Länder, in denen Homosexuelle Ehen am häufigsten akzeptiert werden
In einigen Regionen der Welt ist die Homo-Ehe nach wie vor umstritten. Die Niederlande haben als erstes Land ein Gesetz zur Anerkennung der Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren erlassen. Andere Länder folgten, die meisten davon in Europa. Umfragen zeigen, dass in Europa, Amerika und Australien die Unterstützung für die rechtliche Anerkennung von Homo-Ehen zunimmt. Taiwan hat vor kurzem als erstes asiatisches Land Geschichte geschrieben, das die Homo-Ehe anerkannte. In verschiedenen Meinungsumfragen werden die folgenden Länder als die Länder eingestuft, die homosexuelle Ehen am meisten akzeptieren:
Länder, in denen Homosexuelle Ehen am häufigsten akzeptiert werden
Europa
Zahlreiche Länder in Europa haben die Homo-Ehe legalisiert. 90% der schwedischen Bevölkerung unterstützt die Homo-Ehe. Schweden war am 1. Mai 2009 der siebte Staat, der die gleichgeschlechtliche Ehe legal vorsah. Etwa 87% der dänischen und der isländischen Bevölkerung sind schwul verheiratet. Seit 1989 können gleichgeschlechtliche Paare in Dänemark eine eingetragene Partnerschaft eingehen. Das Land verabschiedete am 7. Juni 2012 ein Ehegesetz für Homosexuelle. Deutschland hat am 1. August 2001 eingetragene gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkannt, aber alle Eherechte müssen homosexuellen Paaren noch gewährt werden. Norwegen hat 78% seiner Bevölkerung, die für eine Homo-Ehe eintrifft. Norwegen war das sechste Land, das am 1. Januar 2009 die Homo-Ehe legalisierte. Belgien hat am 1. Juni 2003 als zweites Land Geschichte geschrieben, in dem die Homo-Ehe legalisiert wurde, und 77% der Bevölkerung sind gleichgeschlechtlich verheiratet. Am 15. Mai 2015 hat Luxemburg als erster EU-Mitgliedstaat einen Premierminister in einer Homo-Ehe. 75% der Luxemburger Bevölkerung befürworten eine gleichgeschlechtliche Ehe. 69% der Schweizer Bevölkerung unterstützen schwule Ehen. Die Christlich-Demokratische Volkspartei der Schweiz war an vorderster Front gegen die Homo-Ehe im Land. Frankreich hat 67% seiner Bevölkerung für Homosexuell Ehe. Andere europäische Länder mit einer beträchtlichen Bevölkerungszahl, die die Homo-Ehe unterstützen, sind Finnland (66); Tschechische Republik (65); Malta (65); Niederlande (64); Irland (64); Spanien (64); Italien (56); UK (56); Österreich (55); Portugal (53).
Amerika
In Uruguay wird die Homo-Ehe von 70, 6% der Bevölkerung unterstützt. Gleichgeschlechtliche Paare erwarben das Recht auf Eheschließung durch ein Gesetz, das der Präsident von Uruguay am 3. Mai 2013 verabschiedete. Das kanadische Gesetz über die standesamtliche Eheschließung von 2005 erkannte gleichgeschlechtliche Ehen an. 70% der kanadischen Bevölkerung unterstützen die Homo-Ehe. Die gleichgeschlechtliche Ehe in Mexiko wird von 69% der Bevölkerung des Landes unterstützt. Allerdings erkennen nicht alle Staaten des Landes homosexuelle Ehen an. In den USA sind 64% der Bevölkerung für schwule Ehen. Gleichgeschlechtliche Ehen werden in allen US-Bundesstaaten legal durchgeführt, und in Washington DC unterstützen 64% der chilenischen Bevölkerung die Eheschließung von Homosexuellen. Ein am 15. Juli 2010 vom argentinischen Senat gebilligter Gesetzesentwurf gewährte homosexuellen Paaren das Recht auf Eheschließung. Die schwule Ehe wird von 59% der argentinischen Bevölkerung unterstützt.
Australien und Neuseeland
Obwohl 69% der australischen Bevölkerung die Homo-Ehe befürwortet, muss sie auf Bundesebene noch rechtlich anerkannt werden. Homosexuelle Paare können jedoch eingetragene inländische Lebenspartnerschaften oder Lebenspartnerschaften in verschiedenen Gebieten erwerben. Homosexuelle Ehe ist in Neuseeland seit dem 19. August 2013 legal. Das Gesetz ist nur in Neuseeland selbst sowie in der Ross-Abhängigkeit in der Antarktis vollstreckbar. In den übrigen Gebieten Neuseelands, einschließlich Tokelau und Cook Islands, werden gleichgeschlechtliche Ehen nicht anerkannt.
Asien Öffnung für schwule Gewerkschaften
Thailand hat 59% seiner Bevölkerung für eine gleichgeschlechtliche Ehe. Während schwule Paare in Thailand legal nicht heiraten können, werden sie vor allem in städtischen Metropolen weitgehend und öffentlich geduldet. 54% der taiwanesischen Bevölkerung unterstützen die Homo-Ehe. Im Oktober 2016 wurden vor dem Legislativ-Yuan zwei Gesetzesentwürfe für schwule Ehen eingereicht, die eine Protestwelle sowohl in der Opposition als auch in den Unterstützern auslösten. Das taiwanesische Verfassungsgericht hat homosexuellen Paaren am 24. Mai 2017 das Recht auf Eheschließung eingeräumt. 49% der israelischen Bevölkerung befürworten eine homosexuelle Ehe. Während gleichgeschlechtliche Ehen im Land illegal sind, hat der Staat Homosexuelle Ehen registriert, die ab 2006 im Ausland durchgeführt werden.
Länder, in denen Homosexuelle Ehen am häufigsten akzeptiert werden
Rang | Land | Prozentsatz der Bevölkerung zugunsten der Homo-Ehe |
---|---|---|
1 | Schweden | 90 |
2 | Dänemark | 87 |
3 | Island | 87 |
4 | Deutschland | 83 |
5 | Norwegen | 78 |
6 | Belgien | 77 |
7 | Luxemburg | 75 |
8 | Uruguay | 70, 6 |
9 | Kanada | 70 |
10 | Australien | 69 |
11 | Mexiko | 69 |
12 | Schweiz | 69 |
13 | Frankreich | 67 |
14 | Finnland | 66 |
fünfzehn | Tschechische Republik | 65 |
16 | Malta | 65 |
17 | Vereinigte Staaten | 64 |
18 | Chile | 64 |
19 | Niederlande | 64 |
20 | Irland | 64 |
21 | Spanien | 64 |
22 | Thailand | 59 |
23 | Argentinien | 59 |
24 | Neuseeland | 57 |
25 | Italien | 56 |
26 | Großbritannien | 56 |
27 | Österreich | 55 |
28 | Taiwan | 54 |
29 | Portugal | 53 |
30 | Israel | 49 |