Nationalparks in Südaustralien: Schutz der Naturschätze der Region
In Südaustralien gibt es 353 separate Schutzgebiete, die 19, 6% der Staatsfläche einnehmen, von denen 22 Nationalparks sind. Der 1891 in Betrieb genommene Belair-Nationalpark war der erste Nationalpark in der Region. Der größte Nationalpark ist der Kati Thanda-Lake Eyre, der eine Fläche von 5.209, 00 Quadratmeilen einnimmt.
Ökoregionen von Südaustralien
Die Region hat verschiedene Ökoregionen. Unter dem Biom von Wüste und xerischem Buschland befindet sich die Ökoregion Great Victoria Desert, die sich durch ein trockenes Klima und offene Waldvegetation auszeichnet. Ein Teil der Simpson-Wüste, der viertgrößten Wüste des Landes, liegt in der südlichen Region des Landes. Eine weitere Ökoregion der Wüste in der Region ist die Tirari-Sturt-Steinwüste, die von Sanddünen und Schnitzelebenen geprägt ist. An der Küste Südaustraliens liegt die Ökoregion Eyre and York Mallee, in der die ursprüngliche Waldbedeckung gerodet wurde, um den Weg für die Landwirtschaft zu ebnen. Das Gebiet ist auch die Heimat von gemäßigten Wäldern sowie Abschnitten der Savanne.
Die wilde Flora und Fauna von Südaustralien
In Südaustralien gibt es eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Die in der Region vorkommenden Seevögel reichen von Sturmvögeln, Fischadlern, Seeadlern, Albatrossen, rußigen Austernfischern bis hin zu australischen Zwergseeschwalben. Andere Vögel, die in diesem Gebiet beobachtet werden, sind der Regenpfeifer, das australische Gans, der Papagei mit dem Orangenbauch, der Zaunkönig, der Fuchs, der Adler, das westliche Rotkehlchen, die Stelzenläufer, die kurzschwänzigen Gräser, die Falken und die Reiher. Südaustralien bietet Populationen von Kängurus, Koalas, Echidnas, Dunnarts, Fledermäusen, Euro, Drachenechsen, gelbfüßigem Felswallaby, Pelzrobben und dem westlichen Pygmäenopossum. Die Meeresregionen der Region bieten Walen, Seelöwen, Delfinen und anderen Fischarten Lebensraum. Die Flora Südaustraliens umfasst die Arten Akazie, Dünen Distel, Sträucher, Eukalyptus, Salzbusch, Nadelbaum, Segge und Blütenpflanzen.
Bedrohungen für die Tierwelt in Südaustralien
Die Tiere in der Region sind einigen Bedrohungen ausgesetzt, und einige Arten wurden als gefährdet oder gefährdet eingestuft. Die Fauna ist zutiefst von Lebensraumverlusten betroffen, die hauptsächlich durch die Rodung von Wäldern für die Landwirtschaft sowie durch die Stadtentwicklung verursacht werden. Einige Tiere in der Region leben nur in begrenzten Verbreitungsgebieten, da ihre Lebensräume weiter schrumpfen. Die Invasion von Raubtieren wie Füchsen hat die Population einiger Tierarten verringert, während das Weiden von Haustieren wie Kaninchen und Rindern den Wettbewerb um Nahrung und andere Ressourcen mit sich bringt. Andere bemerkenswerte Bedrohungen sind der Klimawandel, Brände, Krankheiten, illegale Jagd und Umweltverschmutzung, insbesondere in Meeresgebieten.
Einrichtung von Nationalparks in Südaustralien
Das Gesetz über Nationalparks und wild lebende Tiere (1972) bietet den rechtlichen Rahmen für die Einrichtung von Nationalparks in der Region sowie von Wildreservaten, regionalen Reservaten, Naturschutzparks und Erholungsparks. Depotbank des Gesetzes ist das Ministerium für Umwelt, Wasser und natürliche Ressourcen. Seit der Gründung des ersten Nationalparks im Jahr 1891 wurden im Laufe der Jahre 21 weitere in Betrieb genommen.
Bedeutung der Nationalparks in Südaustralien
Nationalparks sind für den Schutz der Ökosysteme der Region von entscheidender Bedeutung. Die Parks überwachen die menschlichen Aktivitäten, um sicherzustellen, dass die Landschaft unverändert und unberührt bleibt. Die Parks schützen einzigartige Pflanzen und Tiere, die sonst vom Aussterben bedroht wären. Die Reserven führen auch Maßnahmen zur Wiederherstellung von Populationen gefährdeter Pflanzen und Tiere durch. In den Parks können Wissenschaftler und Biologen sicher forschen. Die Nationalparks sind ein Symbol des Naturerbes in der Region und fördern auch den Tourismus in der Region.
Nationalparks in Südaustralien: Schutz der Naturschätze der Region
Rang | Name | Gründungsdatum | Bereich |
---|---|---|---|
1 | Kati Thanda-Lake Eyre Nationalpark | 1985 | 13491, 26 |
2 | Witjira Nationalpark | 1985 | 7726.73 |
3 | Lake Torrens Nationalpark | 1991 | 5662.13 |
4 | Lake Gairdner National Park | 1991 | 5537.13 |
5 | Gawler erstreckt sich Nationalpark | 2002 | 1628, 75 |
6 | Vulkathunha-Gammon erstreckt sich Nationalpark | 1970 | 1257, 23 |
7 | Großer australischer Bucht Marine National Park | 1996 | 1232, 95 |
8 | Ikara-Flinders erstreckt sich Nationalpark | 1945 | 933, 83 |
9 | Coorong Nationalpark | 1967 | 490, 16 |
10 | Flinders Chase National Park | 1919 | 346, 46 |
11 | Nullarbor National Park | 1979 | 322, 89 |
12 | Sarg-Bucht-Nationalpark | 1982 | 309, 76 |
13 | Malkumba-Coongie Lakes Nationalpark | 2005 | 266, 69 |
14 | Lincoln National Park | 1941 | 216, 38 |
fünfzehn | Mount Remarkable National Park | 1952 | 182, 71 |
16 | Murray River Nationalpark | 1991 | 135, 92 |
17 | Canunda Nationalpark | 1959 | 96, 24 |
18 | Innes National Park | 1970 | 94, 15 |
19 | Onkaparinga River National Park | 1993 | 15.42 |
20 | Belair Nationalpark | 1891 | 8.35 |
21 | Nationalpark der Naracoorte-Höhlen | 1994 | 6, 60 |
22 | Adelaide International Bird Sanctuary-Nationalpark - Winaityinaityi Pangkara [2] | 2016 |