Die Kultur von Saudi-Arabien

Das Königreich Saudi-Arabien, eine westasiatische Nation auf der Arabischen Halbinsel, ist ein zutiefst religiöses Land, in dem der Islam die Staatsreligion des Landes ist und eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Kultur und der Lebensweise der Menschen des Landes spielt.

Familienstruktur

Religion und Verwandtschaft spielen in der saudi-arabischen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Es gibt eine hohe Rate der Geschlechtersegregation im Land. Frauen dürfen nicht in Bereichen arbeiten, in denen sie mit nicht verwandten Männern in Kontakt kommen. Frauen können nur in Umgebungen arbeiten, in denen sie mit anderen Menschen des gleichen Geschlechts interagieren, wie Mädchenschulen, Universitäten für Frauen usw. Auch in sozialen Umgebungen dürfen Frauen und Männer, die keine Beziehung zueinander haben, nicht miteinander interagieren. Die Beteiligung von Frauen an der Erwerbsbevölkerung des Landes ist recht gering. Frauen genießen auch weniger Rechte und Freiheiten als Männer. Sie können nicht ohne die Hilfe eines mehram (eines männlichen Vormunds) fahren oder das Land verlassen. Sie sind während ihres gesamten Lebens für alle öffentlichen Geschäfte auf Männer in ihrer Familie angewiesen (normalerweise Vater, Bruder und Ehemann). Sie müssen in der Öffentlichkeit immer verdeckte Kleidung und einen Schleier tragen.

In Saudi-Arabien sind arrangierte Ehen üblich. Ein Mann darf vier Frauen gleichzeitig haben, aber er muss sie der Gleichbehandlung unterwerfen. Die Scheidung ist für Männer einfach, für Frauen jedoch schwierig. Männer und Frauen interagieren in der saudischen Gesellschaft kaum, da die geschlechtsspezifische Kluft solche Interaktionen außerhalb des Hauses verhindert. Ältere Menschen genießen in der Gesellschaft ein hohes Ansehen. Die Gäste werden sehr gut begrüßt und Tee und andere Erfrischungen von der Gastfamilie angeboten. Kulturelle Traditionen legen großen Wert auf Großzügigkeit und Gastfreundschaft. Soziale Interaktionen sind in der saudischen Gesellschaft sehr geschlechts- und altersspezifisch. Ebenso wird die Großfamilie in Saudi-Arabien sehr geschätzt.

Religion

Saudi-Arabien ist ein theokratischer Staat. Al Saud oder das Haus von Saud ist der Name der königlichen Familie von Saudi-Arabien. Saudi-Arabien ist ein islamischer Staat, in dem die saudische Regierung Regeln für verschiedene Aspekte des Islamunterrichts festlegt. Die Ausübung anderer Religionen als des Islam in der Öffentlichkeit ist nicht gestattet. Alle Staatsbürger des Landes müssen Muslime sein und die Konversion zu anderen Religionen ist strafbar. Die Verbreitung anderer Glaubensrichtungen ist verboten. Etwa 99, 3% der Saudis sind sunnitische Muslime.

Der 23. September ist ein weltlicher Feiertag im Land und wird als Nationalfeiertag gefeiert, der die Gründung des heutigen Königreichs Saudi-Arabien kennzeichnet. Alle übrigen offiziellen Feiertage beziehen sich auf den Islam. Eid al-Fitr, Eid al-Adha, Mawlid An-Nabawi sind einige der islamischen Feste und Ereignisse, die im Land beobachtet werden. Der heilige Monat Ramadan wird in Saudi-Arabien begangen, was sich auf die menschlichen Aspekte des saudischen Lebens auswirkt. Während des Ramadan werden Geschäfte und Dienstleistungen geschlossen und die Arbeitszeiten in der Regel verkürzt.

Kunst

Musik und Tanz sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Saudis. Einer der einheimischen Tänze dieses Landes ist Al Ardha, in dem saudische Männer in traditioneller Kleidung und mit Schwertern oder Gewehren in der Hand Schulter an Schulter positioniert zu den Rhythmen gesungener Poesie und Trommelschläge tanzen. Die Mizmar-Tanzform ist ein weiterer traditioneller Tanz der Saudis, der in Jeddah, Mekka und Medina beliebt ist. Die Form der darstellenden Künste verwendet ein oboenartiges Instrument, das Mizmar genannt wird. Die Trommel spielt eine wichtige Rolle in den Stammes- und traditionellen Gewohnheiten. Die beduinische Poesieform von nabaṭī ist auch in Saudi-Arabien sehr beliebt. Eine andere einheimische Tanz- und Musikform der Saudis ist der Samri. Hier klatschen die auf den Knien sitzenden Männer in die Hände und wiegen sich im Rhythmus von Trommeln und Gedichten.

Die arabische Literatur ist uralt und enthält sowohl Gedichte als auch Prosa in arabischer Sprache. Der Koran, der von vielen als das beste Stück arabischer Literatur angesehen wird, hat im Laufe der Jahre die arabische Kultur und Literatur mitgeprägt. Das islamische Goldene Zeitalter war die Zeit, in der die arabische Literatur florierte, aber sie hat bis heute einen großen Einfluss auf die moderne Welt.

Saudi-Arabien ist auch unter arabischen und islamischen Ländern für seine Kunst und sein Handwerk bekannt. Der Gold- und Silberschmuck und das Kunsthandwerk des Landes werden auf der ganzen Welt gelobt. Die Kiswa ist ein traditionelles Kunsthandwerk des Landes, das aus einem schwarzen Stoff besteht, dessen Koranverse mit Gold- und Silberfäden bestickt sind. Es wird in Mekka hergestellt und jedes Jahr in der Ka'ba, Mekkas heiligem Schrein, ersetzt. Keramik, Lederwaren, Holzschnitzereien und Kunsthandwerk aus Kupfer und Messing sind ebenfalls berühmte Handwerksformen in Saudi-Arabien. Da der Islam die Darstellung des menschlichen Körpers in der Kunst verbietet, konzentriert sich die Arbeit saudischer Künstler hauptsächlich auf abstrakte und geometrische Formen. Kalligraphie ist eine wichtige heilige Kunst der Saudis.

