Faszinierende Fakten über Ameisen
Wissenschaftler schätzen, dass auf der Welt Billiarden Ameisen leben. Sie sind aufgrund ihres interessanten Verhaltens und ihrer spezialisierten sozialen Einheiten weit verbreitet. In einigen Teilen der Welt, wie Thailand, Kolumbien, Birma und Mexiko, sind Ameisen sogar eine Delikatesse. Wissenswertes über diese fleißigen Insekten finden Sie weiter unten.
- Es gibt ungefähr 22.000 Ameisenarten auf der Welt, aber nur ungefähr 12.500 wurden bisher klassifiziert.
- Ameisen und Wespen haben gemeinsame Vorfahren, und es wird angenommen, dass sich Ameisen aus Wespen entwickelt haben.
- In der Antarktis gibt es keine einheimischen Ameisen.
- In einer Kolonie übt jede Ameise eine spezielle Funktion aus und sie kommunizieren untereinander.
- Die meisten Ameisenarten sind Allesfresser.
- Ameisen machen 15 bis 20% der Biome aller Landtiere aus, was über der gesamten Wirbeltierpopulation liegt.
- Das Ventralnervenmark bei Ameisen ähnelt dem Rückenmark beim Menschen.
- Ameisen haben ein schlechtes Sehvermögen und einige unterirdische Arten sind völlig blind.
- Die australische Bulldoggenameise ist eine der wenigen Ameisenarten mit starkem Sehvermögen und kann die Entfernung und Größe eines Objekts bis zu einem Meter genau bestimmen.
- Ameisen nutzen ihre Antennen als Sinnesorgane, um Luftströmungen, Vibrationen und Chemikalien zu erkennen und über Berührungen zu kommunizieren.
- Arbeiterameisen in einer Kolonie paaren sich nicht.
- Junge Arbeiter der Honigtopfarten werden übermäßig gefüttert, so dass sie als Lebensmittellager dienen können. Diese Ameisen werden als vollwertige Arbeiter bezeichnet.
- Frauen der in Australien vorkommenden Jack-Jumper-Spezies haben zwei Chromosomen, während Männer ein Chromosom haben. Diese Zählung ist die niedrigste Chromosomenzahl aller Tiere.
- Befruchtete Ameiseneier entwickeln sich zu weiblichen Ameisen, während unbefruchtete Eier männliche Ameisen hervorbringen.
- Die Nährstoffe, die Ameisen im Larvenstadium erhalten, bestimmen, ob sie Königinnen oder Arbeiterinnen werden.
- Arbeiterameisen sind immer weiblich.
- Die Lebenserwartung einer Ameisenkönigin beträgt maximal 30 Jahre, während Arbeiterameisen zwischen 1 und 3 Jahren leben.
- Ameisen in tropischen Regionen bleiben das ganze Jahr über aktiv, aber in kühleren Zonen werden sie im Winter inaktiv.
- Eine Ameisenkolonie kann mehr als eine Königin haben.
- Die meisten Ameisenarten bringen jährlich eine neue Generation hervor.
- Eine verpaarte Frau verlässt ihr Nest und sucht nach einem neuen Ort, an dem sie eine weitere Kolonie gründen kann. Die zuerst geschlüpften Arbeiter sind diejenigen, die die neue Kolonie erweitern, indem sie nach Nahrung suchen, sich um nicht geschlüpfte Eier kümmern und das Nest vergrößern.
- Ameisen verwenden ihre Pheromone, um Spuren zu markieren, Alarm zu schlagen, rivalisierende Ameisen zu verwirren und innerhalb der Kolonie zu kommunizieren.