Was bedeuten die Farben und Symbole der japanischen Nationalflagge?

Wie sieht die japanische Nationalflagge aus?

Die Nationalflagge Japans heißt offiziell N isshoki, was soviel wie Sonnenmarkierungsflagge bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf seine Erscheinung, die ein purpurroter Kreis auf weißem Hintergrund ist. Eine richtige japanische Flagge muss ein Verhältnis von Höhe zu Länge von 2 zu 3 haben. Außerdem muss der Kreis genau in der Mitte des weißen Feldes platziert sein und drei Fünftel der Länge der Flagge messen.

Die größte japanische Flagge befindet sich in der Präfektur Shimane, wo sie außerhalb des Izumo-Schreins weht. Seine Maße sind 44, 6 Fuß mal 29, 5 Fuß und ist auf einer Höhe von 154 Fuß aufgehängt.

Bedeutung der Farben und Symbole der Flagge Japans

Die japanische Flagge repräsentiert die Sonne, die im Land eine wichtige religiöse und mythologische Bedeutung hat. Lokale Überzeugungen deuten darauf hin, dass Amaterasu, die Sonnengöttin, ein direkter Vorfahr der japanischen Kaiser ist. Diese Beziehung zwischen der Sonnengöttin und dem Kaiser legitimiert die Machthaber. Tatsächlich wird der Kaiser oft als Sohn der Sonne bezeichnet, und das Land wird oft als Land der aufgehenden Sonne bezeichnet. Historischen Berichten zufolge wurde die erste Flagge mit Sonnenmotiven im Jahr 701 n. Chr. Während der Regierungszeit von Kaiser Monmu verwendet. Die Verwendung dieser Sonnensymbolik hat sich in der gesamten Geschichte Japans fortgesetzt. Kaiser Go-Reizei soll den Unpo-ji-Tempel in den 1000er Jahren mit einer Sonnenfahne versehen haben, und im 19. Jahrhundert begann das japanische Reich, dieses Sonnenmotiv auf seinen See- und Handelsschiffen zu verwenden.

Die purpurrote Farbe der symbolischen Sonne soll eine erfolgreiche Zukunft für Japan darstellen. Die weiße Hintergrundfarbe symbolisiert die Reinheit, Ehrlichkeit und Integrität der Menschen in Japan.

Verwendung der Nationalflagge von Japan

Bisher mussten die Bürger Japans an Feiertagen und anderen besonderen Festen die Nationalflagge zeigen, was jedoch seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr vorgeschrieben war. Außerdem waren die Leute hier einmal verpflichtet, dem Kaiser die Flagge zu überreichen, wenn er sich näherte. Die japanische Flagge wurde lange verwendet, um ein nationalistisches und patriotisches Gefühl hervorzurufen. Während des Zweiten Weltkriegs zum Beispiel unterschrieben Familienangehörige und Freunde von Militärangehörigen eine Flagge und überreichten sie den Soldaten vor dem Einsatz. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt, jedoch für Sportler vor wichtigen Spielen. Die meisten in Japan gezeigten Flaggen befinden sich jetzt außerhalb von Regierungsgebäuden. Einige Personen möchten die Flagge an Feiertagen und anderen Feiertagen zeigen.

Haltung gegenüber der japanischen Flagge

Für manche Menschen steht die Flagge für Imperialismus und die Unterdrückung der Demokratie. Es ist eine Erinnerung an die Missbräuche, die die Japaner während der Blütezeit des japanischen Reiches erlitten haben, und an die ungewollte Besetzung mehrerer Gebiete, darunter China und Südkorea. Darüber hinaus wurde die japanische Flagge oft mit gewaltsamem politischem Aktivismus in Verbindung gebracht, was dazu führte, dass sich viele japanische Bürger weigerten, sie in ihren Häusern zu zeigen. Viele Personen haben sogar protestiert, indem sie sich geweigert haben, diese Flagge an öffentlichen Orten anzuerkennen, sie zu verbrennen und niederzureißen. In vielen Ländern ist das Verbrennen der Nationalflagge illegal, in Japan jedoch nicht. Die einzigen Flaggen, die im Land gegen Beschädigung oder Verbrennung geschützt sind, sind ausländische Flaggen.