Größte Pferderennbahn der Welt
Was ist Pferderennen?
Pferderennen ist ein Leistungssport. Dabei treten zwei oder mehr Jockeys (Reiter) gegeneinander an und reiten auf Pferden, um zu sehen, wer als Erster die Ziellinie erreicht. Die Rennstrecke hat verschiedene Formen und kann über verschiedene Längen gefahren werden. Manchmal werden die Rennen durch bestimmte Pferderassen, Hindernisparcours oder Laufstile weiter definiert. Obwohl Pferderennen ein beliebter Zuschauersport ist, ist es auch bei Spielern beliebt. Im Jahr 2008 wurde beispielsweise das Glücksspiel bei Pferderennen weltweit auf rund 115 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Geschichte des Pferderennsports
Pferderennen ist eine alte Sportart, die im gesamten antiken Griechenland, Syrien, Rom und Ägypten stattfand. Dieser Sport wurde auch in alten mythologischen Geschichten aus der nordischen Kultur erwähnt. Pferderennen war eine Sportart bei den griechischen Olympischen Spielen von 648 v. Für das Römische Reich war es so wichtig, dass der jährliche Frühlingskarneval etwa 400 Jahre lang (von Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1882) mit einem Pferderennen endete. Seine Popularität ließ nie nach und das Rennen von Vollblutpferden wurde später zu einem gemeinsamen Sport der britischen Oberschicht und des britischen Königshauses. Einige Leute glauben, dass Pferderennen Reitkünste bewahrt hat, die sonst verloren gegangen wären, wenn Pferde nicht mehr für den Krieg eingesetzt worden wären.
Größte Pferderennbahn
Mehrere Länder auf der ganzen Welt haben Pferderennstätten eingerichtet, in denen Zuschauer Reiter und ihre Pferde beobachten können. Hier sind die drei größten Pferderennstätten der Welt (nach Zuschauerkapazität):
Pferderennbahn von Tokio
Die Tokyo Racecourse befindet sich in Fuchu in Tokio. Dieser Veranstaltungsort fasst 223.000 Personen mit Sitzplätzen für 13.750 Zuschauer. Es wurde 1933 erbaut und veranstaltet heute jedes Jahr viele Rennen. Zu den bekanntesten dieser Rennen zählen der Japan Cup, das Japanese Derby und der Yasuda Kinen. Der Kurs selbst misst 1, 25 Meilen in der Länge und 234 Fuß in der Breite. Insgesamt bietet die Tokyo Racecourse fünf Strecken: A-Strecke (an der Hecke), B-Strecke (3 m von der Schiene entfernt), C-Strecke (6 m von der Schiene entfernt), D-Strecke (9 m von der Schiene entfernt) und E-Strecke -Kurs (12 Meter von der Schiene entfernt).
Im Jahr 2007 wurde die Tokyo Racecourse renoviert, unter anderem mit einer verbesserten Tribüne. Heute hat der Veranstaltungsort den größten Videobildschirm der Welt, 21 Meter breit und 16 Meter hoch.
Pferderennbahn von Nakayama
Die zweitgrößte Pferderennbahn der Welt ist die Nakayama Racecourse in Funabashi, Chiba in Japan. Hier können bis zu 165.676 Zuschauer die Rennen verfolgen. Es wurde 1990 erbaut und bietet zwei Rasenplätze, einen Sandplatz und einen Sprungplatz. Die Pferderennbahn von Nakayama besteht aus drei Strecken: A-Strecke (an der Hecke), B-Strecke (3 m von der Schiene entfernt) und C-Strecke (7 m von der Schiene entfernt). Die hier ausgeführten Rennen reichen von 1.000 bis 4.000 Metern, je nachdem, welche Strecke benutzt wird. Zu den bekanntesten hier ausgeführten Sprungrennen zählen der Nakayama Grand Jump und der Nakayama Daishogai.
Churchill Downs
Die drittgrößte Pferderennbahn der Welt ist Churchill Downs in Lexington, Kentucky, USA. Dieser Veranstaltungsort bietet Platz für bis zu 165.000 Zuschauer. Es wurde 1875 eröffnet, nachdem zwei andere Rennstätten in Kentucky geschlossen worden waren. In seinem ersten Jahr veranstaltete der Veranstaltungsort Churchill Downs das erste Kentucky Derby-Rennen, das berühmteste Pferderennen in den USA. Weitere berühmte Rennen, die hier ausgetragen werden, sind Kentucky Oaks, Woodford Reserve Turf Classic, Stephen Foster Handicap und Clark Handicap. Über der Tribüne befinden sich zwei identische Türme, die als Symbole sowohl für den Platz als auch für das Derby dienen.
Pferderennen Veranstaltungsorte nach Kapazität
Rang | Tagungsort | Kapazität | Ort | Land |
---|---|---|---|---|
1 | Pferderennbahn von Tokio | 223.000 | Tokyo | Japan |
2 | Pferderennbahn von Nakayama | 165, 676 | Chiba | Japan |
3 | Churchill Downs | 165.000 | Louisville, Kentucky | Vereinigte Staaten |
4 | Hanshin Pferderennbahn | 139, 877 | Hyogo | Japan |
5 | Flemington Pferderennbahn | 130.000 | Melbourne | Australien |
6 | Epsom Downs | 120.000 | Epsom | Großbritannien |
7 | Kyoto Pferderennbahn | 120.000 | Kyoto | Japan |
8 | Hipódromo de San Isidro | 100.000 | San Isidro, Buenos Aires | Argentinien |
9 | Pimlico-Rennstrecke | 98, 983 | Baltimore | Vereinigte Staaten |
10 | Belmont Park | 90.000 | Elmont, New York | Vereinigte Staaten |
11 | Sha Tin Pferderennbahn | 85.000 | Sha Tin Bezirk | HongKong, China |
12 | Santa Anita Park | 85.000 | Arcadia, Kalifornien | Vereinigte Staaten |
13 | Hipódromo da Gávea | 80.000 | Rio de Janeiro | Brasilien |
14 | Aintree Rennbahn | 75.000 | Liverpool | Großbritannien |
fünfzehn | Niigata Pferderennbahn | 75.000 | Niigata | Japan |
16 | Pferderennbahn von Ascot | 70.000 | Ascot | Großbritannien |
17 | Cheltenham Racecourse | 67.500 | Cheltenham | Großbritannien |
18 | Hamilton Park Pferderennbahn | 60.000 | Hamilton | Großbritannien |
19 | Pferderennbahn von Meydan | 60.000 | Dubai Meydan City | Vereinigte Arabische Emirate |
20 | Vincennes Pferderennbahn | 60.000 | Paris | Frankreich |