Die Geschichte der Dollarnote
Der Ein-Dollar-Schein ist eine US-amerikanische Währung. Es zeigt das Bild des ersten US-Präsidenten, George Washington, der von 1789 bis 1797 regierte. Washingtons Bild erscheint auf der Vorderseite, während das Große Siegel der Vereinigten Staaten auf der Rückseite der Währung abgebildet ist. Von allen jemals produzierten Währungsdesigns weist der Ein-Dollar-Schein das älteste Design auf.
Geschichte der großen Ein-Dollar-Rechnung
1862 gab Präsident Abraham Lincoln den ersten Ein-Dollar-Schein als Legal Tender Note heraus. Die Währung zeigte ein Porträt von Salmon P. Chase, der als Finanzminister fungierte. Später, im Jahr 1869, wurde das Ein-Dollar-Porträt geändert, um George Washingtons Bild in der Mitte und eine Vignette von Christopher Columbus zu tragen.
Im Jahr 1874 fanden erneut Revisionen auf der Vorderseite der Ein-Dollar-Rechnung statt. Die blauen und grünen Farben wurden entfernt und dem Wort "WASHINGTON DC" eine rote Blumenfarbe hinzugefügt. Die Wörter "UNITED STATES NOTE" ersetzten auch die Wörter "TREASURY NOTE" auf der Währung. Weitere Änderungen fanden 1880 auf der Ein-Dollar-Rechnung statt. Zu diesem Zeitpunkt wurde das rote Blumenmuster, das das Wort "WASHINGTON DC" umgibt, in ein großes rotes Siegel geändert.
Martha Washington war 1886 die erste Frau, deren Porträt auf einem Ein-Dollar-Silberzertifikat abgebildet war. Die Rückseite dieser Notiz hatte ein kunstvolles Design, das die gesamte Oberfläche mit Ausnahme der Ränder einnahm. Es ist erwähnenswert, dass die Änderungen an der Ein-Dollar-Note in Bezug auf das Porträt und die Beeinträchtigung bis 1923 auftraten. Bis 1923 war die Ein-Dollar-Note die einzige Note mit standardisiertem Design und großem Format.
Der kleine Ein-Dollar-Schein
Die derzeit bekannte kleine 1-Dollar-Banknote wurde 1929 geändert. Die Banknoten hatten ein dunkelblaues Schatzsiegel und Seriennummern. Aus dem blauen Wort "1 DOLLAR" wurde ein großes graues Wort "EINS". Die Notizen wurden Funnybacks genannt, weil sie mit dem Wort "ONE" auf der Rückseite seltsam aussahen.
Ein-Dollar-Schein-Silberzertifikat wurde 1934 mit der Verabschiedung des Silver Purchase Act geändert. Dieses Mal fügten sie das Metall auf dem Ein-Dollar-Schein hinten hinzu. Im Jahr 1935 änderte sich das Design von Ein-Dollar-Scheinen, wobei die vordere blaue Nummer eins grau und verkleinert wurde. Auf der rechten Seite der Notiz wurde das graue Wort "ONE" in "WASHINGTON DC" geändert und das Schatzsiegel verkleinert. Die Rückseite der aktuellen Ein-Dollar-Rechnung hat sich ebenfalls geändert.
Im Jahr 1942 warf der Zweite Weltkrieg Fragen zum Ein-Dollar-Schein auf. Die folgenden Änderungen fanden 1957 statt, als das Motto "IN GOD WE TRUST" auf der Rückseite mit dem Wort "ONE" versehen wurde. Im Jahr 1963 wurden die Ein-Dollar-Noten überholt und der Druck von Ein-Dollar-Noten der Federal Reserve begann. Das hintere Design dieser Banknoten hat sich gegenüber dem vorherigen Ein-Dollar-Zertifikat nicht geändert, aber der Rand auf der Vorderseite hat sich geändert. Das Wort "EINS", das den Rand dominierte, wurde entfernt.
Die Vorder- und Rückseite des aktuellen Ein-Dollar-Schein
Die vorliegende Ein-Dollar-Scheinfront trägt das Porträt von George Washington. Rund um das Porträt sind Lorbeerblätter angeordnet. Auf der linken Seite des Porträts befindet sich unter anderem das Siegel des Federal Reserve District. Die Rückseite des Ein-Dollar-Schein besteht aus dem großen Siegel der Vereinigten Staaten auf der linken Seite und dem Wort "EINS" auf der rechten Seite. Darüber hinaus sind die Worte "Vereinigte Staaten von Amerika" neben vielen anderen Merkmalen auf der Rechnung entworfen.