Die größten Seen nach Kontinent

7. Asien - Baikalsee

Der Baikalsee ist ein russischer Risssee und der volumenmäßig größte Süßwassersee der Welt. Der See liegt im südlichen Teil Sibiriens. Der See hält fast 22 bis 23% der Süßwasserressourcen des Planeten. Der See ist auch der größte See in Asien und der tiefste der Welt. Der See hat eine Oberfläche von 31.722 Quadratkilometern, ein Volumen von 23.615, 39 Kubikkilometern und eine maximale Tiefe von 5.387 Fuß. Der See ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt eine große Vielfalt an Flora und Fauna, einschließlich verschiedener endemischer Arten.

6. Afrika - Viktoriasee

Der Viktoriasee ist mit einer Fläche von 68.800 km² der größte See Afrikas. Der See gilt auch als der größte tropische See der Welt und ist gleichzeitig der zweitgrößte Süßwassersee unseres Planeten. Tausende kleine Bäche und Flüsse sowie Regenfälle speisen den See. Der Nil ist der einzige Fluss, der den Viktoriasee entwässert. Die durchschnittliche Tiefe des Sees beträgt 130 Fuß und seine maximale Tiefe 276 Fuß. Der See wird von den drei afrikanischen Nationen Kenia, Uganda und Tansania geteilt.

5. Europa - Ladogasee

Der Ladogasee ist der größte See Europas. Es befindet sich im Nordwesten Russlands in der Nähe der Stadt Sankt Petersburg. Der See ist der 14. größte Süßwassersee der Welt. Der See nimmt eine Fläche von 17.891 Quadratkilometern ein und die durchschnittliche Tiefe des Sees beträgt 52 m. Es beherbergt etwa 660 Inseln. Die Newa entwässert den See und mündet dann in den Finnischen Meerbusen. Der See bietet Lebensraum für eine große Vielfalt aquatischer Flora und Fauna, einschließlich Fische wie Rüschen, Rotaugen, Barsche usw. Der vom Aussterben bedrohte europäische Seestör bewohnt auch den See.

4. Nordamerika - Lake Michigan-Huron / Lake Superior

Die kombinierten Gewässer des Michigansees und des Huronsees werden manchmal als ein einziges Gewässer angesehen. Die Tatsache, dass die Seen über die Meerenge von Mackinac miteinander verbunden sind und sich ihr Wasserstand nahezu im Gleichgewicht befindet, ermöglicht die Einstufung dieser Seen als eine Einheit. In diesem Fall ist der Lake Michigan-Huron der größte See in Nordamerika. Es nimmt eine Fläche von 117.300 Quadratkilometern ein und die Gewässer werden von Kanada und den USA geteilt. Wenn die Seen jedoch als separate Seen behandelt werden, ersetzt der Oberste See die Position als Nordamerikas größter See. Der Lake Superior hat eine Fläche von 117.300 Quadratkilometern.

3. Südamerika - Titicacasee

Der Titicacasee ist der größte See Südamerikas und hat eine Fläche von ca. 8.372 km². Die durchschnittliche Tiefe des Sees beträgt 351 Fuß und seine maximale Tiefe 922 Fuß. Der Titicacasee wird oft als der höchste schiffbare See der Welt angesehen. Es liegt auf einer Höhe von 12.507 ft. Der Titicacasee liegt hoch in den Anden an der Grenze zwischen Bolivien und Peru. Das Wasser des Sees teilen sich das bolivianische Departement La Paz und die peruanische Region Puno.

2. Australien / Ozeanien - Lake Eyre

Lake Eyre ist der größte See in Ozeanien und hat auch den tiefsten Punkt in Australien. Der See nimmt eine Fläche von 9.500 Quadratkilometern ein. Der endorheische See ist mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 1 m recht flach. Das Volumen des Sees variiert das ganze Jahr über erheblich, ebenso der Salzgehalt seiner Gewässer. Lake Eyre wurde nach dem ersten Europäer benannt, der es entdeckte, Edward John Eyre.

1. Antarktis - Wostoksee

Der Wostoksee, der größte See der Antarktis, ist ein subglazialer See, der sich unterhalb der russischen Wostok-Station befindet und von der Eisdecke der Ostantarktis bedeckt wird. Die Eisdecke ist 11.444 Fuß über dem Meeresspiegel, während der See ungefähr 13.100 Fuß unter der Eisoberfläche liegt. Der Wostok-See hat eine Fläche von 12.500 Quadratkilometern und eine durchschnittliche Tiefe von 1.417 Fuß. Das Vorhandensein des Sees wurde erstmals von Andrey Kapitsa, einem russischen Geographen, vermutet. Ihre Anwesenheit wurde 1993 bestätigt.