Guernica von Pablo Picasso
Guernica ist ein weltbekanntes Kunstwerk des großen spanischen Malers Pablo Picasso. Es wurde 1937 während des Bürgerkriegs in Spanien als Antikriegskunst gemalt. Das Gemälde ist ein dauerhaftes Symbol für die negativen Auswirkungen des Krieges.
Hintergrund von Pablo Picasso
Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in der spanischen Stadt Malaga geboren. Sein Vater José Ruiz y Blasco war gelernter Maler, Kunstprofessor und Kurator eines benachbarten Museums. Picasso interessierte sich seit seiner Kindheit für das Zeichnen. Sein Vater brachte ihm das Zeichnen und Malen bei. Mit 13 Jahren wurde Picasso in eine der besten Kunstschulen Spaniens aufgenommen. Er verließ die Schule kurz nach seinem Eintritt aus Langeweile. Als Picasso älter wurde, bewegte er sich zwischen Städten wie Madrid, Barcelona und Paris, um nach Möglichkeiten zu suchen, sein Talent auszudrücken. Seine künstlerische Reise durchlief verschiedene Etappen. Zwischen 1900 und 1904 erlebte Picasso eine Menge Schwierigkeiten und Depressionen. Es wurde als "Blaue Periode" bezeichnet. In dieser Zeit wurden seine Bilder vorwiegend in Blau- und Grüntönen gemalt, um die Schwierigkeiten auszudrücken, auf die er gestoßen war. Ab 1905 hatte Picasso ein besseres Leben. Er überwand die Depression und die Schwierigkeiten, die er früh erlitten hatte. Die neue Periode wird als "Rosenperiode" bezeichnet. Picassos berühmtestes Kunstwerk, Guernica, wurde zu einer Zeit gezeichnet, als Spanien politische Umwälzungen erlebte.
Guernica
Anfang 1937 beauftragte die spanische Regierung Picasso, während der Weltausstellung in Paris im Laufe des Jahres ein Kunstwerk für den spanischen Pavillon zu schaffen. In den ersten vier Monaten fehlte Picasso die Inspiration für das Gemälde. Bis zum Angriff auf Guernica am 26. April 1937 spielte er mit Ideen. Die durch den Angriff verursachten Verwüstungen verärgerten Picasso und er beschloss, ein Bild darauf zu malen. Er begann am 1. Mai 1937 mit der Arbeit an dem Gemälde und brauchte drei Monate, um es fertigzustellen.
Vermächtnis von Guernica
Guernica ist zweifellos ein großartiges Gemälde. Es ist eine der denkwürdigsten politischen Aussagen auf einem Gemälde. Als es auf der Weltausstellung im Juli 1937 enthüllt wurde, fand das Gemälde wenig Beachtung. Nach der Weltausstellung unternahm Guernica eine Welttournee in Europa und den USA, wo sie beachtliche Anerkennung fand. Guernica zeigt eine Vielzahl von Bildern, darunter einen Stier, ein Pferd und mehrere Frauen in verschiedenen Positionen. Alle Kreaturen auf dem Gemälde sahen entsetzt aus. Es gibt zahlreiche Interpretationen des Gemäldes.
Aktueller Standort
Guernica wird im spanischen Kunstmuseum Reina Sofía ausgestellt. Auf Picassos Bitte hin wurde Guernica für die längste Zeit in einem Museum in New York City sicher aufbewahrt. Das Museum of Modern Art war bis 1981 die sichere Aufbewahrung für Guernica, als das Gemälde nach Spanien verlegt wurde. Picasso bestand darauf, dass Guernica in den USA bleiben sollte, bis Spanien die volle Demokratie erlangt hatte.
Der finanzielle Wert von Guernica
Pablo Picasso erhielt von der spanischen Regierung 200.000 Franken für das Malen von Guernica. Derzeit ist Guernica im Besitz der spanischen Regierung. Aufgrund der Bedeutung des Gemäldes muss Guernica mehrere Millionen US-Dollar wert sein.