Ägypten Währung - Was ist die Währung von Ägypten?
Die Währung in Ägypten ist das ägyptische Pfund. Ägypten hat einen effizienten Devisenmarkt geschaffen, der sich im aktuellen Wechselkurs des Pfund widerspiegelt. Die Währung hat nach der Erholung des Landes von Bürgerkrieg und Unruhen Anzeichen einer Stärkung gezeigt. Trotz der Inflationsschwierigkeiten im Land gilt die ägyptische Währung als die billigste Währung der Schwellenländer. Die sensiblen wirtschaftlichen und politischen Reformen im Land haben den Appetit auf das ägyptische Pfund geweckt und das Vertrauen der Anleger in das Land gestärkt. Die Aufwertung des ägyptischen Pfunds ist für das Land eine ebenso gute Nachricht wie der Druck auf die Bevölkerung aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise, die durch Wechselkursschwankungen und Sparmaßnahmen verursacht wurden.
Das ägyptische Pfund
Das ägyptische Pfund ist die offiziell anerkannte Währung in Ägypten. Ein Pfund ist in 100 Piaster oder 1000 Millimes unterteilt. Das ägyptische Pfund wird oft als LE (livre egyptienne) abgekürzt und wurde 1834 eingeführt und ersetzte die ägyptischen Piaster als Landeswährung. Piaster zirkulierten jedoch weiterhin mit einem Zehntel Pfund. Ägypten blieb Teil von Starling Area, bis Ägypten 1962 zu einem Wechselkurs von einem ägyptischen Pfund für 2, 3 US-Dollar zum US-Dollar wechselte. Der anglo-ägyptische Sudan verwendete zwischen 1899 und 1956 auch das ägyptische Pfund als offizielle Währung. Unterschiedliche Werte für ägyptische Pfund werden mit Spitznamen wie neckla für Milliemes, reyal für 20-Piaster-Münzen und sheleh für 5 Piaster bezeichnet. Piaster und Millieme werden in Ägypten jedoch nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert. Unterschiedliche Werte der ägyptischen Pfund haben auch Spitznamen wie 1.000 wird als "Pack" und eine Million als "Kaninchen" bezeichnet.
Münzen
Silber-, Kupfer- und Goldmünzen wurden zwischen 1837 und 1900 verwendet. Die Münzen hatten hauptsächlich die Nennwerte 1, 5, 10 und 20 Piaster. Ein-Pfund-Münzen wurden 1839 eingeführt. 1885 wurden Bronze-Millieme-Münzen eingeführt, wobei Goldmünzen praktisch im selben Jahr eingestellt wurden. Zwischen 1954 und 1956 wurden Aluminium-Bronze-Münzen im Nennwert von 1, 5 und 10 Millieme eingeführt. Die Größe der Silbermünze wurde erheblich reduziert. Die Silbermünzen wurden 1967 aufgegeben und Kupfernickel-Münzen eingeführt. Die Aluminiumbronze-Münzen wurden 1972 durch Aluminiummünzen ersetzt, gefolgt von Messing 1973.
Banknoten
Die Nationalbank von Ägypten führte die ersten Banknoten 1899 in der Stückelung von 50 Pilastern und 1, 5, 10, 50 und 100 Pfund ein. Als die ägyptische Zentralbank die ägyptische Nationalbank übernahm, führte sie Banknoten in der Stückelung von 25 Piaster und 20 und 200 Pfund ein. Die Banknoten sind alle zweisprachig und zeichnen sich durch arabische Texte und arabisch-indische Ziffern auf der Beobachtungsseite sowie englische und arabische Ziffern auf der Rückseite aus. Auf der Beobachtungsseite befinden sich auch die islamischen Gebäude, während auf der Rückseite altägyptische Motive wie Statuen und Inschriften zu sehen sind. Im Jahr 2011 wurden mehrere Banknoten, darunter 25 und 50 Piaster und 1 Pfund, auslaufen gelassen und durch den intensiveren Einsatz von Münzen ersetzt. Die 1-Pfund-Note wurde jedoch 2016 wieder in Umlauf gebracht.