10 Länder, die ihren Namen geändert haben

Viele Städte, Bundesstaaten, Städte und Provinzen auf der ganzen Welt haben sich aus verschiedenen Gründen umbenannt. Eine Namensänderung wird häufig aus politischen oder nationalistischen Gründen vorgenommen, z. B. um Spuren der Kolonialherrschaft zu beseitigen oder um die Ideologien der an der Macht befindlichen Regierung widerzuspiegeln. Ein Land oder Staat kann seinen Namen auch aus reinen Gedenkgründen ändern, insbesondere zu Ehren einer einflussreichen Person oder eines wichtigen Ereignisses im Land. Ein Land kann auch seinen Namen ändern, um sein Image zu verbessern und ein unangenehmes Ereignis oder eine unangenehme Erinnerung in seiner Geschichte zu löschen. Hier sind zehn Länder, die ihren Namen erfolgreich geändert haben.

10. Persien / Iran

Historisch wurde der Iran aufgrund der griechischen Schriften als Persien bezeichnet. Die Region, die den heutigen Iran abdeckt, wurde von den Persern besetzt, die das Persische Reich errichteten. 1935 wies die iranische Regierung die Länder, mit denen sie diplomatische Beziehungen unterhielt, an, sie als Iran anstelle von Persien zu bezeichnen. Der Vorschlag, den Namen zu ändern, soll vom iranischen Botschafter in Deutschland beeinflusst worden sein, der auch von den Nazis beeinflusst worden war. Die verpflichteten Länder und der Name "Iran" tauchten in offiziellen Dokumenten auf. Obwohl es von einigen Seiten Widerstand gegen die Namensänderung gab, veränderte der Schritt, Persien und Iran synonym zu verwenden, die Wahrnehmung des Volkes und heute des Landes, das frei als Iran bezeichnet wird.

9. Kampuchea / Kambodscha

Kambodscha hat seinen Namen mehrmals geändert, vor allem, als die neue Regierungspartei die Spuren der vorherigen löschen wollte. Zwischen 1953 und 1970 wurde das Land in Königreich Kambodscha umbenannt. Von 1970 bis 1975 wurde es die Khmer-Republik genannt. Unter der kommunistischen Herrschaft von 1975 bis 1979 wurde es als demokratisches Kampuchea bezeichnet. Unter der UN-Übergangsbehörde von 1989 bis 1993 wurde das Land zum Staat Kambodscha ernannt. Nach der Wiederherstellung der Monarchie im Jahr 1993 wurde Kambodscha in Königreich Kambodscha umbenannt. Die Khmer ziehen es vor, sich Kampuchea zu nennen, was soviel wie "Nachkomme von Prinz Kambu" bedeutet. Der Name Kambodscha ist eine westliche falsche Aussprache von Kampuchea.

8. Birma / Myanmar

Myanmar ist auf Englisch unter zwei Namen bekannt; Myanmar und Birma. Der Name des Landes wurde von "Birma" in "Myanmar" und schließlich in "Republik der Union von Myanmar" geändert, was kontrovers diskutiert wurde. Die Namensänderung erfolgte 1989 durch die Militärjunta, ein Jahr nachdem mehrere Menschen getötet worden waren, um einen Volksaufstand zu unterdrücken. Die Namensänderung wurde von mehreren Ländern anerkannt, darunter Frankreich und Japan sowie die Vereinten Nationen. Die USA und Großbritannien erkannten jedoch das nicht gewählte Militär, das den Namen änderte, nicht an.

7. Transjordanien / Jordanien

Transjordanien wurde im September 1922 als Staat anerkannt und blieb ein britisches Mandat, bis es 1946 unabhängig wurde. Im Mai 1946 wurde es nach der Ratifizierung des Vertrags von London von den Behörden in "Das Haschemitische Königreich Transjordanien" umbenannt. 1949 wurde der Name erneut in "Das Haschemitische Königreich Jordanien" geändert. Jordanien wird als das Haschemitische Königreich bezeichnet, da es von der Haschemitischen Dynastie regiert wurde. Haschemit wird heute in Jordanien verwendet, um sich auf die königliche Familie zu beziehen, während Jordanien ein Name ist, der sich auf den Jordan bezieht, an dem Jesus getauft wurde.

