Gepardenbevölkerung weltweit: Wichtige Zahlen und Fakten

Was ist der Gepard?

Der Gepard ist eine große Katzenart, die in einigen Gebieten des Iran sowie in den östlichen und südlichen Regionen Afrikas heimisch ist und dort Savannen und Buschwälder bevorzugt. Es ist leicht an seinem goldbraunen Fell, den schwarzen Flecken und den tränenähnlichen Streifen zu erkennen, die über die Augenwinkel laufen. Diese Art ist das schnellste Landsäugetier der Welt und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 70 Meilen pro Stunde. Während er nach seiner Beute sprintet (hauptsächlich Antilopen und Gazellen), verbringt der Gepard tatsächlich mehr Zeit mit seinen Füßen in der Luft als auf dem Boden. Gepardennachkommen haben eine höhere Sterblichkeitsrate als andere Säugetiere derselben Region. Dieser Artikel befasst sich eingehender mit dem Erhaltungszustand, den Bedrohungen und der Weltbevölkerung des Geparden.

Erhaltungszustand des Geparden

Geparden waren einst in ganz Afrika, im Osten Indiens, auf der Arabischen Halbinsel und in Asien anzutreffen. Vor etwas mehr als 100 Jahren ergab die Forschung, dass die weltweite Gepardenpopulation mehr als 100.000 betrug. Die Internationale Union für den Schutz der Natur (IUCN) hat diese Art heute als gefährdet eingestuft, obwohl viele Organisationen darauf drängen, sie in gefährdet umzuwandeln. Die Gepardenpopulation hat im letzten Jahrhundert aufgrund einer Reihe von Faktoren einen dramatischen Rückgang erlebt und wird derzeit auf rund 7.100 in freier Wildbahn und unter 8.000 insgesamt (einschließlich der in Gefangenschaft gehaltenen) geschätzt.

Bedrohungen für die Gepardenbevölkerung

Jagd

Die erste und wichtigste Ursache für diesen Bevölkerungsrückgang ist die nicht nachhaltige Jagd im 20. Jahrhundert. Der weltweite Rückgang der Gepardenpopulation setzt sich heute aufgrund verschiedener Faktoren fort, darunter illegaler Handel mit Wildtieren, Verlust von Lebensräumen und menschlicher Kontakt.

Gefangennahme als Haustiere

Geparden sind aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer historischen Assoziation mit Reichtum und Macht als Haustiere sehr gefragt. Diese Art hat Schwierigkeiten in Gefangenschaft zu züchten und muss daher in freier Wildbahn gefangen werden, um auf dem illegalen, internationalen Heimtiermarkt verkauft zu werden. Baby-Geparden, so genannte Jungtiere, werden in dieser Praxis gezielt eingesetzt und weniger als 20% überleben den weltweiten Schmuggel.

Verlust des Lebensraums

Geparden erleiden auch einen erheblichen Lebensraumverlust in Form von Zersetzung und Fragmentierung. Dieser Verlust ist auf die Verstädterung und die landwirtschaftliche Produktion zurückzuführen, so dass ihnen nicht genügend Ressourcen zum Überleben zur Verfügung stehen.

Mensch-Tier-Konflikt

Menschen bedrohen die Gepardenpopulationen, indem sie nicht nur ihren natürlichen Lebensraum zerstören. Wenn Geparden aus ihren Gebieten in von Menschen besetzte Gebiete vertrieben werden, kommt es zu Konflikten. Um ihr Vieh zu schützen, stellen viele Menschen Fallen oder töten Geparden, was sie als Bedrohung ansehen.

Gepardpopulation In Der Wildnis

Wie bereits erwähnt, wird die derzeitige Population der wilden Geparden mit rund 7.100 registriert. Diese Geparden sind in etwa 33 Bevölkerungsgruppen mit jeweils weniger als 100 Tieren unterteilt. Leider lebt ein Großteil der Wildgepardenpopulation außerhalb geschützter Parks und Reservate. Aber auch diejenigen, die in diesen Schutzgebieten leben, sind bedroht.

