10 Dinge, die Sie über Oman nicht wussten
Oman ist ein Land im Südosten der Arabischen Halbinsel und grenzt an Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und den Jemen. Das Land ist offiziell als Sultanat von Oman bekannt und zählt zu den beliebtesten Reisezielen im Nahen Osten. Hier sind einige Fakten, die vielen Menschen nicht geläufig sind.
10. Kein Athlet aus Oman hat jemals eine olympische Medaille gewonnen.
Oman hat an acht Olympischen Sommerspielen teilgenommen, wobei das Land 1984 bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles, USA, sein olympisches Debüt feierte. Das Sultanat hat jedoch noch keine olympische Medaille gewonnen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984, an denen 16 omanische Athleten teilnahmen, war Oman die Nummer 1 unter den Athleten. Das Nationale Olympische Komitee in Oman ist als das Omanische Olympische Komitee bekannt.
9. Es ist der älteste unabhängige Staat in der arabischen Welt.
In seiner langen Geschichte war Oman von ausländischen Mächten besetzt, die im Sultanat Protektorate oder Kolonien errichteten. Das erste europäische Land, das den Oman besetzte und kolonisierte, war Portugal, das die Stadt Muscat zwischen 1507 und 1650 143 Jahre lang besetzte, als sie vom Osmanischen Reich vertrieben wurden, das später von den örtlichen omanischen Stämmen vertrieben wurde. Das Land erlangte 1741 die Selbstverwaltung und ist damit der älteste unabhängige Staat in der arabischen Welt. Im 19. Jahrhundert versuchte Großbritannien erfolglos, eine Kolonie im Oman zu errichten. Im Gegensatz dazu errichtete das Sultanat Kolonien entlang der ostafrikanischen Küste, die sich von Kenias Nordküste bis zur Nordküste Mosambiks erstreckten.
8. Oman hat eine sehr alte Tradition im Schiffbau.
Aufgrund seiner Bedeutung für den Seehandel über mehrere Jahrhunderte hat sich Oman einen Namen im Schiffsbau gemacht. Die Stadt Sur im östlichen Oman war in dieser Hinsicht äußerst beliebt. Die Lage der Stadt machte sie zu einem hervorragenden Ort, um Aktivitäten im Indischen Ozean und im Golf von Oman zu überwachen. Alte Holzschiffe wie die Ghanjah und die Sambuk wurden in Sur gebaut und konnten bis nach Ostafrika, China und Indien navigieren. In der Stadt wurden auch viele kleinere Schiffe gebaut, darunter Dhaus, die im traditionellen heimischen Perlenfischen eingesetzt werden.
7. Es ist ein sehr junges Land - fast die Hälfte der Einwohner ist jünger als 15 Jahre.
Die Gesamtbevölkerung von Oman wird auf über 4, 5 Millionen geschätzt, und etwa 2, 08 Millionen Menschen sind Expatriates, während über 2, 46 Millionen Menschen Bürger von Oman sind. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in der Küstenregion, in der die Hauptstadt des Sultanats, Maskat, über 630.000 Einwohner hat. Die demografische Zusammensetzung des Oman zeigt, dass das Sultanat eine junge Bevölkerung hat, in der 43% der Gesamtbevölkerung jünger als 15 Jahre sind.
6. Hier befindet sich die 25. größte Sammlung von Ölreserven der Welt.
Der Gesamtbetrag der bestätigten Ölreserven im Oman wird auf rund 5, 5 Milliarden Barrel geschätzt, womit der Oman über die 25. größten Ölreserven der Welt verfügt. Öl ist daher mit 61% aller Exporte aus dem Sultanat der größte Wirtschaftsfaktor in Oman. Die durchschnittliche tägliche Ölförderung in Oman beträgt 930.000 Barrel, ein deutlicher Anstieg von 714.800 Barrel pro Tag zwischen 2000 und 2007. Die Exploration von Öl sowie der Aufbau der Ölinfrastruktur werden vom Ministerium für Öl und Gas in Oman durchgeführt. Das Öl wird als Rohöl oder als zahlreiche raffinierte Ölnebenprodukte exportiert.
