Die größten Inseln der Ostsee nach Größe
Wo ist die Ostsee?
Die Ostsee erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 146.000 Quadratkilometern und misst an ihrem tiefsten Punkt 1.506 Fuß. Dieses Gewässer befindet sich im Atlantik und ist von mehreren Ländern umgeben, darunter Lettland, Litauen, Estland, Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Polen und Deutschland. Darüber hinaus umfasst die Ostsee eine Reihe von Buchten, darunter den Golf von Riga, den Finnischen Meerbusen, die Danziger Bucht und die Bottnische Bucht. Es ist auch über künstliche Kanäle mit dem Norden und dem Weißen Meer verbunden. Die Ostsee beherbergt 17 verschiedene Inseln. In diesem Artikel wird die größte Insel in Bezug auf die gesamte Landfläche genauer betrachtet.
Die größten Inseln der Ostsee
1. Gotland
Gotland umfasst eine Gesamtfläche von 1.156 Quadratmeilen und ist damit die größte Insel der Ostsee. Es liegt vor der schwedischen Küste und gilt als eine seiner Provinzen. Sein politisches Territorium umfasst mehrere andere kleinere Inseln, wodurch seine gesamte Landfläche um ungefähr 70 Quadratmeilen vergrößert wird. Die Insel hat eine Bevölkerungszahl von knapp über 58.000, von denen rund 10% von der Stadtverwaltung beschäftigt werden. Die Wirtschaft der Insel dreht sich um Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Tourismus. Darüber hinaus bieten der Kalksteinabbau und die Betonherstellung eine Vielzahl von Arbeitsplätzen.
2. Saaremaa
Saaremaa umfasst eine Gesamtfläche von 1.032 Quadratkilometern und gilt als die zweitgrößte Insel der Ostsee. Diese Insel gehört zu Estland und ist Teil des Landkreises Saare. Es hat eine Bevölkerung von über 30.000, von denen die Hälfte in der Hauptstadt Kuressaare lebt. Archäologen glauben, dass diese Insel seit mindestens 5000 v. Chr. Bewohnt ist, wie die Funde von Schiffen aus der Zeit vor den Wikingern belegen. Saaremaa hat ein mildes Seeklima, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten unterstützt. Tatsächlich beherbergt diese Insel 80% der in Estland heimischen Flora.
3. Öland
Die drittgrößte Insel in der Ostsee ist Öland, die eine Gesamtfläche von 518 Quadratmeilen umfasst. Dieses Gebiet ist nur halb so groß wie die zuvor genannten Inseln. Öland liegt vor der Küste des schwedischen Festlandes, obwohl die beiden durch eine 6 km lange Brücke verbunden sind. Es ist die kleinste Provinz Schwedens und hat rund 25.000 Einwohner. Diese Insel ist gekennzeichnet durch die Stora Alvaret, eine große Kalksteinebene, die aus einer dünnen Schicht stark saurer Erde besteht und die Heimat einer Reihe seltener Pflanzen ist. Stora Alvaret wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
4. Lolland
Lolland ist die viertgrößte Insel der Ostsee und umfasst eine Gesamtlandfläche von nur 480 Quadratkilometern. Diese Insel gehört zum Gebiet Dänemarks und ist in zwei Gemeinden unterteilt: Lolland und Guldborgsund. Es hat eine Bevölkerungsgröße von rund 62.578, von denen 20% in der Stadt Nakskov wohnen. Die Wirtschaft dieser Insel hat sich im Laufe der Zeit aufgrund der Zuckerrübenindustrie entwickelt, die weiterhin floriert. Lolland gilt als tiefliegende Insel, deren höchste Erhebung bei 82 Fuß über dem Meeresspiegel liegt.
Die größten Inseln der Ostsee nach Größe
Rang | Baltische Insel | Bereich |
---|---|---|
1 | Gotland, Schweden | 2.994 km² |
2 | Saaremaa, Estland | 2.673 km² |
3 | Öland, Schweden | 1.342 km² |
4 | Lolland, Dänemark | 1.243 km² |
5 | Hiiumaa, Estland | 989 km² |
6 | Rügen, Deutschland | 935 km² |
7 | Åland Hauptinsel, Finnland | 685 km² |
8 | Bornholm, Dänemark | 588 km² |
9 | Kimitoön, Finnland | 560 km² |
10 | Falster, Dänemark | 514 km² |