Gepardenbevölkerung in Afrika

Der Großteil dieser wilden Geparden kommt in Afrika vor und konzentriert sich auf die südlichen und östlichen Regionen des Kontinents. Heute ist die Zahl der Geparden in Afrika auf durchschnittlich nur 10% des historischen Verbreitungsgebiets gesunken. In Ostafrika beträgt das Territorium des Geparden nur 6% des ursprünglichen Territoriums. Dieses 119.918 Quadratmeilen große Gebiet erstreckt sich über Tansania, Kenia, Äthiopien, den Südsudan und Uganda. Im südlichen Afrika war das Verbreitungsgebiet weniger betroffen, obwohl es auf nur 22% seines ursprünglichen Zustands reduziert wurde. Dieses 472.353 Quadratmeilen große Gebiet erstreckt sich über mehrere Länder, darunter Südsambia, Nordsüdafrika, Simbabwe, Angola, Mosambik, Botswana und Namibia.

Sehr kleine Gepardenpopulationen sind in der Sahara zu finden, obwohl sie so selten sind, dass es nur 2 bis 3 Geparden pro 3.900 Quadratkilometer gibt. Die weltweite Gepardenpopulation nimmt weiter ab. In den letzten 16 Jahren ist beispielsweise die Bevölkerung in Simbabwe um 85% zurückgegangen. Untersuchungen zufolge sind Geparden in 11 der 15 Schutzgebiete in West- und Zentralafrika ausgestorben.

Gepardenbevölkerung Im Iran

Im Iran leben noch weniger Geparden. Diese besondere Art ist als asiatischer oder iranischer Gepard bekannt und hat in den letzten 50 Jahren einen starken Bevölkerungsrückgang erlitten. In den 1970er Jahren gab es zum Beispiel Aufzeichnungen über eine Bevölkerungsgröße von etwa 200. In den 1990er Jahren sank diese Zahl auf 50 bis 100 und wird derzeit auf etwa 82 geschätzt. Das historische Verbreitungsgebiet erstreckte sich einst über die Arabische Halbinsel, die kaspische Region, Pakistan und Indien. Heute wurde es in ungefähr 14 Schutzgebieten in der östlichen Region des Iran gesichtet. Aufgrund dieses reduzierten Territoriums und der extrem geringen Bevölkerungszahl wurde es von der IUCN als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Gepardenbevölkerung In Gefangenschaft

Geparden haben eine lange Geschichte in Gefangenschaft, die auf die Sumerer vor über 5.000 Jahren zurückgeht. Diese in Gefangenschaft lebenden Geparden galten als völlig zahm, da es nur wenige historische Aufzeichnungen über gewalttätiges Verhalten gegenüber Menschen gibt. Sie wurden traditionell als Jagdpartner eingesetzt, insbesondere im Nahen Osten im 7. Jahrhundert nach Christus, und jagten Beute, nachdem Hunde die Beute ins Freie gespült hatten. Geparden wurden auch von so berühmten Persönlichkeiten wie Dschingis Khan und Akbar als Haustiere gehalten. Kunst aus dieser Zeit zeigt diese Haustiere mit dekorativen Halsbändern und Leinen.

Laut der 2008er Version des International Cheetah Studbook leben derzeit 1.513 Geparden in Gefangenschaft. Diese Tiere werden an 262 Standorten in 48 verschiedenen Ländern gehalten. Davon sind rund 680 in Zoos auf der ganzen Welt registriert, fast 33% in Zoos in Nordamerika. Die Anzahl der als Haustiere illegal gehaltenen Geparden ist mit größerer Genauigkeit zu schätzen.

Bei dem Versuch, die globale Gepardenpopulation wiederherzustellen, verwalten viele Organisationen Zuchtprogramme für Gefangene. Die Reproduktionsraten für Geparden in Gefangenschaft sind jedoch niedrig. Jüngste Aufzeichnungen zeigen, dass nur 38, 6% der in Gefangenschaft gehaltenen Bevölkerung erfolgreich gezüchtet und reproduziert wurden. Leider berichten die Zuchtprogramme für Gefangene in Nordamerika, dass die Sterblichkeitsrate von Geparden in 10 der letzten 12 Jahre die Geburtenrate überschritten hat. Derzeit konzentrieren sich viele dieser Organisationen darauf, die in Gefangenschaft lebende Bevölkerung nachhaltig zu machen, um sie auf wild lebende Populationen auszudehnen.