Sri Lankas Nationalparks: Rolle beim Schutz wild lebender Tiere
Eine kurze Geschichte der Erhaltung in Sri Lanka
Sri Lanka hat eine Geschichte des Naturschutzes, da angenommen wird, dass das erste Wildreservat des Landes während der Herrschaft des Königreichs Anuradhapura (377 v. Chr. Bis 1017 n. Chr.) Von König Devanampiya Tissa (-267 v. Chr.) Irgendwann im 3. Jahrhundert gegründet wurde Jahrhundert v.Chr. Viele der heutigen Nationalparks waren gut ausgebaute Netzwerke von Schutzgebieten aus der Kolonialzeit oder früher in der Geschichte Sri Lankas. Die erste Waldverordnung von Sri Lanka wurde 1885 verabschiedet, und zwei Jahre später wurde das Department of Forest Conservation eingerichtet. Die Abteilung ist für die Überwachung der forstwirtschaftlichen Aktivitäten im Land als nichtministerielle Regierungsabteilung mit begrenzten Polizeibefugnissen verantwortlich.
Die Nationalparks in Sri Lanka unterliegen der Fauna- und Pflanzenschutzverordnung (Nr. 2) von 1937 und können auch nur auf ministeriellen Befehl der Regierung geschaffen, abgeschafft oder geändert werden. Alle Nationalparks des Landes gehören ebenfalls dem Staat. Die ersten beiden Nationalparks des Landes, Yala und Wilpattu, wurden am 25. Februar 1938 gegründet. 1949 wurde eine weitere nichtministerielle Regierungsabteilung, das Department of Wildlife Conservation, eingerichtet, um die Nationalparks, Naturschutzgebiete und Wildtiere in New York zu erhalten das Land.
Wie viele Nationalparks hat Sri Lanka?
Derzeit gibt es in Sri Lanka 26 Nationalparks mit einer Gesamtfläche von 5.734 Quadratkilometern. Bei weitem die beiden größten Nationalparks sind die beiden ältesten Nationalparks. Der Yala-Nationalpark hat eine Größe von 979 Quadratkilometern und der Wilpattu-Nationalpark eine Größe von 1.317 Quadratkilometern. Die vier neuesten Nationalparks des Landes wurden alle am 22. Juni 2015 gegründet. Dies sind die Adam's Bridge, Chundikkulam, Delft und Madhu Road, die sich alle in der nördlichen Provinz befinden. Die Nationalparks von Sri Lanka sind über das ganze Land verteilt, wobei sich in jeder Provinz mindestens einer befindet. Diese 26 Nationalparks decken eine Reihe unterschiedlicher Geografien und Lebensräume ab, von bergigen Bergwäldern bis hin zu immergrünen Trockenwäldern in Sri Lanka, Graslandschaften, Feuchtgebieten und vielem mehr.
Die Bedeutung von Nationalparks auf Sri Lanka
Besuchern der Nationalparks in Sri Lanka ist es untersagt, wild lebende Tiere zu stören, zu jagen, zu töten oder zu entfernen sowie ihre Nester oder Eier zu zerstören. Sie können auch die Flora und Fauna in den Nationalparks in keiner Weise beschädigen oder zerstören. Besucher der Parks dürfen nur mit Genehmigung und zur Beobachtung von Umwelt, Flora und Fauna einreisen. Damit soll die Bedeutung der Nationalparks Sri Lankas für den Schutz der Lebensräume und der vielen endemischen und sogar gefährdeten Pflanzen- und Tierarten wie dem srilankischen Elefanten oder der Blütenpflanze Calophyllum walkeri unterstrichen werden .
Die andere große Bedeutung der Nationalparks in Sri Lanka ist wirtschaftlich, da der Ökotourismus in den letzten Jahren ein wichtiger Bestandteil der Tourismusbranche des Landes geworden ist. Dies liegt an der Tatsache, dass Sri Lanka eine der artenreichsten Inseln der Erde ist und Besucher in vielen Nationalparks in umweltfreundlichen Lodges oder Hotels übernachten können. Der Ökotourismussektor in Sri Lanka bietet Touristen die Möglichkeit, an zahlreichen umweltbezogenen Aktivitäten wie Vogelbeobachtung, Walbeobachtung oder Meeresschildkrötenbeobachtung teilzunehmen. Dies hilft ihnen, mehr über die Umwelt und die bedrohten Pflanzen und Tiere des Landes zu erfahren und die Aufmerksamkeit der Welt auf den Schutz der Tierwelt in Sri Lanka zu lenken.
Sri Lankas Nationalparks: Rolle beim Schutz wild lebender Tiere
Rang | Nationalpark | Ort | Etabliert | Fläche (in km²) |
---|---|---|---|---|
1 | ||||
2 | Wilpattu | Nordmittelprovinz Nordwestprovinz | 25. Februar 1938 | 1, 317 |
3 | Yala (Ruhuna) | Südprovinz Provinz Uva | 25. Februar 1938 | 979 |
4 | Maduru Oya | Ostprovinz Provinz Uva | 9. November 1983 | 588 |
5 | Somawathiya | Ostprovinz Nord-Zentralprovinz | 2. September 1986 | 376 |
6 | Wasgamuwa | Zentralprovinz Nord-Zentralprovinz | 7. August 1984 | 371 |
7 | Udawalawe | Provinz Sabaragamuwa Provinz Uva | 30. Juni 1972 | 308 |
8 | Gal Oya | Ostprovinz Provinz Uva | 12. Februar 1954 | 259 |
9 | Lunugamvehera | Südprovinz Provinz Uva | 8. Dezember 1995 | 235 |
10 | Chundikkulam | Nördliche Provinz | 22. Juni 2015 | 196 |
11 | Adams Brücke | Nördliche Provinz | 22. Juni 2015 | 190 |
12 | Kumana (Yala Ost) | Östliche Provinz | 20. Januar 1970 | 181 |
13 | Überschwemmungsgebiete | Nord-Zentralprovinz | 7. August 1984 | 174 |
14 | Madhu Straße | Nördliche Provinz | 22. Juni 2015 | 164 |
fünfzehn | Minneriya | Nord-Zentralprovinz | 12. August 1997 | 89 |
16 | Angammedilla | Nord-Zentralprovinz | 6. Juni 2006 | 75 |
17 | Kaudulla | Nord-Zentralprovinz | 1. April 2002 | 69 |
18 | Bundala | Südprovinz | 4. Januar 1993 | 62 |
19 | Horton Plains | Zentralprovinz | 16. März 1988 | 32 |
20 | Horrowpatana | 6. Dezember 2011 | 26 | |
21 | Delft | Nördliche Provinz | 22. Juni 2015 | 18 |
22 | Lahugala Kitulana | Östliche Provinz | 31. Oktober 1980 | 16 |
23 | Pigeon Island | Östliche Provinz | 24. Juni 2003 | 5 |
24 | Ussangoda | Südprovinz | 6. Mai 2010 | 3 |
25 | Hikkaduwa | Südprovinz | 8. Oktober 2002 | 1 |
26 | Galways Land | Zentralprovinz | 18. Mai 2006 | 0, 25 |
27 | Horagolla | westliche Provinz | 28. Juli 2004 | 0, 13 |