6. Abessinien / Äthiopien

Das äthiopische Reich, auch bekannt als Abessinien, umfasste den heutigen Nordstaat Äthiopien. Die Gründung der salomonischen Dynastie durch die Abessinier im Jahr 1270 führte zur Benennung des gesamten Landes „Abessinien“. Die Abessinier regierten ununterbrochen bis zum 20. Jahrhundert und regierten größere Teile Äthiopiens. Abessinien wurde im Zweiten Weltkrieg von Hailesilase, dem X. König von Äthiopien, nach Äthiopien versetzt. Einige Wissenschaftler haben argumentiert, dass Äthiopien seit dem 4. Jahrhundert immer den gleichen Namen (Äthiopien) trägt und dass der Name Abessinien nur von den Arabern populär gemacht wurde und dass Äthiopien geografisch größer ist als Abessinien.

5. Bechuanaland / Botswana

Botsuana war früher als britisches Protektorat von Bechuanaland bekannt. Der Name Bechuanaland wurde von den Briten am 31. März 1885 angenommen, als es das Land als eines seiner Gebiete annahm. Das Gebiet blieb bis zur Unabhängigkeit am 30. September 1966 unter dem Bechuanaland Protectorate. Botswana nahm nach der Unabhängigkeit den neuen Namen an. Botswana ist nach "Tswana" benannt, der größten ethnischen Gruppe des Landes, die in der älteren Varianten-Orthographie auch als Bechuana bezeichnet wird.

4. Ceylon / Sri Lanka

Sri Lanka ist im Laufe der Zeit unter mehreren Namen bekannt. Unter der britischen Herrschaft war Sri Lanka von 1815 bis 1948 als Ceylon bekannt. Ceylon ist eine Transliteration von Ceilao, dem Namen des Landes unter den Portugiesen, die die ersten Kolonialherren waren. Der Name Sri Lanka wurde während des Strebens nach Unabhängigkeit im frühen 20. Jahrhundert eingeführt. Es wurde von der marxistischen Lanka Sama Samaja Party benutzt, während Sri von der Sri Lanka Freedom Party eingeführt wurde. Sie nahm 1972 offiziell den Namen "Die Republik Sri Lanka" an und änderte 1978 den Namen in "Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka".

3. Zaire / Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo war formal unter mehreren Namen bekannt, wie dem Freistaat Kongo, dem belgischen Kongo und dem Kongo-Leopoldville. 1960 erlangte es die Unabhängigkeit unter dem Namen "Republik Kongo", benannt nach dem Kongo. Von 1965 bis 1971 wurde das Land in "Demokratische Republik Kongo" umbenannt und 1971 von Präsident Mobutu Sese Seko als "Republik Zaire" bezeichnet. Der Souveräne Nationalkongress stimmte jedoch einer Umbenennung in "Demokratische Republik Kongo" zu Kongo ”im Jahr 1992 erfolgte der Wechsel im Jahr 1977 nach dem Fall von Mobutu.

2. Obere Volta / Burkina Faso

Burkina Faso, früher als Upper Volta bekannt, wurde im August 1984 von Präsident Thomas Sankara umbenannt. Er wählte die Namen "Burkina" und "Faso" aus den beiden Hauptsprachen des Landes. Der Name „Upper Volta“ wurde vom französischen Kolonialisten wegen des Volta-Flusses gegeben, der durch das Land fließt. Burkina bedeutet "ehrliche Menschen" in Moore-Sprache, während Faso "Vaterland" in Dyula-Sprache bedeutet. Die beiden Wörter zusammen bedeuten "Land der ehrlichen Menschen".

1. Dahomey / Benin

Dahomey war ein mächtiges vorkoloniales Königreich, das in Westafrika im heutigen Benin gegründet wurde. Das Königreich umfasste auch das heutige Togo und einige Teile des südwestlichen Nigerias. Das Dahomey-Königreich war berühmt für die erfahrenen weiblichen Krieger, die als königliche Leibwächter dienten. Das Land änderte seinen Namen von Dahomey in Benin Republic, 15 Jahre nachdem das Land 1975 unter der Führung von Mathieu Kerekou seine Unabhängigkeit erlangt hatte. Die Namensänderung wurde mit marxistisch-leninistischen Idealen verglichen, an die Kerekou glaubte.