Die meist gesprochenen Uralsprachen
Die uralische Sprache umfasst eine Gruppe von 38 Sprachen, die von geschätzten 25 Millionen Menschen in Europa gesprochen werden. Ungarisch, Finnisch und Estnisch haben die meisten Uralsprachler. Der Begriff "Uralisch" deutet darauf hin, dass die Regionen, in denen diese Sprachen gesprochen werden, auf beiden Seiten des Uralgebirges liegen.
Die uralen Sprachen mit der höchsten Sprecherzahl
ungarisch
Ungarisch wird von 56% der Uralischsprachigen gesprochen. Es ist die Amtssprache in Ungarn und wird auch als eine der Amtssprachen der Europäischen Union anerkannt. Die ungarische Diaspora spricht die Sprache auch in Ländern wie Serbien, Rumänien und Kroatien. Die Geschichte der Sprache soll bis in die erste Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. Zurückreichen, als sie sich von ihren ugrischen Verwandten in Westsibirien löste. Ungarisch wurde stark von anderen Sprachen beeinflusst, mit denen die ungarische Gemeinschaft in Kontakt kam, darunter Slawisch, Rumänisch und Deutsch. Schätzungsweise 99, 6% der ungarischen Bevölkerung sprechen Ungarisch, wobei 98, 9% dieser Bevölkerung die Sprache als Muttersprache und der Rest 0, 7% die Sprache als Zweitsprache spricht. Ungarisch ist auch eine Amtssprache in der Vojvodina sowie in drei Gemeinden in Slowenien.
finnisch
Finnisch und Schwedisch bilden die offiziellen Sprachen Finnlands. Finnisch wird von 20% der Uralischsprachigen gesprochen. Die Mehrheit der Menschen in Finnland benutzt sowohl finnische als auch finnische Gemeinschaften im Ausland. Finnisch hat in Schweden den offiziellen Status einer Minderheitensprache. Ein finnischer Dialekt namens Meänkieli wird in Schweden gesprochen, während in Nordnorwegen ein anderer Dialekt namens Kven gesprochen wird. Die Sprache wurde 1995 von der Europäischen Union offiziell anerkannt. Mikael Agricola gilt als Begründer des literarischen Finnisch. Er war ein lutherischer Geistlicher, der bei der Übersetzung der Bibel ins Finnische die Maßstäbe festlegte, auf denen die finnische Sprache noch basiert.
estnisch
Estnisch wird von 4, 2% der Uralischsprachigen gesprochen. Die Sprache ist Teil des finnischen Zweigs der größeren uralischen Sprachfamilie. Im Laufe der Jahrhunderte hat Estnisch viel von Russisch, Schwedisch und Deutsch geliehen. Es gibt zwei historische estnische Sprachen, nämlich die süd- und die nordestnische Sprache. Die moderne estnische Standardsprache entwickelte sich aus den Dialekten des nordestnischen. Die estnische Sprache wurde 1919 die Amtssprache eines neuen unabhängigen Estlands. Während der sowjetischen Besetzung des Staates wurde Russisch die andere der beiden Amtssprachen bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion.
Erzya
2, 8% der Uralischsprachigen sprechen Erzya. Die Sprache wird von schätzungsweise 260.000 Menschen im Nordwesten, Norden und Osten der Republik Mordwinien sowie in den russischen Regionen Tatarstan, Pensa, Saratow, Nischni Nowgorod, Orenburg, Baschkortostan, Tschuwaschien, Samara und Russland gesprochen Uljanowsk. Erzya wird auch von Gemeinden in Estland, Kasachstan und Armenien gesprochen. Die Erzya-Sprache ist Teil des mordvinischen Sprachzweigs der Uralic-Familie. Die Sprache ist eng mit der Moksha-Sprache verwandt, obwohl sie sich in Wortschatz, Phonetik und Morphologie unterscheidet.
Gefährdete uralische Sprachen
Eine Reihe von Uralsprachen wurde als gefährdet eingestuft. Die in Nordsibirien beheimatete Enets-Sprache hat ungefähr zehn fließende Sprecher, während die Anzahl der potenziellen Sprecher auf unter 40 geschätzt wird. Eine weitere gefährdete uralische Sprache ist die Inari-Samisch-Sprache, die in Finnland etwa 300 Sprecher hat. Die meisten dieser Sprecher sind im mittleren Alter oder älter, und nur wenige Kinder können es lernen. Die Pite-Sami-Sprache wurde als vom Aussterben bedrohte Sprache eingestuft. Die Sprache stammt aus Schweden und Norwegen und die Zahl der Muttersprachler wird auf 25 bis 50 geschätzt. Die in der russischen Region Ingria gesprochene Sprache Votic ist mit nur 68 Sprechern vom Aussterben bedroht.Die meist gesprochenen Uralsprachen
Rang | Uralic Language | Relativer Prozentsatz der Sprecher |
---|---|---|
1 | ungarisch | 56% |
2 | finnisch | 20% |
3 | estnisch | 4, 2% |
4 | Erzya | 2, 8% |
5 | Moksha | 2, 5% |
6 | Mari | 2% |
7 | Udmurt | 1, 9% |
8 | Komi | 1, 6% |
9 | Andere | 8, 9% |