Die 20 größten Autoexportländer der Welt

Europa hat den größten Anteil an den größten Automobilexportnationen der Welt. Derzeit werden Autos mit einer Geschwindigkeit produziert, die es in der Weltgeschichte noch nie gegeben hat. Im Jahr 2015 wurde in verschiedenen Ländern ein Rekord von 60, 58 Millionen Personenkraftwagen produziert. Mehrere Länder haben sich nicht nur als Top-Autohersteller, sondern auch als Top-Exporteure herauskristallisiert. Die 20 größten Autoexportländer gemäß den Daten von 2012 werden nachstehend erörtert.

Europa: Die größte Autoexportregion der Welt

Deutschland hat sich als Produktionsstandort für Luxusautos etabliert. Die Autoexporte des Landes beliefen sich auf 148, 350 Millionen US-Dollar. Deutschland trug 2015 22, 7% zum weltweiten Pkw-Export bei und produzierte über 6 Millionen Pkw-Einheiten. Großbritannien verfügt über einen starken Automobilsektor, der die Produktion von Land Rover, Jaguar, McLaren, Daimler, Morgan und Mini umfasst. Die Autoexporte des Landes beliefen sich auf 35.424 Millionen US-Dollar. Frankreich belegte bei den im Jahr 2015 produzierten Automobilen den 11. Platz und ist die Heimat der Automobilhersteller von Renault und PSA. Die Autoexporte des Landes beliefen sich auf 23.785 Millionen US-Dollar. Spanien verzeichnete im Jahr 2015 die Produktion von 2, 7 Millionen Automobilen, und der Automobilsektor trug 2016 8, 7% zum BIP und 9% zu den Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe bei. Der spanische Pkw-Export belief sich auf 23.683 Mio. USD. Die Autoexporte aus Belgien und Luxemburg betrugen jeweils 21, 955 Mio. USD. In Belgien gibt es Werke wie Truco, Opel Antwerpen, Volvo Europe und Van Hool, obwohl die Automobilindustrie vor großen Herausforderungen stand. Die Tschechische Republik konnte sich in den letzten Jahren als Top-Automobilhersteller behaupten. Das Land hat von südkoreanischen, französischen, japanischen und deutschen Investitionen profitiert, und seine Autoexporte beliefen sich auf 14.638 Mio. USD. Weitere bedeutende Pkw-Exportländer in Europa sind Italien (9.587 Mio. USD), Polen (5.761 Mio. USD) und Schweden (5.239 Mio. USD).

Autoexportnationen in Asien

Im Jahr 2012 lag Japan an der Spitze anderer asiatischer Länder und exportierte Autos im Wert von 104.286 Millionen US-Dollar. Das Land produziert jährlich 8 bis 10 Millionen Autos und ist damit das drittgrößte Autoherstellerland. Einige der in Japan ansässigen Automobilhersteller sind Toyota, Yamaha, Honda, Subaru, Mazda und Isuzu. Südkorea belegte mit einem Exportvolumen von 42, 484 Millionen US-Dollar den fünften Platz weltweit. Es ist die Heimat des zweitgrößten Autoherstellers auf dem asiatischen Kontinent, der Hyundai Kia Automotive Group. Die thailändische Autoindustrie zählt zu den am schnellsten wachsenden in Asien. Thai Rung ist der wichtigste Autohersteller des Landes. Neben der Montage ausländischer Marken produziert das Unternehmen auch das Thai Rung-Auto. Im Jahr 2009 übertraf Chinas jährliche Automobilproduktion die der USA und hat seitdem einen Vorsprung gehalten. Die Autoexporte beliefen sich auf 4.565 Millionen US-Dollar. Die Autoexporte der Türkei und Indiens belaufen sich auf 6, 408 bzw. 4, 828 Milliarden US-Dollar.

Nordamerika: Hubs für den Autoexport in Nordamerika

Die Automobilwerke in den USA waren 2015 für die Produktion von 4, 1 Millionen Autos verantwortlich. Das Land ist ein bemerkenswerter Marktführer bei der Herstellung von Nutzfahrzeugen. Die Autoexporte beliefen sich auf 53.390 Mio. USD. Kanada ist der elftgrößte Autohersteller unter den Ländern der Welt. Die Autoexporte beliefen sich auf 47.632 Millionen US-Dollar. Der mexikanische Automobilsektor wird von ausländischen Montagewerken dominiert, und seine Autoexporte beliefen sich auf 30.901 Mio. USD.

Zukunftstrends

Autoexportnationen haben die Schwellenländer als potenzielle Chancen für ein Exportwachstum ins Visier genommen. Hyundai India beispielsweise hat seinen Schwerpunkt auf Südostasien, Afrika und Lateinamerika verlagert. Einige der Märkte in diesen Regionen spiegeln zweistelliges Wachstum wider, was zu einer bürgerlichen Gemeinschaft geführt hat, die auf ausländische Autos aus ist.

Welches sind die 20 größten Autoexportländer der Welt?

RangLandExportwert (in Mio. USD), 2012
1Deutschland148, 350
2Japan104, 286
3Vereinigte Staaten53, 390
4Kanada47, 632
5Südkorea42, 484
6Großbritannien35, 424
7Mexiko30.901
8Frankreich23, 785
9Spanien23, 683
10Belgien21.955
11Luxemburg21.955
12Tschechische Republik14, 638
13Slowakei12.767
14Italien9, 587
fünfzehnTruthahn6, 408
16Polen5, 761
17Thailand5, 667
18Schweden5, 239
19Indien4, 828
20China4, 565