Top-Sorghum-Erzeugerländer der Welt

Sorghum ist eine Getreidepflanze aus der Familie der Gräser und zählt zu den weltweit führenden Getreidearten. Frühe Sorghumarten wurden in Australien, Afrika, im Indischen Ozean, in Mesoamerika sowie in Teilen des Pazifischen Ozeans entdeckt. Sorghum wächst gut in Gebieten mit warmem Klima. Die Ernte wird sowohl für den Inlandsverbrauch als auch als Geldernte angebaut. Sorghum hat ein breites Anwendungsspektrum, das menschliche Lebensmittel, Tierfutter sowie die Herstellung von alkoholischen Getränken und Biokraftstoffen umfasst. Ernährungswissenschaftler stufen Sorghum als sehr gesund ein, da es reich an essentiellen Nährstoffen ist, die für den Körper von Bedeutung sind. Aufgrund des Nährwerts und des steigenden kommerziellen Werts sind viele Regionen auf der ganzen Welt an der großtechnischen Erzeugung der Kultur beteiligt.

Top 4 Sorghum produzierende Länder

vereinigte Staaten von Amerika

Laut Statistiken der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAOSTAT) sind die USA mit einer Gesamtproduktion von 11, 5 Millionen Tonnen der weltweit führende Produzent von Sorghum. Sorghum ist als Getreide das dritthäufigste Getreide des Landes. Das Land hat mehrere Regionen, in denen große Ernten von Sorghum erzielt werden, darunter Colorado, South Dakota, Oklahoma, Texas und Kansas. Landwirte nutzen die Ernte hauptsächlich als Viehfutter und zur Herstellung von Ethanol.

Indien

Regionen mit halbtrockenem Klima in Indien bauen Sorghum an. Aufgrund des idealen Klimas benötigen die Einheimischen keine zusätzlichen Mechanismen wie Bewässerung, um das Wachstum der Ernte zu fördern. Sorghum benötigt außerdem nur minimale Düngemittel, was den Anbau wirtschaftlich macht. Dies hat Indien zum zweitgrößten Sorghumproduzenten der Welt gemacht. FAOSTAT-Daten zeigen, dass Indien durchschnittlich 7, 5 Millionen Tonnen Sorghum produziert. Zu den Gebieten in Indien, in denen hauptsächlich Sorghum angebaut wird, gehören die Regionen Maharashtra und Karnataka.

Nigeria

Nigeria ist das Land mit der höchsten Sorghumerzeugung in Afrika und das drittgrößte der Welt. FAOSTAT schätzt die durchschnittliche Produktion von Sorghum in Nigeria auf 7, 4 Millionen Tonnen, was beinahe Indien entspricht, das mit 7, 5 Millionen Tonnen an zweiter Stelle steht. Das Savannenklima in Nigeria ist einer der Hauptfaktoren, warum die Ernte im Land gut abschneidet. Sorghum in Nigeria wird hauptsächlich für Lebensmittel angebaut, während andere geringfügige Verwendungszwecke Viehfutter und Industrierohstoffe für die Herstellung von Malz und Bier umfassen.

Mexiko

Mais in Mexiko ist die führende Ernte, da er den Einheimischen ihre bedeutenden Nahrungsmittel liefert. Tatsächlich ist Mexiko ein bedeutender Maislieferant für andere Länder auf der ganzen Welt geworden. Das ideale Klima für den erfolgreichen Anbau von Mais unterstützt auch das Wachstum von Sorghum, und das Land gehört zu den weltweit führenden Sorghumproduzenten. Die durchschnittliche Produktion nach FAOSTAT liegt bei 6, 1 Millionen Tonnen.

Fazit

Sorghum ist aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten auf der ganzen Welt weit verbreitet. Die Pflanze kann relativ wirtschaftlich sowohl als Bargeld- als auch als Nahrungsmittelpflanze angebaut werden.

Top-Sorghum-Erzeugerländer der Welt

RangLandSorghumproduktion (Millionen Tonnen, Durchschnitt 1994-2014) Quelle: FAOSTAT
1Vereinigte Staaten11.5
2Indien7.5
3Nigeria7.4
4Mexiko6.1
5Sudan4.4
6Sudan (früher)3.7
7China3.1
8Argentinien2.9
9Äthiopien2.2
10Australien1.9