Die Kultur der Seychellen
Die Seychellen, das Land der 115 Inseln im Indischen Ozean, haben eine reiche und lebendige Kultur, die die Kultur der Menschen verschiedener Nationalitäten widerspiegelt, die sich im Laufe der Jahrhunderte im Land niedergelassen haben.
7. Soziale Überzeugungen und Bräuche
Geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen auf den Seychellen bis zu einem gewissen Grad. Frauen genießen jedoch weiterhin die Freiheit, Karriere zu machen und wirtschaftliche Freiheit zu erlangen. Frauen spielen auch in den meisten Haushalten eine dominierende Rolle und treffen die täglichen Entscheidungen, um die Familie zu führen. Frauen nehmen kaum am Fischfang teil, sind jedoch in der Plantagenwirtschaft und in der Tourismusbranche der Seychellen tätig. Im administrativen Bereich machen Frauen 40% der Männer aus.
Die meisten Ehen sind einvernehmliche Vereinigungen, und Polygamie wird nicht praktiziert. Scheidungen sind jedoch häufig, ebenso wie Trennungen in Fällen von Mitbewohnern. Viele Kinder auf dem Land werden unehelich geboren. Rasse und sozialer Status spielen oft eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Ehepartner. Die Größe der Wohneinheit im Land variiert je nach Klasse und die meisten Gran'Bla-Familien sind nuklearer Natur. Pflegekinder sind in Familien von Plantagenarbeitern verbreitet, die ein hochentwickeltes System des Kinderaustauschs zwischen Angehörigen haben. Sowohl Männer als auch Frauen erben gesetzlich gleichermaßen Eigentum.
Die Menschen des Inselstaates werden oft als gelassen und entspannt beschrieben. Seychellen tragen selten Formale und bevorzugen entspannte Kleidungsvorschriften. Begrüßungen sind einfach und Komplimente, insbesondere über Kinder, werden in gewissem Maße vermieden, weil man glaubt, dass sie Unglück auslösen könnten.
6. Religion, Feste und Feiertage
Das Christentum ist die dominierende Religion auf den Seychellen. Rund 76, 2% der Bevölkerung des Landes sind römisch-katholisch und 10, 6% protestantisch. 2, 4% der Seychellen praktizieren Hinduismus und 1, 6% sind Anhänger des Islam. Der 18. Juni ist der Nationalfeiertag der Seychellen und der 5. Juni wird als Befreiungstag begangen. Das Land feiert den Unabhängigkeitstag am 29. Juni. Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit begangen. Auch christliche Feiertage wie Weihnachten, Allerheiligen und Unbefleckte Empfängnis gelten als Feiertage.
5. Musik und Tanz
Die relative Isolation der Seychellen hat dazu geführt, dass das Land eine eigene Musikszene hat. Die Volksmusik des Landes wird von verschiedenen Musikgenres beeinflusst, die aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt stammen. Französischer Pop und Folk, panafrikanische Musikrichtungen, indische Musik, arkadische Musik, englische Polka, Contredanse usw. beeinflussen die lokale Musik des Inselstaates. Verschiedene Formen von Kombinationsmusik wie Seggae (Sega and Reggae) und Mouggae (Moutya and Reggae) sind hier beliebt. Patrick Victor ist ein berühmter Musiker der Nation, der die Fusion-Musik von Montea (Fusion von kenianischem Benga und indigener Volksmusik) entwickelte.
4. Literatur und Kunst
Die mündliche Literatur auf den Seychellen enthält Fabeln, Lieder und Sprichwörter, die über Generationen von erfahrenen Sängern und Geschichtenerzählern des Landes weitergegeben wurden. Schriftliche Literatur in kreolischer Sprache enthält solche Fabeln und Lieder. Es fehlen jedoch noch andere Literaturformen auf Kreolisch. Der auf dem Land geborene Dichter Antoine Abel gilt als Vater der seychellischen Literatur. Zu seinen berühmten Werken gehören der Coco Sec, Contes et Poémes des Seychelles und andere.
Die Seychellen sind talentiert in Kunst und Handwerk und lassen sich für ihre Kunst von der Umgebung inspirieren. Beeindruckende Teakholzbecher, Schmuckschatullen, Brettspiele, Korallen- und Muschelschmuck sind die im Land gebräuchlichen Handarbeiten. Batik-gefärbtes Tuch ist auch sehr beliebt.
3. Küche
Die strategische Lage der Seychellen im Indischen Ozean und die Beliebtheit des Landes als tropisches Urlaubsziel haben die Küche des Landes im Laufe der Jahre beeinflusst. So spiegelt die Küche der Seychellen europäische, afrikanische und asiatische Einflüsse wider. Fisch ist ein wesentlicher Bestandteil der Küche des Landes und Gewürze wie Koriander, Tamarinde, Ingwer und Zitronengras sind weit verbreitet. Reis, begleitet von Meeresfrüchten, ist das Grundnahrungsmittel der Seychellen. Hier werden verschiedene Arten von Fischzubereitungen angeboten, darunter gebackene, gegrillte, geräucherte oder gedämpfte Fischgerichte. Kokosmilch wird aufwendig zum Würzen von Gerichten verwendet. Frische Blumen werden oft zum Garnieren von Lebensmitteln verwendet. Zu den einzigartigen Gerichten der Seychellen zählen Ladob, Maniokpudding, Gerichte auf der Basis von Fruchtfledermäusen, Haichutney usw. Fruchtsäfte und Kokoswasser sind die beliebtesten alkoholfreien Getränke auf den Seychellen. Palmwein und Bakka Rum sind einige der traditionellen alkoholischen Getränke, die auf den Seychellen konsumiert werden. Um der Vielzahl von Touristen gerecht zu werden, die jedes Jahr auf die Seychellen strömen, beherbergt das Land eine große Anzahl von Multiküchen-Restaurants.
2. Kleidung
Kleidung auf den Seychellen ist für das warme, tropische Wetter geeignet. Die Menschen ziehen es vor, locker sitzende Kleidung zu tragen, und die meisten Seychellen in den städtischen Gebieten tragen Kleidung im westlichen Stil. Gelegentlich tragen Frauen Sarongs im afrikanischen Stil. Männer tragen locker sitzende Hemden mit kurzen Ärmeln und langen oder kurzen Hosen. Hüte werden sowohl von Männern als auch von Frauen zum Sonnenschutz getragen.
1. Sport
Die beliebtesten Sportarten auf den Seychellen sind Basketball und Fußball. Volleyball, Radfahren und andere Spiele werden hier auch professionell gespielt. Die Fußballnationalmannschaft des Landes nutzt das 10.000 Zuschauer fassende Stadion Stade Linité als Heimstadion der Mannschaft. Wassersportarten wie Schnorcheln, Surfen und Schwimmen werden von den Menschen auf den Seychellen als Inselnation ebenfalls sehr geschätzt. Das Land ist auch dafür bekannt, einige der besten Tauchplätze der Welt zu haben.