Erfolgreichste Missionen zum Mars
Die erfolgreichsten Missionen zum Mars
Die Mission zum Mars ist seit dem 19. Jahrhundert Gegenstand wissenschaftlicher Vorschläge. Die Erforschung des Mars ist seit Jahrzehnten ein Ziel des nationalen Weltraumprogramms. Die Mission zum Mars war auch ein Science-Fiction-Thema, bei dem Menschen, die zum Mars reisen, in verschiedenen Literaturmaterialien untersucht wurden, darunter Total Recall, Mission zum Mars und die Marsianer. Es wurden mehrere Missionen zum Mars vorgeschlagen und geplant, darunter der Crocco-Vorbeiflug, wobei die meisten Missionen zeitgleich mit dem Start von Windows geplant sind. Einige der erfolgreichsten frühesten Missionen zum Mars sind
Mariner 4
Mariner 4 war Teil eines Raumfahrzeugs, mit dem der Mars im Vorbeiflug erkundet und die Beobachtung auf die Erde übertragen werden sollte. Mariner 4 wurde am 28. November 1964 in Richtung Mars veröffentlicht und war eine erste erfolgreiche Mission zum Mars. Es war das erste Mal, dass Bilder von der Oberfläche des Planeten Mars zurückgegeben wurden. Mariner 4 hat auch das Bild eines anderen Planeten aufgenommen, der die wissenschaftliche Sicht auf die Existenz des Lebens auf dem Mars verändert hat. Die Raumsonde Mariner 4 bestand aus einem achteckigen Magnesiumrahmen, auf dem oberen Rahmen montierten Sonnenkollektoren und einer auf dem Rahmen montierten Parabolantenne. Die Instrumente im Mariner 4 bestanden aus einem Magnetometer, einem Strahlungsdetektor, einem kosmischen Staubdetektor, einer Fernsehkamera und einem kosmischen Strahlenteleskop. Nach dem Erfolg des Mariner 4 kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass das Leben auf dem Mars kleiner und einfacher war. Die Gesamtkosten der Mariner 4-Mission betrugen 83 Millionen US-Dollar.
Mariner 6 und 7
Die Mariner 6 und 7 absolvierten 1969 eine Doppelmission zum Mars. Die Marina 6 wurde am 25. Februar 1969 in der Cape Canaveral Air Force Station und die Mariner 7 am 27. März 1969 in Cape Kennedy vom Stapel gelassen. Das Schiff analysierte die Atmosphäre und Oberfläche über dem Äquator und dem Südpol mit einem Fernsensor, während es Bilder aufzeichnete und übertrug. Ziel der Mission war es, die Oberfläche und die Atmosphäre des Mars zu untersuchen, um die Grundlage für weitere Untersuchungen zu schaffen, die für die Suche nach Leben auf dem Planeten relevant sind. Mariner 6 sollte auch Daten liefern, die für die Programmierung von Mariner 7 verwendet werden würden. Sowohl Mariner 6 als auch Mariner 7 waren identisch und bestanden aus einem achteckigen Magnesiumrahmen und einer auf dem Rahmen montierten konischen Struktur. Die Instrumente in beiden Marinern umfassten IR-Spektrometer, UV-Spektrometer, Mars-Fernsehkamera und Himmelsmechanik.
Mariner 9
Mariner 9 trug wesentlich zur Erforschung des Mars bei. Es war auch Teil des Mariner-Programms, das ursprünglich drei erfolgreiche Missionen hervorgebracht hatte (Mariner 4, 6 und 7). Mariner 9 wurde am 30. Mai 1971 auf den Mars losgelassen und landete dort am 14. November 1971. Es war das erste Raumschiff, das einen anderen Planeten umrundete. Mariner 9 wurde entwickelt, um die von Mariner 6 und 7 eingeleiteten Erkundungen abzuschließen und die zeitlichen Veränderungen der Marsatmosphäre und -oberfläche zu untersuchen. Mariner 9 analysierte auch die beiden Marsmonde. Der Mariner 9 hat seine Ziele erreicht und übertroffen.
Missions-Herausforderungen
Trotz des Erfolgs einiger Missionen auf dem Mars traten erhebliche Schwierigkeiten auf. Die hohen Kosten für Missionen verzögerten einige der Missionen oder ließen die Erkundung des Mars unvollständig werden. Auch die Rivalität zwischen der Sowjetunion und den USA Ende der 1950er Jahre bedrohte einige der Missionen. Gesundheitsbedrohungen und psychologische Auswirkungen der längerfristigen Isolation von der Erde stellten sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Missionen zum Mars vor erhebliche Herausforderungen
Die erfolgreichsten Missionen zum Mars
Rang | Raumfahrzeug | Erscheinungsdatum | Operator | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1 | Mariner 4 | 28. November 1964 | NASA USA | Erfolgreich |
2 | Seefahrer 6 | 25. Februar 1969 | NASA USA | Erfolgreich |
3 | Mariner 7 | 27. März 1969 | NASA USA | Erfolgreich |
4 | Mariner 9 | 30. Mai 1971 | NASA USA | Erfolgreich |
5 | Wikinger 1 Orbiter | 20. August 1975 | NASA USA | Erfolgreich |
6 | Wikinger 1 Lander | 20. August 1975 | NASA USA | Erfolgreich |
7 | Viking 2 Orbiter | 9. September 1975 | NASA USA | Erfolgreich |
8 | Wikinger 2 Lander | 9. September 1975 | NASA USA | Erfolgreich |
9 | Mars Global Surveyor | 7. November 1996 | NASA USA | Erfolgreich |
10 | Mars Pathfinder | 4. Dezember 1996 | NASA USA | Erfolgreich |
11 | Sojourner | 4. Dezember 1996 | NASA USA | Erfolgreich |
12 | Mars Odyssey | 7. April 2001 | NASA USA | Betriebsbereit |
13 | Mars Express | 2. Juni 2003 | ESA Europe | Betriebsbereit |
14 | Geist (MER-A) | 10. Juni 2003 | NASA USA | Erfolgreich |
fünfzehn | Gelegenheit (MER-B) | 8. Juli 2003 | NASA USA | Betriebsbereit |
16 | Rosetta | 2. März 2004 | ESA Europe | Erfolgreich |
17 | MRO | 12. August 2005 | NASA USA | Betriebsbereit |
18 | Phönix | 4. August 2007 | NASA USA | Erfolgreich |
19 | Dämmerung | 27. September 2007 | NASA USA | Erfolgreich |
20 | Neugier (Mars Science Laboratory) | 26. November 2011 | NASA USA | Betriebsbereit |
21 | Mars Orbiter Mission (Mangalyaan) | 5. November 2013 | ISRO Indien | Betriebsbereit |
22 | MAVEN | 18. November 2013 | NASA USA | Betriebsbereit |
23 | ExoMars Trace Gas Orbiter | 14. März 2016 | ESA / Roscosmos Europe / Russia | Betriebsbereit |