Die Eisbärenpopulation weltweit: Wichtige Zahlen und Fakten
Ein Eisbär ist eine Bärenart, die am Polarkreis beheimatet ist, zu dem auch der Arktische Ozean gehört. Diese Bärenart hat sich an extrem raue und frostige Bedingungen angepasst und verbringt die meiste Zeit auf Meereis, wo sie nach Robben jagt. Diese Art ist insofern einzigartig, als sie aufgrund der Zeit, die sie auf See verbringt, als Meeressäugetier gilt. Die meiste Zeit wird alleine verbracht, da Eisbären nicht in Rudeln oder Gruppen leben. Der Eisbär ist einer der größten seiner Art, wobei der erwachsene Mann zwischen 772 und 1.543 Pfund wiegt.
Bedrohungen und Erhaltung des Eisbären
Der Eisbär ist seit 2005 auf der Roten Liste der IUCN als gefährdete Art eingestuft. Vor den frühen 1970er Jahren erlitt diese Art eine erhebliche nicht nachhaltige Jagd. 1973 unterzeichneten mehrere Länder das Internationale Übereinkommen zum Schutz des Eisbären und seines Lebensraums, das das Töten dieser Art zu kommerziellen Zwecken verbot. In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, die Population der in freier Wildbahn lebenden Eisbären zu erhalten und sogar zu erhöhen. Naturschutzbemühungen sind jedoch heikel. In den nächsten 34, 5 Jahren dürfte die Eisbärenpopulation immer noch um mehr als 30% abnehmen.
Eisbären In Der Wildnis
Heute leben zwischen 22.000 und 31.000 Eisbären in freier Wildbahn. Diese wilden Eisbären sind in 19 Unterarten unterteilt, von denen 13 in Nordamerika zu finden sind. Tatsächlich leben zwischen 60 und 80% aller Eisbären auf kanadischem Territorium. Innerhalb Nordamerikas wurde diese Art bis in den Süden der Hudson Bay und an verschiedenen Orten zwischen der westlichen Region Grönlands und der Baffin Bay nachgewiesen. Außerhalb Nordamerikas leben Eisbären in Russland, Norwegen und Dänemark. Diese Bären wurden außerhalb dieser Reichweite gesichtet, nachdem sie auf Meereis dahingeschwommen waren.
Der Status von Eisbären wird jedoch manchmal von Experten bestritten. Ein Grund dafür ist, dass das Verfolgen wilder Eisbärenpopulationen ein schwieriges, teures und arbeitsintensives Unterfangen ist. Typischerweise müssen Sie über arktische Gebiete fliegen, Tranquilizer-Pfeile abschießen und neben dem sedierten Bären landen, um ein Verfolgungshalsband oder ein anderes Markierungsgerät anzubringen. Aufgrund dieses Prozesses reichen die Informationen für 9 der 19 Unterarten nicht aus. Die verfügbaren Forschungsergebnisse zeigen, dass die Eisbärenpopulation der Welt bis 2050 um 30% zurückgehen könnte.
Eisbären in Gefangenschaft
Eisbären werden in einer Reihe von Zoos auf der ganzen Welt gehalten, von den USA über China bis nach Europa. Die meisten dieser Zoo-Exponate umfassen fließendes Wasser, große Swimmingpools und Bereiche mit Gras und anderen Pflanzen. Trotz dieser speziellen Bereiche und kontrollierten Ernährung kritisieren viele Einzelpersonen und Organisationen Zoos, in denen Eisbären ausgestellt sind. Diese Kritiker schlagen mit Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung vor, dass das Halten dieser Tiere in Gefangenschaft zu einem emotionalen Trauma führt, das als Zoochose bekannt ist. Andere schlagen vor, dass die Haltung kleiner Populationen von Eisbären in Zoos dazu beiträgt, das Bewusstsein für die in freier Wildbahn lebenden Tiere zu schärfen, was größere Schutzbemühungen unterstützt.