Geisterstädte von Amerika: Cahaba, Alabama
Bekannt als die berühmte Geisterstadt Alabama, liegt Cahaba, auch Cahawba genannt, am Zusammenfluss der Flüsse Cahaba und Alabama. Zwischen 1820 und 1825 war Cahaba Alabamas erste Landeshauptstadt. Bis 1866 war Cahaba auch die Kreisstadt des Dallas County im US-Bundesstaat Alabama. Nach einer großen Überschwemmung, die die Region 1865 verwüstete, beschloss der Landtag, die Kreisstadt von Cahaba nach Selma zu verlegen, da sie besser geeignet war. Cahaba wurde 1989 offiziell nicht eingetragen. Die Stadt war in den US-Volkszählungen von 1860 bis 1880 gelistet, tauchte danach jedoch nicht mehr in den Volkszählungslisten auf. Derzeit ist Cahawba nicht nur eine Geisterstadt, sondern auch eine staatliche historische Stätte.
Alabamas erste Landeshauptstadt
Cahaba begann als unterentwickelte Stadt am Zusammenfluss von Alabama River und Cahaba River. Als Beamte einigten, dass der US-Bundesstaat Alabama aus dem Mississippi-Territorium herausgeschnitten werden sollte, brauchte der neu geschaffene Bundesstaat eine Hauptstadt. Am 13. Februar 1818 wurde in der alten Landeshauptstadt St. Stephens eine Kommission gebildet, die den neuen Standort für die Landeshauptstadt Alabama auswählte. Der von ihnen gewählte Ort war Cahaba, der am 21. November 1818 genehmigt wurde. Da Cahaba nicht gut entwickelt war, nahm Huntsville die Verfassungskonvention des Staates auf, bis in der Stadt ein Statehouse errichtet wurde. Cahaba würde die Position jedoch nicht lange halten, der Hauptgrund dafür war das sumpfige Land, auf dem die Stadt gebaut wurde. Der Standort lag auch in einer Kurve, in der zwei große Flüsse zusammenfließen, was zu saisonalen Überschwemmungen führen kann. Im Jahr 1825 erlitt die Stadt eine große Überschwemmung, bei der ein Teil des Staatsgebäudes zerstört wurde. Infolgedessen wurde ein Antrag auf Wahl einer neuen Landeshauptstadt eingereicht, und der Gesetzgeber wählte Tuscaloosa zur neuen Landeshauptstadt von Alabama.
Der Untergang von Cahaba
Trotz des Verlusts der Bezeichnung als Landeshauptstadt blieb Cahaba die Kreisstadt von Dallas County, so dass die Einwohner immer noch an ihrer Lebensweise festhielten. Da die Baumwollproduktion im Schwarzen Gürtel von Alabama eine bedeutende Rolle spielte, wurde die Stadt Cahaba bald zu einem Hafen. Tausende von Baumwollballen wurden mit Dampfbooten nach Mobile, Alabama, am Fluss Alabama verschifft. Die Stadt blühte auf, als der Boom 1859 sogar eine Eisenbahn nach Cahaba brachte, aber die Katastrophe lauerte gleich um die Ecke. Die Katastrophe war der Bürgerkrieg, der die Wirtschaft der Stadt verwüstete. Die konföderierte Armee nahm die Schienen für militärische Zwecke und verwandelte Cahabas großes Baumwolllager in ein Militärgefängnis, das vor Ort unter dem Namen Castle Morgan bekannt ist, offiziell aber als Cahaba-Militärgefängnis bekannt ist. Nach dem Krieg waren die meisten Einwohner der Stadt geflohen. Die letzte Katastrophe, die Cahaba traf, war die Überschwemmung von 1865, die die Stadt zerstörte.
Das heutige Cahaba
Gegenwärtig ist die Stadt Cahaba als Archäologischer Park Old Cahaba bekannt und besteht aus alten Ruinen, Friedhöfen und verlassenen Straßen. Die Stadt war Schauplatz unzähliger Geistergeschichten und historischer Forschungen, die viele Neugierige an den Ort brachten. Abgesehen von der bedeutenden Geschichte des Ortes gibt es in Old Cahaba eine Vielzahl spannender Aktivitäten. Einige von ihnen beinhalten das Werfen einer Münze in den Perine-Brunnen und das Wünschen, den Abstieg zum Zusammenfluss der Flüsse Alabama und Cahaba oder den Besuch des Geländes von Castle Morgan. Die Stätte von Cahaba zeigt das Geheimnis, wie eine blühende und prominente Stadt schnell aus der Existenz verschwinden kann.