Berühmte Künstler: Henri Matisse

Berühmte Künstler: Henri Matisse

Henri Matisse, ein französischer Künstler, war berühmt für seine Verwendung von Farben und seinen ursprünglichen Zeichner. Er war Bildhauer, Grafiker und Zeichner, war aber vor allem für seine Malerei bekannt. Henri Matisse und Pablo Picasso gelten als einige der Künstler, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der bildenden Kunst spielten. Die beiden beeinflussten die zeitgenössische Kunst im 20. Jahrhundert. Matisse wurde für die Aufrechterhaltung der klassischen Tradition der französischen Malerei gelobt, obwohl sie zunächst als Fauve galt. Sein expressiver Umgang mit Farben und Zeichnungen, wie er in den meisten seiner Werke seit über einem halben Jahrhundert verwendet wird, machte ihn zu einem der führenden Künstler der modernen Kunst.

Frühen Lebensjahren

Henri wurde im Dezember 1869 in einer kleinen Stadt namens Le Cateau-Cambresis in Nordfrankreich geboren. Er ist in Bohain-en-Vermandois aufgewachsen. Er besuchte 1887 die juristische Fakultät in Paris und kehrte später nach seiner Ausbildung zum Gerichtsverwalter nach Le Cateau-Cambresis zurück. Er begann 1889 zu malen, als seine Mutter ihm Kunstmaterialien kaufte. Er entwickelte sofort ein Interesse an der Kunst und beschrieb das Gefühl, "ein Paradies entdeckt zu haben". Er schrieb sich 1891 für Kunstkurse in Paris ein und die Academie Julian war einer der Schüler von William-Adolphe und Gustave Moreau.

Frühwerk und Malerei

Matisses frühes Kunstwerk umfasste Stilllebenbilder und Landschaften in traditionellen Stilen, in denen er seine Fähigkeiten entwickelte. Seine Arbeit wurde von frühen Künstlern wie Nicolas Poussin und Antoine Watteau und einigen modernen Künstlern wie Edouard Manet beeinflusst. Sein am meisten bewunderter Künstler war Jean-Baptiste-Simeon Chardin, von dem er mehrere Kopien seiner Kunst im Louvre anfertigte. Zwischen 1896 und 1897 wurde Matisse von John Peter Russell, den er in Australien besucht hatte, in den Impressionismus eingeführt. Matisses Malstil veränderte sich grundlegend und Russell wurde zu seinem Lehrer. Im Jahr 1896 wurden einige seiner Gemälde, die in der Societe Nationale des Beaux-Art ausgestellt waren, vom Staat gekauft, was seine wachsende Popularität steigerte. Aufgrund seiner Liebe zur Kunst, insbesondere zur Malerei, geriet Matisse in Schwierigkeiten, Arbeiten von anderen Malern zu kaufen, die er bewunderte. Zwischen 1898 und 1901 verwendete er in seiner Malerei Divisionistentechniken. Matisse unternahm 1899 auch den ersten Versuch, mit Ton zu arbeiten.

Fauvismus

Der Fauvismus war eine Kunstbewegung, die 1900 begann und über das Jahr 1910 hinausging. Am beliebtesten war die Bewegung jedoch zwischen 1904 und 1908. Matisse und Andre Derain leiteten die fauvistische Gruppe. Die erste Einzelausstellung von Matisse fand 1904 in der Galerie von Ambroise Vollard statt. Obwohl die Ausstellung kein Erfolg war, verbrachte Matisse die meiste Zeit damit, einige seiner beliebtesten Werke im neoimpressionistischen Stil zu malen. Die meisten seiner Arbeiten zeigten flache Formen und kontrollierte Linien. Matisse und seine Künstlergruppe „Fauve“ veranstalteten 1905 eine Ausstellung mit Gemälden, die Gefühle mit wilden Farben ausdrücken, ohne Rücksicht auf die natürliche Farbe des Motivs. Obwohl Matisse und Derain als Führer der Fauve anerkannt wurden, hatten sie ihre eigenen Anhänger. Matisse war vom Niedergang der fauvistischen Bewegung nach 1906 nicht betroffen. Tatsächlich entstanden die meisten seiner Gemälde zwischen 1906 und 1917. Matisse starb 1954 im Alter von 84 Jahren an einem Herzstillstand.