5. Es ist jedoch nicht vollständig von Öl abhängig.
Während der Oman über einige der größten Ölreserven der Welt verfügt, ist die Wirtschaft des Landes nicht ausschließlich auf die natürlichen Ressourcen angewiesen. Ein weltweiter Rückgang der Ölpreise im Jahr 1998 veranlasste die omanische Regierung, Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen, die für die Diversifizierung ihrer Wirtschaft erforderlich sind. Einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Oman ist der Tourismus, wobei der Sektor der am schnellsten wachsende Wirtschaftszweig ist. Die Regierung hat hochfinanzierte Marketingprogramme ins Leben gerufen, um ausländische Besucher in das Land zu locken. Die Regierung hat Fernsehwerbung bei vielen großen internationalen Medienanstalten geschaltet. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft, auf die 1% aller Exporte aus dem Oman entfallen, wobei Datteln, Getreide und Gemüse die beliebtesten landwirtschaftlichen Exportgüter sind.
4. Die Küste ist über 3.000 km lang.
Die Küste von Oman erstreckt sich von der jemenitischen Grenze im Südwesten bis zur Straße von Hormus im Norden des Landes über 3.165 Kilometer. Die Küste ist auch mit wenigen gegliederten Bereichen und hat zahlreiche malerische Strände.
3. Oman ist eine absolute Monarchie.
Oman hat, wie viele arabische Länder, eine absolute Monarchenregierung, in der der Sultan das Staats- und Regierungschef ist und die absolute Rechts-, Exekutiv- und Gesetzgebungsgewalt ausübt. Der Sitz des Sultans ist erblich und wird dem Kronprinzen nach dem Tod des sesshaften Sultans verliehen. In seiner Eigenschaft als Staatsoberhaupt ist der Sultan der alleinige Vertreter des Oman in internationalen Angelegenheiten und mit der Festlegung und Umsetzung der Außenpolitik des Landes beauftragt. Andererseits hat der Sultan als Regierungschef das Mandat, alle internen Regierungsrichtlinien zu genehmigen, durchzuführen und zu überwachen. Der Sultan überwacht alle gerichtlichen Angelegenheiten, wobei das omanische Justizsystem ihm unterstellt ist. Der derzeitige Sultan von Oman ist Sultan Qaboos.
2. Die Hauptstadt Maskat ist historisch gesehen einer der wichtigsten Häfen des Indischen Ozeans.
Maskat ist die Hauptstadt von Oman und mit 630.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Die Stadt war für das Wachstum von Oman von entscheidender Bedeutung, da die Hafenstadt zu den wichtigsten Häfen in der Region gehört. Die Dominanz Muskats in der Handels- und Handelsregion wurde erstmals vom griechischen Geographen Ptolemäus im 1. Jahrhundert n. Chr. Verzeichnet. Muscat gewann über viele Jahrhunderte an Einfluss und Wohlstand und wurde später der Regierungssitz des Sultanats.
1. Es ist keine Wüste, sondern Heimat üppiger, grüner Landschaften.
Oman und der Nahe Osten sind im Allgemeinen ein Synonym für Wüstenlandschaften, insbesondere aufgrund der ausgedehnten arabischen Wüste. Während die Wüstenlandschaft einigen Teilen des Oman entspricht, bedeutet dies nicht unbedingt, dass das gesamte Land von Wüste bedeckt ist. Nordoman ist die Heimat des Al Hajar-Gebirges, das die höchsten Gipfel des Landes aufweist und ein tropenartiges Klima schafft. Die große Höhe führt dazu, dass die umliegende Region relativ viel Niederschlag erhält, was das Wachstum von grüner Vegetation induziert.