Die bemerkenswertesten Mumien Ägyptens
Mumien sind verstorbene Menschen oder andere Organismen, deren Organe und Haut absichtlich oder unbeabsichtigt einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit, Chemikalien, Luftmangel oder extremer Kälte ausgesetzt wurden, damit der Körper nicht weiter zerfällt. Mumien wurden auf fast allen Kontinenten entdeckt, entweder als Ergebnis der natürlichen Erhaltung durch seltene Bedingungen oder als kulturelle Artefakte. Die in Ägypten gefundenen Mumien stammen aus mehreren Jahrhunderten, weil die Ägypter die Kunst und Wissenschaft der Mumifizierung erlernt hatten.
Warum bewahrten Ägypter ihre Toten als Mumien?
Im alten Ägypten wurden die frühesten Mumien aufgrund der Umgebung, in der sie begraben waren, auf natürliche Weise geschaffen. In der Ära vor 3500 v. Chr. Hatten die Ägypter kein Interesse an sozialer Klasse und begruben alle ihre Toten in flachen Gräbern. Indem sie ihre Toten in flachen Gräbern begruben, ermöglichten sie dem heißen Wüstenwetter und dem trockenen Sand, die Leichen zu entwässern und einer natürlichen Mumifizierung Platz zu machen. Die altägyptische Religion machte die natürliche Bewahrung der Toten bereits 3400 v. Chr. Zu einem integralen Bestandteil ihrer Kultur und Rituale für die Toten. Es symbolisierte eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Toten im Jenseits gut leben. Je mehr Ägypter Wohlstandsbestattungspraktiken erwarben, umso mehr wurde dies als Statussymbol für die Reichen gekennzeichnet. Mit der Zeit entstanden in dieser kulturellen Hierarchie raffinierte Gräber und Einbalsamierungsmethoden. Obwohl es Wissenschaftlern nicht gelungen ist, den Mumifizierungsprozess mithilfe moderner Technologie angemessen zu beschreiben, konnten sie neue Informationen zu den bei der Mumifizierung verwendeten Methoden finden. Ein gutes Beispiel ist die Serie von CT-Scans, die an einer 2.400 Jahre alten Mumie durchgeführt wurden. Im Jahr 2008 wurde ein Werkzeug entdeckt, das in den Schädelhöhlen des Schädels der Mumie zurückgelassen wurde.
Tutanchamun
Tutanchamun war ein ägyptischer Pharao, der zwischen 1332 und 1323 v. Chr. Gemäß der herkömmlichen Chronologie regierte. König Tut war von der 18. Dynastie, die während der Periode des neuen Königreichs regierte. Im Jahr 1922 entdeckten Lord Carnarvon und Howard Carter das fast intakte Grab von König Tut, über das weltweit in der Presse berichtet wurde. Aus diesem Grund entfachte das Grab ein neues öffentliches Interesse für das alte Ägypten und Tutanchamuns Maske und bleibt ein beliebtes Symbol im ägyptischen Museum.
Ramses ich
Ramses I. war der Gründungspharao der 19. Dynastie im alten Ägypten. Er regierte von 1292 bis 1290 v. Chr. Und seine kurze Regierungszeit markierte den Übergang Ägyptens von der Stabilisierung in der späten 18. Dynastie zur Herrschaft der mächtigen Pharaonen. Die Mumie von Ramses I wurde 1817 entdeckt und später von der Familie der Grabräuber aus Abu-Rasul gestohlen. Die Mumie soll viele Jahre in einem Museum in Kanada ausgestellt worden sein, bevor sie entdeckt und nach Ägypten zurückgebracht wurde.
Hatschepsut
Hatschepsut war der fünfte Pharao der 18. Dynastie des alten Ägypten. Historisch gesehen ist sie die zweite weibliche Pharaonin. Hatschepsut regierte länger als jede andere Pharaonin und gilt als eine der erfolgreichsten Pharaonen. Das Jahr der Entdeckung des Grabes der Hatschepsut ist bis heute unbekannt.
Ramses II
Ramses II., Auch Ramses der Große genannt, war der dritte Pharao der 19. Dynastie Ägyptens. Ramses II. Gilt als der größte und berühmteste Pharao des ägyptischen Reiches. Das Grab von Ramses wurde 1881 im Tal der Könige an einem ungewöhnlichen Ort entdeckt, der zuvor regelmäßig durch Sturzfluten beschädigt wurde.
Andere bemerkenswerte Mumien der Pharaonen
Mehr als 53 bemerkenswerte Mumien Ägyptens, von denen die meisten Pharaonen des alten Ägyptens waren, wurden bisher entdeckt. Im Laufe der Geschichte wurden zahlreiche Gräber entdeckt, in denen sich einige der bemerkenswertesten Mumien des alten Ägypten befinden. Es wurde festgestellt, dass einige ägyptische Mumien bemerkenswert intakt sind, während andere von Grabräubern oder natürlichen Launen heimgesucht wurden.
