Berühmtes Kunstwerk: Der Schrei

Der Schrei ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt. Der Schrei wurde von einem norwegischen Künstler namens Edvard Munch geschaffen und Ende des 19. Jahrhunderts gemalt. eine zeit, die durch eine einzigartige übergangszeit in der kunstgeschichte geprägt war. Zu dieser Zeit wurden Künstler oft nach ihren technischen Fähigkeiten beurteilt, weshalb sich die meisten Künstler dafür entschieden, ihre Motive objektiv zu malen. Munch, der ein Jahrhundert mutiger Künstler repräsentierte, begann jedoch, Kunst zu verwenden, um stattdessen seine inneren Gefühle, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Munch schuf seine Bilder oft mit einfachen Formen und übertrieben hellen Farben, wie er es bei The Scream tat.

Hintergrund

Der Schrei zeigt eine Gestalt, die zwei verlängerte Hände auf beiden Seiten seines haarlosen Kopfes hält, der wie ein Schädel aussieht. Die Figur scheint sich in emotionaler und psychologischer Qual zu befinden, wie der gequälte Ausdruck zeigt. Es gibt eine lodernde Skyline hinter der Figur mit zwei anderen Figuren in einiger Entfernung. Die Art der Kunst, die Munch schuf, war stark von schmerzhaften Ereignissen in seinem Leben beeinflusst. Mit fünf Jahren raubte der Tod Munch seiner Mutter, die an Tuberkulose starb. Fast ein Jahrzehnt später starb auch Johanne Sophie, Munchs Lieblingsschwester, an Tuberkulose. Diese beiden bedeutenden Verluste gingen auch mit der emotionalen Nichtverfügbarkeit von Munchs Vater einher, der an psychotischen Depressionen, böser Armut und ständigen Krankheiten litt. Edvard Munch heiratete nie, bezeichnete seine Bilder jedoch als seine Kinder. In den letzten 27 Jahren seines Lebens wurde Evdard Munch zunehmend isoliert und verehrt und lebte allein auf seinem Anwesen außerhalb von Oslo, bevor er im Alter von 80 Jahren starb. Danach entstanden zahlreiche Gemälde, Lithografien, Holzschnittblöcke, Zeichnungen, Lithografiesteine ​​und Fotografien Holzschnitte, Radierungen und Kupferplatten wurden im zweiten Stock seines Anwesens hinter verschlossenen Türen geborgen.

Zeitraum

Edvard Munch schuf vier Versionen von The Scream, zwei Gemälde in den Jahren 1893 und 1910 und zwei in Pastellfarben in den Jahren 1893 und 1895. Mehrere Lithografien des Stücks existieren auch, die ab 1895 entstanden sind.

Erbe

Der Schrei gilt als eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Das Stück wurde weithin als eines interpretiert, das die universelle Angst des modernen Menschen darstellt. The Scream setzt einen hohen Standpunkt ein und reduziert die Figur im Bild, die in Qual zu sein scheint, auf einen geschmückten Schädel in den Wirren einer emotionalen Krise. Durch sein Gemälde konnte Munch definieren, wie die Menschen unsere Zeit mit Unsicherheit und Angst erleben. Edvard Munch brachte einen Kunststil hervor, der später als Expressionismus bekannt wurde.

Ort und Wert der Malerei

Eine pastellfarbene Version des 1895 entstandenen Stücks wurde am 2. Mai 2012 für 119.922.500 US-Dollar versteigert, was die Provision beinhaltete. Dieses Pastellstück war die farbenfrohste der vier Fassungen und die einzige, die kein norwegisches Museum besitzt. Die Version des Gemäldes wurde zwischen Oktober 2012 und April 2013 im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Die Versionen von 1983 und 1910 wurden 1994 bzw. 2004 unabhängig gestohlen, aber später wiedergefunden.