Die stabilsten Länder der Welt
Viele der stabilsten Länder der Welt befinden sich in Nordeuropa. Stabile Volkswirtschaften, politische Stabilität und bessere Lebensbedingungen sind einige der Faktoren, die die nordischen Staaten an die Spitze der am wenigsten fragilen Länder der Welt treiben. Der Index hat eine maximale Punktzahl von 120, was auf einen fehlgeschlagenen Zustand hinweist. Je niedriger der Index, desto besser.
5. Schweden - 22.1
Schweden ist politisch und wirtschaftlich stabil. Die schwedische Regierung zählt zu den transparentesten Regierungen. Schweden belegt im Korruptionswahrnehmungsindex den vierten Platz. Aufgrund seines wettbewerbsintensiven Marktes und des günstigen Geschäftsumfelds führt es das European Innovation Scoreboard 2016 an. Es wurde das Land mit dem höchsten Ruf von RepTrak Reputation Ranking eingestuft. Infrastruktur-, Sicherheits-, Bildungs- und Gesundheitsdienste gehören zu den besten in Europa.
4. Dänemark - 21.5
Dänemarks Wirtschaft wird von einem hoch entwickelten Agrarsektor, einer entwickelten Pharmaindustrie, erneuerbaren Energien und einer effizienten See- und Schifffahrtsindustrie dominiert. Es gehört zu den wenigen Ländern mit einer günstigen Handelsbilanz für den Export von Lebensmitteln, Öl und Gas. Es wurde zu den Ländern mit den glücklichsten Menschen gezählt. Der öffentliche Dienst geht davon aus, dass alle Menschen in der Gesellschaft gleich sind und die Gleichbehandlung verdienen. Es gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Die Bildungs-, Gesundheits- und Sozialdienste gehören zu den besten der Welt.
3. Schweiz - 21.1
Die Schweiz ist als neutraler Staat bekannt. Sie beteiligt sich nicht an externen Konflikten, und ihre Kräfte dienen nur dazu, die innere Ordnung aufrechtzuerhalten und externe Aggressionen zu verhindern. Die Schweiz ist kein EU-Mitglied, obwohl sie von EU-Mitgliedern umgeben ist. Es trat der UNO im Jahr 2002 bei. Die föderale Struktur schafft eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen staatlichen Stellen, was zu einer zuverlässigen Regierung führt. Die Marktpolitik wird eingehalten und unterliegt wenigen Vorschriften. Das Steuersystem ist attraktiv und der Dienstleistungssektor dominierte die Wirtschaft. Der Bildungs-, Gesundheits- und öffentliche Sektor sind gut entwickelt.
2. Norwegen - 20.5
Norwegen ist das zweitstabilste Land der Welt. Es ist ein hoch entwickeltes Land mit ausgezeichneter Infrastruktur und sozialen Einrichtungen. Das Ausmaß der Kriminalität ist im Vergleich zu anderen Industrieländern gering, und die organisierte Kriminalität ist nahezu unbekannt. Die Lebensbedingungen sind hoch und es zählt zu den sichersten Ländern der Erde. Die Pressefreiheit wird von der Verfassung beachtet und geschützt, während Fälle von Menschenrechtsverletzungen zu den niedrigsten zählen. Das Land ist dafür bekannt, Flüchtlinge und Asylsuchende aufzunehmen. Unruhen im Land sind unerhört und die Streitkräfte müssen sich noch an internationalen Konflikten beteiligen.
1. Finnland - 18.7
Finnland ist laut dem Bericht des Friedensfonds das stabilste Land der Welt. Der nordische Staat wurde laut dem Travel & Tourism Competitiveness Report 2017 als der sicherste Staat der Welt eingestuft . Im Jahr 2016 Der Legatum Prosperity Index stufte Finnland als den am besten regierten Staat der Erde ein. Es gibt keine Anzeichen für organisierte Kriminalität im Land, und das Weltwirtschaftsforum stufte die finnische Justiz als die unabhängigste Justiz der Welt ein. Es werden nur wenige Fälle von Korruption im Staat gemeldet. Bildung gehört zu den Besten und die Gesundheitsversorgung ist kostenlos.
Die am wenigsten empfindlichen Länder der Welt
Rang | Land | Ranking (von 178, wobei 178 am stabilsten ist) | Ergebnis |
---|---|---|---|
1 | Finnland | 178 | 18.7 |
2 | Norwegen | 177 | 20.5 |
3 | Schweiz | 176 | 21.1 |
4 | Dänemark | 175 | 21.5 |
5 | Schweden | 174 | 22.1 |
6 | Irland | 172 | 22.3 |
7 | Australien | 172 | 22.3 |
8 | Island | 171 | 22.5 |
9 | Neuseeland | 170 | 22.6 |
10 | Kanada | 169 | 22.6 |
11 | Luxemburg | 168 | 23.4 |
12 | Niederlande | 167 | 27.4 |
13 | Österreich | 166 | 27.7 |
14 | Deutschland | 165 | 28.1 |
fünfzehn | Portugal | 164 | 29 |