Rang | Name | Todesjahr | Dynastie | Sex | Jahr entdeckt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ahmose (Prinzessin) | unbekannte | 17. | Weiblich | 1903-1905 |
2 | Ahmose ich | 1525 v | 18 | Männlich | 1881 |
3 | Ahmose-Henutemipet | unbekannte | 17./18 | Weiblich | 1881 |
4 | Ahmose-Henuttamehu | unbekannte | 17./18 | Weiblich | 1881 |
5 | Ahmose-Meritamon | unbekannte | 17. | Weiblich | unbekannte |
6 | Ahmose-Meritamun | unbekannte | 18 | Weiblich | 1930 |
7 | Ahmose Inhapy | unbekannte | 17./18 | Weiblich | 1881 |
8 | Ahmose Sapair | unbekannte | 17. | Männlich | 1881 |
9 | Ahmose-Sitamun | unbekannte | 18 | Weiblich | unbekannte |
10 | Ahmose-Sitkamose | unbekannte | 17./18 | Weiblich | 1881 |
11 | Ahmose-Tumerisy | unbekannte | 17. | Weiblich | unbekannte |
12 | Echnaton | 1336 oder 1334 v | 18 | Männlich | 1907 |
13 | Amenemhat | unbekannte | 18 | Männlich | unbekannte |
14 | Amenemope | 992 oder 984 v | 21. | Männlich | 1940 |
fünfzehn | Amenemopet | unbekannte | 18 | Weiblich | 1857 |
16 | Amenhotep I | 1506 oder 1504 v | 18 | Männlich | unbekannte |
17 | Amenhotep II | 1401 oder 1397 v | 18 | Männlich | 1898 |
18 | Amenhotep III | 1353 oder 1351 v | 18 | Männlich | 1898 |
19 | Asru | 700 v.Chr | unbekannte | Weiblich | 1825 |
20 | Djedmaatesankh | unbekannte | unbekannte | Weiblich | unbekannte |
21 | Djedptahiufankh | 943 bis 728 v | 22nd | Männlich | 19. Jahrhundert |
22 | Duathathor-Henuttawy | unbekannte | 20 | Weiblich | unbekannte |
23 | Gebelein prädynastische Mumien | 3400 v.Chr | Predynastic | Beide | 1895 - 1896 |
24 | Hatschepsut | 1458 v | 18 | Weiblich | unbekannte |
25 | Henhenet | unbekannte | 11th | Weiblich | unbekannte |
26 | Henut Taui | unbekannte | 21. | Weiblich | unbekannte |
27 | Henuttawy C | unbekannte | 21. | Weiblich | 1923-1924 |
28 | Hornedjitef | ca. 220 v.Chr | Ptolemäisch | Männlich | unbekannte |
29 | Isetemkheb D | unbekannte | 21. | Weiblich | unbekannte |
30 | Iufaa | 500 bis 525 v | 26th | Männlich | 1996 |
31 | Maatkare Mutemhat | unbekannte | 21. | Männlich | unbekannte |
32 | Maiherpri | unbekannte | 18 | Männlich | 1901 |
33 | Masaharta | 1045 v | 21. | Männlich | unbekannte |
34 | Mayet | 2010 v. Chr | 11th | Weiblich | 1921 |
35 | Meresamun | um 800 v.Chr | 23rd | Weiblich | 1920 |
36 | Merneptah | 1203 v | 19 | Männlich | 1898 |
37 | Mutnedjmet | 1319 oder 1332 v | 18 | Weiblich | unbekannte |
38 | Nauny | unbekannte | 21. | Weiblich | unbekannte |
39 | Nebetia | unbekannte | 18 | Weiblich | 1857 |
40 | Nehmes Bastet | unbekannte | 22nd | Weiblich | 2012 |
41 | Nesitanebetashru | unbekannte | 21. | Weiblich | unbekannte |
42 | Neskhons | 21. | Weiblich | 1881 | |
43 | Nesperennub | 800 v.Chr | 23rd | Männlich? | unbekannte |
44 | Nefrina | ca. 275 v.Chr | Ptolemäisch | Weiblich | 1930 |
45 | Nesyamun | um 1100 v.Chr | unbekannte | Männlich | 1823 |
46 | Nodjmet | 1064 v | 20./21 | Weiblich | unbekannte |
47 | Ramses ich | 1290 v | 19 | Männlich | 1817 |
48 | Ramses II | 1213 v | 19 | Männlich | 1881 |
49 | Seti ich | 1279 v | 19 | Männlich | 1881 |
50 | Thutmose II | 1479 v | 18 | Männlich | 1881 |
51 | Tutanchamun | 1323 v | 18 | Männlich | 1922 |
52 | Tjuyu | 1375 v | 18 | Weiblich | 1905 |
53 | Yuya | 1374 v | 18 | Männlich | 1905 |