Neptun: der blaue Planet

Neptun ist mit einer durchschnittlichen Entfernung von 4, 5 Milliarden Kilometern oder 30, 1 AE der sonnenfernste Planet. Der Planet ist ein Gasriese und der viertgrößte im Sonnensystem. Aufgrund der großen Entfernung von der Erde bleibt vieles über den Planeten ein Rätsel. Es gibt jedoch nur wenige Fakten über den riesigen blauen Planeten, die wir unten skizzieren werden.

Sind wir jemals auf Neptun gelandet?

Voyager 2 ist nach wie vor die einzige Raumsonde, die einen Vorbeiflug an Neptun durchführt. Voyager 2 erreichte Neptun 1989 auf seiner Sonnensystemreise und bot einige ehrliche Bilder des Planeten. Die Raumsonde befand sich am 25. August 1989 in der Nähe des Gasriesen und war etwa 3.000 Kilometer vom Nordpol des Planeten entfernt. Der nahe Vorbeiflug war auch entscheidend, um den Astronomen einen umfassenden Einblick in Neptun mit Voyager 2 zu ermöglichen, der das Vorhandensein eines Magnetfelds um den Planeten bestätigt, das dem umliegenden Uranus ähnelt. Die nahe Begegnung zeigte auch, dass Neptun mehr als einen Ring um den Planeten hatte und es bestätigte auch die Existenz eines riesigen rotierenden Sturmsystems, das als „Neptuns großer dunkler Fleck“ bekannt war und früher als Wolke galt. Bei der Weiterleitung der Informationen von Neptun dauerte es 245 Minuten, bis die Signale von der Voyager 2 die Erde erreichten. Weitere Erkundungen auf Neptun sollen Mitte des 21. Jahrhunderts beginnen.

Wie lang ist die Umlaufbahn von Neptun?

Aufgrund der enormen Entfernung zwischen Neptun und der Sonne hat der Planet die breiteste Umlaufbahn aller Planeten im Sonnensystem. Die immens weite Umlaufbahn, die durch die relativ langsame Umlaufgeschwindigkeit von Neptun von 5, 43 Kilometern pro Sekunde zusammengesetzt wird, lässt den Planeten in erstaunlichen 165 Erdjahren eine Umdrehung um die Sonne vollziehen. Die Umlaufbahn des Neptun um die Sonne beträgt durchschnittlich 2.798, 656 Millionen Meilen oder 30, 11 AE (astronomische Einheiten). Aufgrund der Exzentrizität der Umlaufbahn des Planeten von 0, 009456 liegt dieser Abstand jedoch zwischen 2, 771 Millionen Meilen oder 29, 81 AU und 2, 821 Millionen Meilen oder 30, 33 AU.

Wer entdeckte Neptun?

Die Identität der ersten Person, die Neptun entdeckte, war ein Streitpunkt in der Geschichte der Astronomie. Die meisten Astronomen glauben, dass die Existenz von Neptun 1845 von Le Verrier mathematisch begründet wurde, bevor es empirisch mit einem Teleskop entdeckt wurde. Galileo Galilei war jedoch der erste, der Neptun 1613 mit einem Teleskop beobachtete, und hielt seine Beobachtung später in seinen Aufzeichnungen fest. Das einfache Teleskop von Galileo Galilei zeigte jedoch, dass Neptun eine Zeitlupe hatte, wodurch der Astronom Neptun für einen festen blauen Stern hielt.

Heiße Thermosphäre

Neptuns Thermosphäre befindet sich zwischen seiner Exosphäre und seiner Stratosphäre. Obwohl Neptuns Thermosphäre der sonnenfernste Planet des Sonnensystems ist, weist sie die ungewöhnliche Eigenschaft hoher Temperaturen auf, die etwa 477 oC erreichen. Diese Temperaturen ähneln den Temperaturen auf der Venus, dem zweitnächsten Planeten im Sonnensystem. Es sind viele Theorien aufgetaucht, um zu erklären, wie Wärme auf einem Planeten erzeugt wird, der so weit von der Sonne entfernt ist, aber keine hat sich bewährt.

Hat Neptun Ringe?

Neptun ist kein wahrscheinlicher Konkurrent eines Planeten, der einen Ring besitzt, wobei Saturn der berühmteste Planet ist, der spektakuläre Ringe besitzt. Neptun hat jedoch ein Ringsystem, das aus fünf Ringen besteht: Arago, Galle, Lassell, Le Verrier und Adams, die jeweils nach Astronomen benannt sind, die maßgeblich an der Entdeckung des Planeten beteiligt waren. Neptuns Ringsystem besteht aus Gesteinsbruchstücken und Staub. Das Ringsystem ist relativ jung - viel jünger als das Ringsystem von Uranus - und es wird angenommen, dass es eine Folge der Kollision zwischen den Monden des Planeten ist. Neptuns Ringsystem ist relativ langweilig, da Astronomen glauben, es bestehe aus organischen Verbindungen.

Wie hat Neptun seinen Namen bekommen?

Die Tradition, Planeten zu benennen, begann im alten Rom, wo die Römer die sichtbaren Planeten nach ihren Göttern benannten. Nach der Entdeckung des Teleskops wurden weitere Planeten entdeckt und die Tradition, sie nach römischen Göttern zu benennen, wurde fortgesetzt. Neptun hat eine charakteristische blaue Farbe, die aus der Sicht des Weltraums der blauen Farbe der Ozeane der Erde ähnelt. Die Astronomen beschlossen, den Planeten nach dem Meeresgott Neptun zu benennen, und gaben dem Planeten eine stilisierte Version des Dreizackes des römischen Gottes als astronomisches Symbol.

Wie groß ist Neptun?

Neptun ist der viertgrößte Planet im Sonnensystem, aber es ist der drittmassereichste Planet nach Uranus. Der Gasriese hat eine Masse von 1.0243 * 1026 kg, was im Vergleich zur Masse der Erde von 6 * 1024 kg bedeutet, dass Neptun die 17-fache Masse der Erde hat. Der Planet scheint zwar bedeutend zu sein, ist aber im Vergleich zu anderen größeren Gasriesen klein, wobei die Masse von Neptun 5% der Masse von Jupiter entspricht.

Wie viele Monde hat Neptun?

Bisher haben Astronomen 14 natürliche Satelliten (Monde) identifiziert, die sich um Neptun drehen. Der größte der Monde ist Triton, der kurz nach der Entdeckung von Neptun entdeckt wurde. Triton ist das einzige Objekt, das sich um Neptun dreht und massiv genug ist, um als Sphäroid zu existieren. Seine Masse macht 99, 5% der gesamten Masse aus, die Neptun umkreist. Andere Monde sind Nereide, Proteus, Thalassa, Galatea, Naiad, Despina und Larissa. Der zuletzt entdeckte Neptunmond ist bekannt als S / 2004 N 1, der auch der kleinste Mond ist, der es bisher gab.

Der am weitesten von der Sonne entfernte Planet

Seit seiner Entdeckung im Jahr 1930 war Pluto als der am weitesten von der Erde entfernte Planet bekannt, aber die Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union im Jahr 2003 legte eine neue Definition eines Planeten fest, wonach ein Planet „eine ausreichende Masse haben sollte, um seine Druckfestigkeit zu überwinden und ein hydrostatisches Gleichgewicht erreichen. "Die Definition stufte Pluto effektiv von seinem Planetenstatus ab. Neptun ist derzeit der am weitesten von der Erde entfernte bekannte Planet.