Architektonische Gebäude der Welt: Villa Torlonia

Villa Torlonia

Die Villa Torlonia ist ein architektonisches Gebäude in Rom, Italien, das ursprünglich der Familie Torlonia gehörte. Die Villa Torlonia besteht aus den Gärten und der Villa in der Region. Der neoklassizistische Architekt Giuseppe Valadie entwarf das Gebäude. Der Bau begann 1806 und wurde später von Giovanni Torlonias Sohn Alessandro fertiggestellt. Ab den 1920er Jahren nutzte Torlonia das Gebäude für seine Staatsresidenz. Nach 1945 wurde es jedoch abgelegt und ging in den folgenden Jahrzehnten zugrunde. Es wurde vor kurzem restauriert und wurde ein öffentliches Museum unter dem Betrieb der Gemeinde Rom.

Das Museum der Villa Torlonia

Zum Inhalt des Museums in der Villa Torlonia gehört eine kleine Gruppe von Statuenstücken, die Giovanni und Alessandro fast ein Jahrhundert lang gesammelt haben. Einer der Produzenten der Werke im Museum war Bartolomeo Cavaceppi, der im 18. Jahrhundert Bildhauer, Antiquitätenhändler und Restaurator war. Torlonia Eigenschaften waren die Quelle anderer Exponate wie die Möbelstücke in der Villa. Weitere Schwerpunkte des Museums sind der Marmorgiebel, der Frauenkopf im Michelangelo-Stil sowie einige Möbelstücke. Die Entdeckung dieser Exponate fand im Keller des Theaters in den Gärten statt.

Casina delle Civette

Das Gebäude ist auch als Haus der Eulen bekannt. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von Ergänzungen der "Schweizer Hütte", die ursprünglich als Zuflucht vor der Hauptsiedlung gedacht war. Der Designer von Casina delle Civette war Jappeli, der das Innere des Gebäudes in Tempera gestrichen und das Äußere mit Tuffblöcken gebaut hat. Das Nebengebäude und das Haupthaus bildeten die Verbindung des Gebäudes, da sie durch einen versunkenen Gang und eine kleine Holzgalerie miteinander verbunden sind. 1908 baute Enrico Gennari ein Haus mit Säulengängen, großen Fenstern, Türmen und Loggien, indem er das kleine Gebäude des Komplexes umbaute. Der Architekt verzierte die neue Einrichtung mit Buntgläsern und Majolika.

Casina delle Civette wurde 1916 zum „Haus der Eulen“ ernannt, da die meisten Einrichtungsgegenstände und Dekorationen das Motiv der Eule haben. Es ist auch ein Besuchsort als Teil des Museums. Es verfügt über zwanzig Räume mit 18 erworbenen Glasmalereien, 105 Comic-Skizzen für die Glasmalereien und 54 neuen Glasmalereien.