Küche

Die Küche von Saudi-Arabien ähnelt der der Nachbarn des Nahen Ostens, Afrikas und der Türkei. Schweinefleisch wird im Islam als unrein angesehen und daher ist der Verzehr von Schweinefleisch im Land verboten. Beim Schlachten von Tieren zum Zweck der Fleischgewinnung werden die islamischen Halal-Diätgesetze befolgt. Das Khūzī, ein gefülltes Lammgericht, gilt als das traditionelle Nationalgericht Saudi-Arabiens. Ein weiteres beliebtes Gericht ist das Shāwarmā mit Fladenbrot, mariniertem und gegrilltem Fleisch. Kebabs sind auch eine Delikatesse der saudi-arabischen Küche. Ein Reisgericht, das mit Shrimps oder Fisch namens Machbūs serviert wird, wird auch als köstliches Gericht verzehrt. Datteln und frisches Obst werden ebenfalls häufig serviert.

Da der Konsum von Alkohol durch den Islam verboten ist, verbietet das saudi-arabische Gesetz den Verkauf von Alkohol. Kaffee und Tee sind beliebte Getränke, die Gästen serviert werden, die in die Heimat des Landes eingeladen sind. Ein Joghurtgetränk namens Laban, Kamelmilch und Buttermilch sind ebenfalls beliebte Getränke.

Die Globalisierung und das Auftreten moderner Supermärkte und Multiküchenrestaurants haben die kulinarischen Ernährungsgewohnheiten der städtischen Saudis stark verändert. Fast Food ist im Land besonders beliebt geworden. Die traditionellen saudischen Bräuche bevorzugen den Verzehr von Lebensmitteln auf dem Boden und raten vom Gebrauch von Gabeln und Messern ab.

Kleidung

Kleidung in Saudi-Arabien wird von der Religion und den Gepflogenheiten des Landes diktiert und strikt durchgesetzt. Frauen müssen die Abaya schmücken, einen langen (normalerweise schwarzen) Umhang, der ihren gesamten Körper bedeckt und nur die Hände zeigt. Die saudischen Frauen müssen auch einen Schleier tragen, den man Niqab nennt, der ihren Kopf und ihr Gesicht bedeckt. Ausländische Frauen in Saudi-Arabien müssen ebenfalls die Abaya tragen, können jedoch ihre Haare und ihr Gesicht offen halten.

Es gibt auch Dresscodes für saudische Männer und Jungen. Das traditionelle Kleid für Männer, unabhängig von sozialem Status oder Art des Jobs, ist ein langes, lockeres traditionelles Kleid. Die Männer tragen in den heißen Sommern meist weiße und im Winter dunkle Wollmäntel. Zu besonderen Anlässen wird der Thobe von einem Bischt begleitet, bei dem es sich um einen langen Umhang (normalerweise schwarz, braun oder weiß) mit Goldbesatz handelt. Die saudischen Männer schmücken auch die traditionelle Kopfbedeckung, die aus drei Teilen besteht: einer kleinen weißen Kappe mit der Bezeichnung Tagia, einem großen quadratischen Stück Stoff (weiß, rot oder weiß kariert ) mit der Bezeichnung Gutra und einer doppelten schwarzen Kordel mit der Bezeichnung igal, die die Gutra in Position. Ledersandalen dienen als traditionelles Schuhwerk. Unter den jungen Saudis ist westliche Kleidung für lässigen Stil üblich.

Sport und Unterhaltung

Fußball ist Saudi-Arabiens Nationalsport, und der saudi-arabische Fußballverband regiert die Fußballnationalmannschaft des Landes. Das Team hat an ungefähr vier FIFA-Weltmeisterschaftsspielen und zwölf AFC Asian Cup-Spielen teilgenommen. Das Land hat auch eine qualifizierte Basketballnationalmannschaft, die bei der Asienmeisterschaft 1999 Bronze gewann. Volleyball, Tennis und andere Sportarten sind hier ebenfalls beliebt. Unter den traditionellen Sportarten sind Kamel- und Pferderennen äußerst beliebt. Kamelrennstrecken gibt es im ganzen Land und die Tiere werden um Preisgelder gerast. Das jährlich stattfindende King's Camel Race zieht jährlich rund 2.000 Teilnehmer und 30.000 Zuschauer an. Das Jagen mit Waffen ist in der saudischen Kultur nicht erlaubt, aber das Jagen mit Falken und Hunden ist sehr beliebt. Die Regierung von Saudi-Arabien fördert den Sport in hohem Maße und hat Sportstädte, -zentren und -clubs in städtischen und ländlichen Gebieten des Landes mit erstklassigen Einrichtungen eingerichtet, um die Bürger des Landes zur Teilnahme am Sport zu ermutigen.

Andere Formen der Unterhaltung sind in Saudi-Arabien größtenteils Privatsache. Das Land hat keine öffentlichen Kinosäle. Die Kinosäle und Theater des Landes wurden 1980 aufgrund des zunehmenden islamistischen Aktivismus komplett geschlossen. Saudis schauen sich normalerweise Filme in ihren Privathäusern auf DVD, Satellit oder Video an.

Camping und Wassersport sind beliebte Aktivitäten im Nationalpark bzw. in den Küstengebieten von Saudi-Arabien.