Salinen der Welt

Salzpfannen sind große flache Böden, die mit Salz und anderen Mineralien bedeckt sind. Sie kommen häufig in Wüsten vor und leuchten unter der Sonne. Salzflächen entstehen durch die Verdunstung von Gewässern wie Seen oder Teichen, insbesondere an Orten, an denen die Verdunstungsrate erheblich höher ist als die Niederschlagsrate wie in Wüsten. Wasser, das nicht in den Boden eindringen kann, verdunstet häufig und lebt hinter Mineralien und Salzpartikeln. Die Salze und Mineralien bilden über mehrere Jahre hinweg an der Oberfläche eine Salzpfanne. Salzpfannen können gefährlich sein, wenn sie Schlamm darunter verbergen. Der verborgene Schlamm kann einen Lastwagen verschlingen.

5. Salar de Uyuni

Der Salar de Uyuni erstreckt sich über eine Fläche von rund 4.085 Quadratmeilen. Die Salzwüste befindet sich in Bolivien in der Nähe der Anden in der Provinz Daniel Campos. Es ist das Ergebnis der Umwandlung mehrerer prähistorischer Seen, die vor 30.000 bis 40.000 Jahren entstanden sind. Der Minchin-See verwandelte sich in den Paleo-Tauca-See, dessen Tiefe etwa 459 Fuß betrug. Als der See vollständig getrocknet war, bildeten sich zwei weitere Seen mit zwei Salzwiesen, Salar de Coipasa und Salar de Uyuni. Letzteres ist mit einer dicken Salzkruste bedeckt, die eine wichtige Salzquelle darstellt. Die Kruste macht auch etwa 60% der weltweit bekannten Lithiumvorkommen aus.

4. Bonneville Salt Flats

Bonneville Salt Flats umfasst Teile des Tooele County, Utah. Es ist eine der mehreren Salzpfannen, die den westlichen Teil des Großen Salzsees bedecken. Das von der Salzpfanne bedeckte Gebiet war einst der Standort des Bonneville-Sees. Die Salinen sind ca. 19 km lang und erstrecken sich über eine Fläche von ca. 70 km². Die Tiefe der Kruste nimmt in Richtung der Mitte der Ebene zu und erreicht an der dicksten Stelle ungefähr 5 Fuß. Bonneville Salt Flats steht unter der Leitung des Bureau of Land Management und ist der Öffentlichkeit zugänglich. Die Salzwüste ist seit 1914 Austragungsort von Autorennen, die auf dem Bonneville Speedway ausgetragen werden.

3. Etosha Pan

Etosha Pan ist Teil des Kalahari-Beckens im Norden Namibias. Es misst 75 Meilen lang und ist durch den Etosha National Park geschützt. Die Pfanne ist oft trocken, aber die starken Regenfälle bilden eine dünne Schicht stark gesalzenen Wassers. Die Salzwüste zeichnet sich durch eine weiße und grünliche Oberfläche aus, die sich über 1.850 Quadratmeilen erstreckt. Die Salzpfanne wurde vor über 10 Millionen Jahren durch eine tektonische Plattenaktivität entwickelt.

2. Cono de Arita

Der Salar de Arizaro ist die sechstgrößte Salzwüste der Welt und die zweitgrößte in Argentinien. Die Saline befindet sich im Departement Los Andes in der Provinz Salta. Es umfasst eine Fläche von ca. 618 Quadratmeilen. Die Salzpfanne ist eine wichtige Mine für metallische und nichtmetallische Mineralien wie Salz, Kupfer, Eisen und Marmor. Ein herausragendes Merkmal des Salar de Arizaro ist der als Cono de Arita bekannte konische Hügel, ein kleiner Vulkan, dem die Kraft fehlte, die Kruste zu durchbrechen, so dass sich kein Krater entwickelte.

1. Devil's Golfplatz

Der Golfplatz von Devil erstreckt sich über die Oberfläche der Mojave-Wüste, die sich im Nationalpark Death Valley befindet. Das Tal wurde ursprünglich von Lake Manly bis zu einer Tiefe von etwa 30 Fuß bedeckt. Das Wasser des Sees verdunstete jedoch mit der Zeit und hinterließ die Salzwüste, die Mineralien enthielt, die Teil des Seewassers waren. Der Golfplatz des Teufels befindet sich mehrere Fuß über dem Talboden, wodurch er die meiste Zeit trocken bleibt und der Verwitterungsprozess das Salz in komplexe Formationen auflösen kann.