil der internationalen Flüge der Fluggesellschaft fliegt in asiatische Länder wie China, Indonesien, Thailand, Japan, Kambodscha, Laos, Taiwan, Myanmar, Malaysia, Taiwan und Singapur. Andere Flüge sind für Deutschland, Russland, Großbritannien, Frankreich und Australien bestimmt. Vietnam Airlines erweitert seine Kapazitäten vor Ort, um die steigende Nachfrage nach lokalen Reisen während der jährlichen Tềt-Feier zu befriedigen. Die Feier dauert von Ende Januar bis Mitte Februar und gilt als die bedeutendste Feier des Landes. So fügte die Fluggesellschaft 2013 während des Festivals 174.000 zusätzliche Sitzplätze hinzu, von denen 82.000 auf der Fernverkehrsstrecke zwischen ihren Hauptdrehkreuzen hinzukamen. Die Fluggesellschaften nahmen ab dem 10. Juni 2010 an SkyTeam teil. Die Fluggesellschaft hat Codeshare-Vereinbarungen mit Fluggesellschaften wie Cathay Pacific, Czech Airlines Finnair, Kenya Airways und Qantas getroffen.

Flotte

Die Flotte der Fluggesellschaft umfasst insgesamt 83 Flugzeuge. Die Flotte umfasst 57 Airbus A321-200, 7 Airbus A350-900, 8 Airbus A330-200 und 11 Boeing 787-9. Vietnam Airlines betreibt eine Luftfracht-Niederlassung von Vietnam Airlines Cargo, über die sie Frachtdienste nach Ozeanien, Europa, Asien und Nordamerika unter Verwendung ihrer Passagierflotte sowie der ihrer Partner anbietet. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Fluggesellschaft sowjetische, europäische und amerikanische Flugzeuge eingesetzt und verfügt derzeit über Airbus-, ATR- und Boeing-Flugzeuge.

Zukunftstrends

Die Fluggesellschaft strebt den Betrieb von 170 Flugzeugen bis 2020 an und führt Programme durch, um Südostasiens zweitgrößte Full-Service-Fluggesellschaft zu werden. Die Fluggesellschaft soll 53 Ziele anfliegen, darunter afrikanische Städte wie Perth, Nanjing, Prag, Hangzhou, Adelaide, Mandalay, Amsterdam, Dalian und Mailand. Die Fluggesellschaft plant weiterhin, den Großteil ihrer internationalen Aktivitäten auf den geplanten Long Thanh International Airport zu verlagern. Vietnam Airlines plant auch, seinen Jahresumsatz auf 7 Milliarden US-Dollar zu steigern. Es ist geplant, die Fluggesellschaft umzustrukturieren und teilweise zu privatisieren, um eine bessere Leistungserbringung zu ermöglichen.